Schlagwortarchiv für: Naturfotografie

Skanör und Falsterbo – bunte Badehäuser, Dünen und Sandstrand

 

Skanör und Falsterbo war unser erstes Ziel, als wir nach vielen Jahren – endlich – wieder nach Schweden fuhren. Wir hatten damals das Strandbad mit den bunten Badehäusern in den Dünen am feinen Sandstrand am letzten Tag vor der Abreise mit der Fähre vom nahegelegegen Trelleborg nur kurz besucht. Daher wollten wir den Ort unbedingt noch einmal wiedersehen. Die Anreise erfolgte diesmal dann über Dänemark, weil wir die Stadt Kopenhagen als Zwischenziel auf der Anreise ausgewählt hatten. Von dort war es nur noch eine kurze Fahrt über die Öresundbrücke hinüber nach Schonen, der südlichesten Provinz Schwedens. Wenige Kilometer weiter südlich erreichten wir schliesslich die Halbinsel Falsterbo und seinen herrlichen Sandstränden. Weiterlesen

Von der Plätzwiese auf den Dürrenstein

Alpen-Panorama mit Sextener Dolomiten, Cadini-Gruppe, Cristallo-Gruppe, Pala-Gruppe und der Plätzwiese vom Gipfel des Dürrensteins in der herbstlichen Morgendämmerung, Südtirol, Italien

In einer kühlen, klaren Herbstnacht stieg ich vor Beginn der Dämmerung zum Gipfel des Dürrenstein (2.839 m) in den Pragser Dolomiten auf. Im hellen Licht des Vollmonds – für den Aufstieg war nicht einmal eine Stirnlampe nötig – öffnete sich mit jedem Schritt aufwärts ein beeindruckendes Alpenpanorama: die Sextener Dolomiten mit den Drei Zinnen, die Felstürme der Cadini di Misurina, das mächtige Cristallo-Massiv, die Fanes-Sennes-Pragser Berge und unten, mein Ausgangspunkt und Lager der letzten Nacht, die Plätzwiese Hochebene. Am Gipfel selbst kommt der fehlende Teil des Rundum-Panoramas nach Norden über das Pustertal auf den Alpenhauptkamm hinzu. Weiterlesen

Sonnenaufgang an den Porphyrklippen am Coccorocci-Strand

Sonnenaufgang mit dramatischem Himmel an der Bucht von Coccorocci mit den roten Porphyrfelsen und dem Monte Cartucceddu an der Ostküste von Sardinien, Ogliastra, Italien

Was für ein mit dramatischer Himmel beim Sonnenaufgang an der Bucht von Coccorocci. Die Porphyrfelsen leuchten mystisch rosafarben im Zwielicht der Dämmerung. Nur das Glucksen und Schlagen der Brandung gegen die Felsen ist zu hören, ansonsten herrscht friedvolle Stille.  Bei einem ersten Tagesbesuch vor vielen Jahren war ich sehr begeistert von den rauhen Felsen, dem grauen Kieselstrand, den knorrigen Wacholderbäumen und den bewaldeten Hängen unterhalb des Monte Cartucceddu.

Weiterlesen

Wanderung zur Krivica-Bucht auf Lošinj

Landzunge mit Felsenküste, Pinienwald und türkisfarbenem Meer an der Krivica-Bucht auf der Insel Lošinj, Kvarner Bucht, Kroatien

Die abgebildete Landzunge liegt im Süden von Lošinj an der bekannten Krivica Bucht. Diese Bucht bildet einen geschützen Ankerplatz, der von vielen Segelbooten und Yachten angelaufen wird. Auch für Badegäste ist die Wanderung zum geschützen Kieselstrand oder der Felsenküste lohnenswert. Dazu kann man an der Straße von Veli Lošinj nach Mrtvaska auf dem Bergrücken bei der Kapelle St. Ivan parken und zum Meer hinunter laufen – hat dann aber beim Rückweg einen halbstündigen Aufstieg und 230 Höhenmeter vor sich. Weiterlesen

Der erste Schnee des Winters …

… kommt in 2012 sehr früh –  schon zum 27. Oktober liegt auch im Flachland eine geschlossene Decke aus luftigem Pulverschnee. Dadurch ergeben sich wunderbare und ungewöhnliche Fotomotive mit seltenen farblichen Kontrasten, da Gräser, Büsche und Bäume noch ihre bunten Blätter oder Herbstblüte tragen und nun dick mit Schnee bedeckt sind. Von dieser zusätzlichen Last lassen viele Bäume Ihre Äste tief gebeugt nach unten hängen, vereinzelt halten sie der Last nicht stand und brechen.

Aufstieg zum Krater des Vesuv

In der Caldera des Vesuv, Valle del Gigante, Neapel, Kampanien, Italien

Was wäre Neapel ohne eine Besuch des mächtigen Vulkans Vesuv an dessen Seite. Über lange Serpentinen fahre ich aus den dichten Vororten von Neapel durch fruchbare Oliven und Zitronenplantagen, die bald in eine bizzare Lavalandschaft übergehen. Die Strasse endet auf ca. 1000 Höhenmetern im ‚Valle del Gigante‘, in dem noch die Überreste des Ausbruchs von 1945 zu sehen sind. Vom Parkplatz  pilgern die Massen auf einem Schuttweg hinauf auf den Gran Cono, der bis auf 1281 m über das Meer ragt. Weiterlesen

Eiskurs auf der Franz Senn Hütte im Stubaital

Gletschereis und Kaiserschmarrn

Blick zur Franz-Senn-Hütte und dem Alpeinferner, Stubai, Österreich

Plötzlich ist alles eisiges Weiss. Ein Augenblick der Schwere­losigkeit, dann der harte Ruck, als der Hüftgurt in die Beine schneidet. Knisternd rieselt eine Wolke von Eiskristallen hinab in die blaue Tiefe der Spalte, dann herrscht Stille. Ich hatte es ja so gewollt! Aber es bestand keine Gefahr, denn dieser Sturz war geplanter Teil eines Eiskurses der Bezirksgruppe Böblingen/Sindelfingen des Deutschen Alpenvereins auf der Franz-Senn-Hütte im Oberen Stubai, Tirol.

Weiterlesen