Schlagwortarchiv für: Sonnenaufgang

Die Wegelnburg im Wasgau

Ein Pärchen sitzt auf der Ruine Wegelnburg und beobachtet den Sonnenaufgang über dem Pfälzer Bergland, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Mit dem Glimmen der Morgendämmerung über den Bergen des Pfälzer Walds begann ein neuer Frühlingstag. Ich stand dabei auf der Burgruine Wegelnburg, der höchstgelegenen Burgenanlage der Pfalz, und blickte auf ein weites Panorama mit dem Dahner Felsenland und dem Wasgau. So heisst das waldreiche Gebiet, das sich auf beiden Seiten der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich erstreckt. Weiterlesen

Ein Herbstmorgen am Passo di Giau

Sonnenaufgang auf der Giau-Passhöhe in den Dolomiten mit den leuchtenden Felswänden von Ra Gusela, Nuvolau, Averau, Tofane, Croda Rossa, Provinz Belluno, Italien

Wow, so bunt beginnt ein Herbsttag in den Dolomiten. Der Passo di Giau ist allein schon landschaftlich ein Höhepunkt einer Dolomitenreise. Zumindest erschien es das für die Gruppe chinesischer Fotografen, die mit mir und vielen anderen auf dem aussichtsreichen Höhenzug neben der Passhöhe das 360-Grad-Panorama bestaunen. Nördlich erheben sich Ra Gusela, nach Westen dann Nuvolau – man kann gerade die Berghütte an der Felskante entdecken und Averau. Im Osten liegen mit den 5 Torri vor dem gewaltigen Massiv der Tofane und der Cristallogruppe weitere berühmte Berge der Ampezzaner Dolomiten. Ganz weit im Norden ragt dann der Gipfel der Hohe Gaisl, welche schon zu den Pragser Dolomiten gehört, auch ein Teil der Drei Zinnen der Sextener Dolomiten hervor. Weiterlesen

Dämmerung über dem Lagazuoi

Morgendämmerung am Gipfel des kleinen Lagazuoi mit dem Panorama der Dolomiten bei Cortina d'Ampezzo, Italien

Die Morgendämmerung am Gipfel des kleinen Lagazuoi (2.778 m) an diesem Herbsttag im Oktober ist atemberaubend. Vor dem leuchtenden Lichtstreifen am Horizont und den pastellfarbenen Schleierwolken erheben sich dunkel und massiv die Berggruppen der Ampezzaner Dolomiten, hinter mir die Tofane und nach Süden Averau und Nuvolau, 5 Torri, Ra Gusela. Dahinter folgen das Panorama mit Hexenstein, Settsass, Antelao, Monte Pelmo, Monte Civetta und vielen wohlklingenden Gipfeln mehr. Weiterlesen

Über das Ramoljoch ins Bergsteigerdorf Vent

Leuchtende Wolken in der Morgendämmerung über dem Ramolhaus mit Blick auf den wolkenverhangenen Alpenhauptkamm der Ötztaler und Stubaier Alpen, Gurgler Tal, Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich

Nach dem Aufstieg auf das Ramolhaus  lichteten sich die Wolken am Vorabend bereits für einen kurzen Blick auf die Gipfel- und Gletscherwelt im Gurgler Tal. Daher stieg die Vorfreude auf den Übergang über das Ramoljoch ins Venter Tal am nächsten Tag. Später am Abend begann es jedoch zu schneien, so dass wir mit gemischten Gefühlen ins Bett gingen. Weiterlesen

Spätsommermorgen auf dem Veitsberg

Aussicht vom Frechjoch über den Veitsberg auf den Sonnenaufgang über dem Kaisergebirge, Tirol, Österreich

Als ich frühmorgens im Dunkel der Nacht vom Parkplatz auf der Ackernalm aufbreche, um den Sonnenaufgang auf dem Veitsberg (1.787 m) zu erleben, hält neben mir ein Auto. Ein übernächtigtes junges Paar in Tracht liess die Scheibe der Beifahrertür herunter. Ihnen war eine Freundin von der Feier abgängig, ob ich eine junge Frau im Dirndl getroffen hätte. Die Musik, das Gelächter, die an- und abreisenden Gäste der Feier im Berggasthof – Almkirta  – war die ganze Nacht nicht zu überhören gewesen. Bei mir im Dachzelt kam sie nicht vorbei, und ich war ihr auch nicht irgendwoanders begegnet. Wie ich später erfuhr, hatte sie einen sicheren und kuscheligen Unterschlupf bei einem feschen Buam gefunden. Weiterlesen

Sonnenaufgang am Leuchtturm Sletterhage Fyr

Ein Fischer fährt mit seinem Motorboot durch das stille Meer an der Küste von Jütland vor dem bunten Himmel der Morgendämmerung, Djursland, Dänemark

Der Leuchtturm Sletterhage Fyr steht an der Südspitze der Halbinsel Helgenæs im Süden von Djursland in Norddänemark. Er sichert die Schiffahrtsrouten von der Bucht von Åarhus in den Großen Belt von Dänemark. Von seinem Standort mit einem weiteren Panorama blickte ich in dieser friedlichen, stillen Morgendämmerung auf eine ruhige See fast ohne Dünung. Weiterlesen

Sonnenaufgang über der Hafencity in Hamburg

Die Elbphilharmonie im Hamburger Hafen in der Morgendämmerung, Hamburg, Deutschland

Im Sommer ist der Sonnenaufgang in Hamburg sehr früh, lange bevor der tägliche Fähr- und Bootsverkehr beginnt. So hat man an einem windstillen Tage eine gute Chance auf eine glatte Oberfläche der Elbe, um eine möglichst scharfe Reflexion der Silhouette der Skyline von Hamburg Stadt zu erhalten. Dabei sticht die großartige Architektur des neuen Wahrzeichens von Hamburg, der Elbphilharmonie, mit dem wellenförmigen Dach heraus. Weiterlesen