Schlagwortarchiv für: Mittelmeer

Reise entlang der kroatischen Adriaküste – Ploče

Verladekran an einem Pier im Hafen von Ploče, Dalmatien, Kroatien

Die Überfahrt von Trpanj auf der Halbinsel Pelješac nach Ploče auf dem kroatischen Festland ist die letzte Strecke mit einer Fähre auf unserer Reise entlang der kroatischen Adriaküste – nach dem Start von Krk nach Cres, durch den Archipel von Zadar, von Split nach Vela Luka auf Korčula und von Korčula nach Orebić. Vor uns liegen dann noch mehrere hundert Kilometer aussichtsreicher Küstenstraße auf der faszinierenden Jadranska Magistrala.
Weiterlesen

Korčula und Pelješac im Mondlicht

Blick von der Loggia am Franziskanerkloster bei Orebic über den Kanal von Pelješac auf die Insel Korcula im Mondlicht, Dalmatien, Kroatien

Vom Franziskanerkloster Gospe od Anđela, das oberhalb Orebić auf der Halbinsel Pelješac an der Küste von Süddalmatien liegt, ist ein grandioses Inselpanorama zu bestaunen: die Gebirgszüge der Halbinsel Pelješac im Rücken schweift der Blick über die Inseln Korčula, Mljet und die vielen kleinen Eilande dazwischen. Natürlich ist diese Aussicht vor allem zu den Zeiten um fen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang beliebt, wenn z.B. die Altstadt von Korčula auf der gegenüberliegenden Insel im letzten Sonnenlicht golden leuchtet. Weiterlesen

Korčula und Orebić – der Zwillingsstern Dalmatiens

Motorboote und Segelboote im Hafen der Stadt Orebic vor den grünen Hängen und karstigen Felswänden des Sveti Ilija Bergmassivs auf der Halbinsel Peljesac in der Abvendsonne, Dalmatien, Kroatien

Die Städte Korčula und Orebić liegen in Sichtweite, nur durch eine schmale Meerenge getrennt. Beide Städte – in der Geschichte oft durch unterschiedliche Herrscher regiert, heute ungleich bei Reisenden berühmt – bilden dennoch eine Art touristischer Zwillingsstern in der beeindruckenden Küstenlandschaft von Süddalmatien. Wo Korčula mit seiner mittelalterlichen Altstadt begeistert, kann Orebić mit prächtigen Kapitänsvillen aus dem 18. und 19. Jahrhundert aufwarten. Gegenüber Korčulas sanften, bewaldeten Hügeln und Sandstränden ragen die karstigen, felsigen Gebirgszüge der Halbinsel Pelješac mit dem Gipfel des Sv. Iljia steil aus dem Meer und laden zu aussichtsreichen Wanderungen ein. Weiterlesen

Die mittelalterliche Altstadt von Korčula

Die Altstadt von Korčula vor dem Gebirgsmasssiv des Sv. Ilija auf der Halbinsel Pelješac im Gegenlicht der Morgensonne, Insel Korčula, Süddalmatien, Kroatien

Aus welcher Richtung man sich der Stadt Korčula nähert, mit dem Boot über das Meer oder auf der Straße von Vela Luka den Berg herunter kommend, Korčula bietet in jeder Hinsicht einen atemberaubenden Anblick. Die mit ihren mittelalterlichen Gebäuden gut erhaltene Altstadt von Korčula liegt – früher strategisch günstig – auf dem Hügel einer kleinen Halbinsel. Die engen Gassen durchziehen fächerartig die kompakt bebaute Fläche wie die Lebensadern eines Blattes und scheinbar organisch gewachsen. Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, ragt auf der nahe gelegenen Halbinsel Pelješac das karstige Bergmassiv des Sv. Ilija 961 m über der Meerenge zwischen den beiden Inseln empor.  Weiterlesen

Sprung in den Sonnenuntergang

Junge springt vom Sprungbrett auf einem Sprungturm ins Mittelmeer auf der Insel Cres in der Kvarner Bucht bei Sonnenuntergang, Kroatien

Sonnenuntergang auf Cres. Die glühenden Sonnenstrahlen der Mittagshitze weichen mit sinkendem Sonnenstand einer samtenen Wärme. Das Meer ist erfrischend und die Luft streichelt die nasse Haut angenehm, ohne ein Frösteln hervorzurufen. Beim abendlichen Sonnenuntergang befindet sich die Temperatur in einem angenehmen Gleichgewicht zwischen der lähmenden Sommerhitze und Erwartung einer erfrischenden nächtlichen Abkühlung. So lädt der Abend zum Baden ein, was auch noch viele Kinder ausnutzen. Ein kleiner Sprungturm mit Sprungbrett zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Ein ums andere Mal steigt ein Junge unermüdlich die Stufen hinauf, springt und taucht ins erfrischende Wasser ein. Stimmungsvoll endet der erste Tag unserer Reise entlang der kroatischen Küste.

Mehr Bilder in der Galerie Kroatien.

Entlang der kroatischen Adriaküste – Cres

Autofähre nach Cres verlässt den Hafen Valbiska auf Krk, Kvarner Bucht, Kroatien

Die Reise entlang der kroatischen Küste entstand spontan beim Blick auf den Wetterbericht, der für die ursprüngliche gedachte Route nach Norden eine längere Kälte- und Schlechtwetterphase voraussagte. Zudem waren wir vom ersten Besuch in Kroatien im letzten Jahr – auf Mali Lošinj – sehr vom Land und seinen Leuten begeistert. Einen großen Teil der Strecke wollten wir mit Fährschiffen zurücklegen. So konnten wir die Inselwelten auch vom Meer aus erleben und möglichst abwechslungsreiche Eindrücke von der kroatischen Küste bekommen.

Weiterlesen

Der malerische Hafen von Veli Lošinj

Nachthimmel über dem beleuchteten Hafen und der Altstadt des Küstenstädtchen Veli Lošinj mit der Kirche Sveti Antun, Lošinj, Kvarner Bucht, Kroatien

Die Insel Lošinj ragt weit in die Kvarner Bucht an der kroatischen Adriaküste. Ganz weit im Südosten, fast am Ende der Insel, liegt die malerische Stadt Veli Lošinj. Die Altstadt mit bunten Hausfassaden gruppiert sich rund um den Naturhafen in einer geschützen Bucht, umgeben von Pinienwäldern. Die Hafeneinfahrt und Altstadt wird dominiert von dem wuchtigen Kirchenschiff der Pfarrkirche Sv. Antun und dem separat stehenden Glockenturm. Im 15. Jahrhundert erbaut, sehen wir heute die barocke Fassade vom Umbau am Ende des 18. Jahrhunderts. Neben der Architektur ist vor allem das Innere der Kirche mit wertvollen Gemälden sehenswert. Weiterlesen