Schlagwortarchiv für: Naturfotografie

Schilfgras am Chiemsee

Schilfgras am Ufer des Chiemsees im Gegenlicht der Sonne bei Sonnenuntergang, Seebruck, Bayern, Deutschland

Am Chiemsee gibt es viele Uferzonen mit großen Beständen an Schilfgras. So laufe ich am frühlingshaft warmen Ostersamstag südlich von Seebruck am Ufer entlang und suche interessante Muster in den Schilfrohrzonen im Gegenlicht der Sonne.
Weiterlesen

Der Frühling startet mit einem Ausrufezeichen

Kirschblüten im Frühling, Bayern, Deutschland

Wie jedes Jahr blühen mit den ersten sonnigen und warmen Tagen des Frühjahrs die Kirschblüten im nahegelegenen Park. Nach dem dunklen Winter setzen sie das erste bunte Ausrufezeichen im sehnlichst erwarteten Frühling. Weiterlesen

Die aetherische Leichtigkeit der Ägäis

Die Sonne scheint durch blühende Bougainville vor dem Panorama der Caldera von Santorin, Kykladen, Griechenland

Die gleißend helle Sonne der Ägäis strahlt von einem blauen Himmel durch die in einer leichten Brise wehenden Blütenvorhänge einer rosafarbenen Bougainville. Die Äste mit den Blütenständen schwingen rhythmisch im Wind und scheinen zu fliegen. Die zarten Blütenblätter leuchten luftig leicht, fragil und transparent im Gegenlicht. Auch die Inseln im Hintergrund wirken in der alles überstrahlenden Sonne hell und leicht. Daher kommt meine Assoziation mit dem Aether, dem Sitz des Lichts und der Götter im blauen „oberen Himmel“ aus der griechischen Mythologie.
Weiterlesen

Die Klippen und Buchten von Porteils

Sonnenaufgang über einer Bucht mit zerklüfteten Felsen an der Mittelmeerküste bei Collioure, Cote Vermeille, Languedoc-Roussillion, Frankreich

In Südfrankreich, kurz vor der spanischen Grenze, treffen die östlichen Ausläufer der Pyrenäen auf das Mittelmeer. So enden bei Argelès-sur-Mer die ausgedehnten Sandstrände Okzitaniens und gehen in die felsige und buchtenreiche Côte Vermeille über. Im Hinterland reichen die Gipfel des Massif des Albères bis über 1.200 Höhenmeter, ein Paradies zum Wandern und Radfahren. Schon der erste Küstenabschnitt bei Porteils, zwischen Argelès-sur-Mer und Collioure, bietet eine schöne Wanderung. Der Küstenweg verläuft in stetem auf und ab, vorbei an spektakulären Felsen und Buchten, zu einem der malerischsten Badeorte des Roussillion.
Weiterlesen

Blühender Klee auf Feldern

Rote Blüte des Inkarnat-Klees auf einem Feld in Oberbayern im Frühling

Auf Radtouren durch die landwirtschaftlich geprägten Felder im Erdinger Moos erfreue ich mich jetzt an den leuchtenden Blütenfarben des Frühlings. Neben den vielen gelben Farbtönen von Raps und Butterblumen erwecken die fingerdicken rosaroten Blütenstände des Klees wogende Wellen im Wind meine Aufmerksamkeit. Bald werden noch die roten Felder des Mohns, als Vorbote des Sommers, hinzukommen.
Weiterlesen

Kochelsee – Magie einer milden Herbstnacht

Ich stehe während der leuchtenden Morgendämmerung auf einem Holzsteg im Kochelsee, Bayern, Deutschland

Es gibt Orte, die einen unmittelbar in ihren Bann ziehen, Orte, die verzaubern. Der Kochelsee in einer milden Herbstnacht gehört zweifellos dazu. Mein Standort für die Nacht war Schlehdorf am Westufer des Kochelsees. Da der meiste Verkehr in Kochel und auf der Straße über den Kesselberg zum Walchensee stattfindet, ist es hier im Schatten der felsigen Nordwände des Herzogstands deutlich ruhiger. Weiterlesen

Skanör und Falsterbo – bunte Badehäuser, Dünen und Sandstrand

 

Skanör und Falsterbo war unser erstes Ziel, als wir nach vielen Jahren – endlich – wieder nach Schweden fuhren. Wir hatten damals das Strandbad mit den bunten Badehäusern in den Dünen am feinen Sandstrand am letzten Tag vor der Abreise mit der Fähre vom nahegelegegen Trelleborg nur kurz besucht. Daher wollten wir den Ort unbedingt noch einmal wiedersehen. Die Anreise erfolgte diesmal dann über Dänemark, weil wir die Stadt Kopenhagen als Zwischenziel auf der Anreise ausgewählt hatten. Von dort war es nur noch eine kurze Fahrt über die Öresundbrücke hinüber nach Schonen, der südlichesten Provinz Schwedens. Wenige Kilometer weiter südlich erreichten wir schliesslich die Halbinsel Falsterbo und seinen herrlichen Sandstränden. Weiterlesen