Schlagwortarchiv für: Städte

Eine Farbe für Schweden

Collage von bunten Fassaden schwedischer Häuser

Sie begleiten uns duch die ganze Reise in Schweden: die bunt lackierten Holzfassaden. In den Häfen, bei Bootshäusern, Lagerhäusern und vielen Gehöften dominiert traditionell noch das Schwedenrot bzw. Falunrot. Letzerer Name verweist auf den traditionellen Hersteller der Dispersionsfarbe in Falun. Weiterlesen

Skärhamn auf Tjörn – hübscher Fischerort

Gebäude mit typischen roten Holzfassaden und Fischerboote im Hafen von Skärhamn in den Schären der Insel Tjörn im Sommer, Bohuslän, Schweden

Wir hatten am Morgen die Hanöbucht an der Südostküste Schwedens verlassen und inzwischen auch Göteborg in Richtung Norden passiert. Bei Stenungssund verliessen wir das Festland und fuhren auf die Insel Tjörn. Drei mächtige Brücken vereinfachen die Anreise. Ihre Durchfahrtshöhe bis über 40 Meter ermöglicht uns zur Begrüßung gleich einen ersten weiten Ausblick auf die Fjorde, Sunde und Inseln der Schärenlandschaft an der schwedischen Westküste. Weiterlesen

Im Wiener Kaffeehaus

Gelbe Deckenlampe aus Kunststoff im Stil der 1950-er Jahre im Café Vollpension in Wien

Über Ostern war ich zu einem Kurzbesuch im schönen Wien. Das Wetter war noch kalt und nieselig, so dass ein Aufenthalt in einem gemütlichen Wiener Kaffeehaus oft die bessere Wahl gegenüber einem Stadtrundgang war. Weiterlesen

Das Palmenhaus im Schloßpark Schönbrunn

Die Kuppeln des Palmenhauses aus Schmiedeeisen, Gusseisen und Glas im Schönbrunner Schloßpark unter einem bedeckten, grauen Himmel, Wien,. Österreich

Trotz des grauen Himmels und kühler Temperaturen statteten wir bei einem kurzen Wien-Aufenthalt dem Schlosspark Schönbrunn einen Besuch ab. Im Ehrenhof von Schloß Schönbrunn zog ein Ostermarkt viele Besucher an. Im Park selbst waren an diesem Ostersonntag ebenfalls viele Menschen unterwegs, hinauf zu Gloriette, zur Orangerie oder zum Tierpark. Ich kannte den Schloßpark nur von einer früheren Reise, als ich den Park während einer frühmorgendlichen Laufrunde fast leer erlebte. Im nördlichen Teil befindet sich das Palmenhaus. Es ist ein beeindruckendes Ensemble aus Gusseisen und Stahl, Glas, Klimaräumen und exotischen Pflanzen im Innern. Die industrielle Anmutung des Gebäudes steht im Kontrast zu den organischen und floralen Formen der Gewächse. Das war ein Gegensatz, der sich zur Zeit des Baus 1898 auch in der Kunst vollzog, vom klassizistischen Historismus zum Jugendstil. Weiterlesen

Wiener Secession – Rhythmus und Form

 

Details der Kuppel aus schmiedeeisernem vergoldeten Blattwerk am Gebäude der Wiener Secession.

Das Ausstellunghaus der Wiener Secession, einer Gruppe bildender Künstler zum Ende des 19. Jahrhunderts in Wien, ist ein Gesamtkunstwerk der Architektur, Plastik, Skulptur und Malerei. Unter den Teilnehmern der Künstlergruppe wird gerne Gustav Klimt als Gallionsfigur benannt. Die Beiträge von Architekt Joseph Maria Olbrich, Koloman Moser und viele anderer Künstler haben gleichwertig beigetragen, ein in sich stimmiges und detailreiches Gebäude der Epoche des Jugendstil zu errichten. Weiterlesen

Altstadtbummel in Ebeltoft

Bunte Fassaden und Stockrosen in den Gassen der Altstadt von Ebeltoft, Djursland, Dänemark in der Sonne vor blauem Himmel

Nach den stillen Stunden am Leuchtturm Sletterhage auf der Halbinsel Helgenæs tauchten wir in die quirlige Kleinstadt Ebeltoft ein. Sie liegt auf der Halbinsel Hasnæs im Südosten von Djursland und bildet das touristische Zentrum für diese sehenswerte Region von Dänemark. Weiterlesen

Sonnenaufgang über der Hafencity in Hamburg

Die Elbphilharmonie im Hamburger Hafen in der Morgendämmerung, Hamburg, Deutschland

Im Sommer ist der Sonnenaufgang in Hamburg sehr früh, lange bevor der tägliche Fähr- und Bootsverkehr beginnt. So hat man an einem windstillen Tage eine gute Chance auf eine glatte Oberfläche der Elbe, um eine möglichst scharfe Reflexion der Silhouette der Skyline von Hamburg Stadt zu erhalten. Dabei sticht die großartige Architektur des neuen Wahrzeichens von Hamburg, der Elbphilharmonie, mit dem wellenförmigen Dach heraus. Weiterlesen