Schlagwortarchiv für: Sternenhimmel

Dämmerung über den Glarner Alpen

Morgendämmerung über den Bergen der winterlich verschneiten Glarner Alpen in der Schweiz

Nach vier Jahren war ich wieder einmal mit Freunden zu Besuch im Naturfreundehaus Tscherwald. Von dort ist es nur eine kurze Skitour oder Schneeschuhtour hinauf in zum Hüttlisboden, einer Alm mit einer grandiosen Aussicht über die Churfirsten, den Walensee und dem Panorama der Glarner Alpen mit den Gipfeln von Mürtschenstock, Rautispitz und Glärnisch. Weiterlesen

Stellplätze direkt am Meer – Sardinien Camping wie im Katalog

Auto mit Dachzelt an einer Bucht an der Westküste von Sardinien in der leuchtenden Dämmerung nach Sonnenuntergang, Italien, Europa

Traumhafte Stellplätze in Sardinien direkt am Meer oder mit grandioser Aussicht, das wünschen sich sicher die meisten der inzwischen zahlreichen Camper. So wird es auch in den vielen Verkaufskatalogen für die Fahrzeuge suggeriert. Die Realität hingegen sind oft eng parzellierte, laute und gut gefüllte Campingplätze. In Sardinien gibt es an einigen Orten und zu bestimmten Zeiträumen jedoch noch viele Möglichkeiten, legal, oder zumindest von den lokalen Anwohnern toleriert, etwas abgeschiedener zu übernachten. Weiterlesen

Berliner Höhenweg über die Mörchenscharte

Berge, Gletscher am Berliner Höhenweg zur Mörchenscharte oberhalb der Berliner Hütte in der Abendsonne, Zillertal, Tirol, Österreich

Der Übergang vom Spätsommer in den Herbst bringt im Hochgebirge der Alpen oft unvergleichliche Eindrücke hervor. Das Gras auf den Hängen nimmt schon eine gelblich-bräune Färbung ein. Die nun deutlich kürzeren Tage bieten hingegen längere Zeitabschnitte mit einer tiefstehenden Sonne und flachem Lichteinfall, was die Landschaft plastisch modelliert. Lange Touren hingegen erfordern schon den Einsatz von Stirnlampen in der Dämmerung. Dafür ist die Wetterlage oft stabiler und es drohen weniger Gewitter. Aus all diesen Gründe wollte unsere kleine Gruppe vor dem Saisonabschluss der Hochgebirgs-Hütten gegen Ende September noch eine letzte, zweitägige Tour auf dem Berliner Höhenweg gehen. Weiterlesen

Sternenhimmel über dem Becherhaus

Nach dem schon beeindruckenden Weg beim Aufstieg zum Becherhaus erholten sich alle auf der Sonnenterasse der Hütte und genossen den weiten Blick über Gletscher und Gipfel der nahegelegenen Stubaier Alpen. Die Fernsicht war leider etwas von Wolken getrübt, doch Texelgruppe und die Dolomiten waren noch auszumachen. Weiterlesen

Am Lagerfeuer in einer lauen Sommernacht

Zu Besuch bei Freunden in meiner Heimat im vorderen Murgtal saßen wir spät abends in der lauen Sommernacht an einem Lagerfeuer. Das erinnerte mich an meine Jugendzeit, als die ganzen Sommerferien über auf irgendeiner Wiese immer ein Zelt stand. Meine Freunde und ich pendelten zwischen Baggersee oder Schwimmbad, dem Camp und kurzen Aufenthalten zuhause. So dauerten die sonnigen und schwül-warmen Sommer in der Erinnerung ewig.  

Sternenhimmel über Heiligenhafen

Sternenhimmel über der beleuchteten Seebrücke von Heiligenhafen an der Ostsee, Schleswig-Holstein, Deutschland

Nach einem Sommertag am Strand von Heiligenhafen, einem wunderschönen Sonnenuntergang, einem leckeren Abendessen zeigte sich ein klarer Sternenhimmel über der nächtlichen Ostsee. Da konnte ich nicht widerstehen, zudem die Seebrücke von Heiligenhafen wunderbare Perspektiven für Fotografien hergibt Weiterlesen

Sternenübersäter Nachthimmel über dem Ingolstädterhaus

Milchstraße über dem Ingolstädterhaus

Nach einem sonnigen und milden Novembertag im Steinernen Meer lag ich auf der Veranda vor dem Ingolstädterhaus und blickte nach oben in den sternenübersäten Nachthimmel mit der Milchstraße und vereinzelten Sternschnuppen. Professionelle Fotografen würden es gutes Timing nennen, für mich bedeutet es einfach Glück, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein – diesmal zu Neumond in einer wolkenlosen Nacht bei Hochdruck mit klarer Luft auf einer Berghütte auf 2.119 m Höhe – solche einzigartigen Erlebnisse sind Geschenke und machen die Essenz des Reisen aus. Weiterlesen