Schlagwortarchiv für: Städte

Oia ganz für mich allein

Morgendämmerung über den Windmühlen und dem Häusermeer in Oia, Santorin, Ägäis, Griechenland

Das Panorama von Oia auf Santorin in Stille und menschenleer zu geniessen, gelingt erstens nur zur Morgendämmerung und zweitens in der Nebensaison. Genau diese Ruhe und Entspannung haben wir uns im November an diesem Ort erhofft und wurden nicht enttäuscht. Der Gegensatz dazu findet sich bei Sonnenuntergang in der Hochsaison im Sommer, wenn sich die Reisenden dicht an dicht auf allen Terassen und Wegen drängen. Zu den Übernachtungsgästen auf der Insel selbst, die allabendlich gen Oia pilgern, gesellen sich dann noch unzählige Tagesausflügler der Kreuzfahrtschiffe.
Weiterlesen

Das tränende Auge des Futuro

 

Kunstinstallation Futuro-Haus von Matti Suuronen, München, Bayern, Deutschland
Auf einer Wiese vor der Pinakothek der Moderne in München steht nun schon seit 2017 das eiförmige Futuro-Haus des finnischen Architekten Matti Suuronen wie ein gelandetes Ufo. Diese Zukunftsvision für modernes Bauen von 1968 hat sich am Merkt nicht durchgesetzt, heute würde es als Tiny House eine Renaissance erfahren. Zur Zeit im politischen Umbruch, vor Ölkrise und der Verkündung der „Grenzen des Wachstums“ waren das technische wie architektonisch-gestalterische Konzept jedoch visionär.
Weiterlesen

Architektur des Museum Brandhorst in München

Glas, Metall und polychrome Keramikstäbe an der Außenfassade des Museum Brandhorst in München, Bayern, Deutschland

Das Museum Brandhorst ist mit seiner bunten Fassade ein markanter Eckpfeiler im Nordosten des Kunstareals vom München. Es soll eine Brücke von den künstlerischen Ideen in den Museen zum Alltag der Menschen in den benachbarten Stadtvierteln schlagen. Das gesamte Gebäude ist nicht nur architektonisch herausragend, sondern auch hinsichtlich der Haustechnik. Es ist möglichst nachhaltig gebaut – von der Lichtführung, um möglichst viel natürliches Tageslicht statt Beleuchtung zu nutzen, bis hin zu Heizung und Belüftung, was gerade wegen der konstanten klimatischen Anforderungen von Kunstwerken eine Herausforderung darstellt. Weiterlesen

Sundowner mit Bluesmusik

Sängerin Elisabeth Dumont der WestEndBlues.Band im Gegenlicht des Sonnenuntergangs im Goldachpark von Hallbergmoos, Bayern, Deutschland

Der lokale Kulturverein Cultiamo lud zu einem „Sundowner“ mit der Westendblues-Band  in den Goldachpark in Hallbergmoos ein. An einem sonnigen und mildem Sommerabend, dieses Jahr passte das Wetter hervorragend zum Motto, begleitete die Münchner Formation mit Sängerin Elisabeth Dumont, Gitarrist Peter Gerhartz und Keyboarder Ronald Matthiä mit ihrer gefühlvolen und stimmigen Bluesmusik die Sonne auf ihrem Weg unter den Horizont. Weiterlesen

Sommerstimmung an der Donau in Wien

Menschen sitzen am Ufer der neuen Donau an der Copa Beach bei Sonnenuntergang, Wien, Österreich

Wenn im Sommer in Wien die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen, dann ziehen viele Einwohner wie Gäste einen kühleren Platz in einem Park oder Gewässer den aufgeheizten Strassenzügen vor. Entlang dem Ufer der Donau, insbesondere auf der Donauinsel oder an der Alten Donau, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und zum Baden, zur Erholung und Entspannung an zahlreichen Badestellen, Bootsanlegestellen, Restaurants und Strandbars – Sommerstimmung pur. Weiterlesen

Vernet-les-Bains – charmantes Flair und spektakuläre Natur

Wolken und Nebel über der Altstadt von Vernet-les-Bains vor den Bergen der französischen Pyrenäen beim Sonnenaufgang, Okzitanien, Frankreich

Vernet-les-Bains war nach Prats-de-Mollo unser zweites abgelegenes Ziel am Fuße des imposanten Canigou-Massivs in den französischen Pyrenäen. Bekannt als Luftkurort mit einem milden Mikroklima und Thermalquellen, ist es ein perfekter Ort für Erholung, Kultur und Outdoor-Abenteuer. Die Zeiten, als der Ort von Kurgäste und Sommerfrischler von der heißen Tiefebene und Küste voll belegt war, sind vorbei. In der Altstadt macht sich die Landflucht mit vielen leerstehenden Gebäuden bemerkbar. Dennoch verbindet Vernet-les-Bains charmantes Flair, historische Stätten und spektakuläre Natur, Abgeschiedenheit und Ruhe. Dies war genau die Mischung, die wir uns erhofft hatten. Weiterlesen

Natur und Kultur in Prats-de-Mollo-la-Preste

Blick auf die Altstadt von Prats-de-Mollo-la-Preste vor den Bergen der französischen Pyrenäen, Okzitanien, Frankreich

Von Céret folgten wir dem Tal der Tech weiter hinein in die Pyrenäen. In Prats-de-Mollo-la-Preste fanden wir einen gemütlichen Campingplatz der lokalen Gemeinde. Die Plätze von französischen Gemeinden sind oft einfach ausgestattet, aber sauber und vor allem authentisch: bei unserer Ankunft spielten die Betreiber mit ihren Gästen Boule und empfingen uns ganz unaufgeregt – erst einmal Ankommen und einen Platz aussuchen, das Formale wird später geklärt. Weiterlesen