Schlagwortarchiv für: Alpen

Aussichtspunkt Chapf: Alpenpanorama über dem Walensee

Sonnenutergang über dem Walensee am Aussichtspunkt Chapf, Amden, Kanton St.Gallen, Schweiz

Nun komme ich seit über 20 Jahren zum Skifahren nach Amden, aber erst in diesem Winter schlug ich den kurzen Weg zum Aussichspunkt Chapf ein. Er liegt oberhalb einer senkrechten Felswand, 800 Meter über dem Nordufer des Walensees. Oberhalb der von der Frühjahrssonne schon merklich erwärmten Felsen liess sich gut erkennen, wie der Frühling mit dem ersten zarten Grün bereits in die Täler und Südhänge einzog, während die winterlichen Verhältnisse mit Schnee und Eis im Hochgebirge erst langsam wichen. Weiterlesen

Wanderung zur Lamsenjochhütte

Blick vom westlichen Lamsenjoch zum östlichen Lamsenjoch mit der Lamsenjochhütte unter schneebedeckten Gipfeln des Karwendel im Herbst, Tirol, Österreich

Ich beginne den Artikel mit dem Ende dieser kurzen Tour im Karwendel. Denn da schaue ich an der Bushaltestelle am Ahornboden in die glücklichen Gesichter einer Wandergruppe aus Landsberg am Lech. Nach einer tollen Tour über Falkenhütte und Lamsenjochütte erlebten sie an diesem Morgen mit dem Gipfel des Hahnenkampl (2.080 m) nochmals einen Höhepunkt ihrer Wanderung. Die Wolken rissen nämlich genau dann auf, als sie den Gipfel überquerten.
Weiterlesen

Der letzte Sommertag bricht an

Sonnenaufgang über dem Kaisergebirge auf dem Gipfel des Hinteren Sonnwendjoch, Tirol, Österreich

Am Gipfel des Hinteren Sonnwendjochs warte ich in der Morgendämmerung auf den Sonnenaufgang über dem Kaisergebirge in Tirol. Dies würde der letzte heiße Sommertag des Jahres werden. Schon wenige Tage später fiel hier und auf der Ackernalm mit der ersten Kaltfront rund ein Meter Schnee und leitete recht aprupt und heftig den Herbst ein. Weiterlesen

Schwenden auf der Roßalm

Schwenden auf der Roßalm im Sommer 2024, Chiemgau, Bayern, Deutschland

Ich habe beim letzten Besuch der Bayrischen Alpen ein altes Wort kennengelernt: Schwenden. Das Schwenden ist eine alte Form der Pflege von Almweiden. Dabei werden unerwünschte Büsche, Sträucher oder junge Bäume, vor allem von Latschenkiefer und Alpenrose, in mühsamer Handarbeit enfernt. Damit werden die Almwiesen für die Weidetiere als Futterfläche offengehalten. Weiterlesen

Alpenpanorama am Hohenpeißenberg

Eine Person neben der Panoramakarte schaut auf das Alpenpanorama vom Hohenpeißenberg bei Sonnenuntergang, Bayern, Deutschland

Der Hohenpeißenberg ist kein Geheimtipp, aber dennoch lohnt sich ein Besuch. Vom Gipfel dieses Berges im bayrischen Voralpenland überblickt man ein unverstelltes Panorama über den gesamten Alpenbogen, vom Allgäu bis zum Chiemgau. Der Ausblick nach Norden mit der Landschaft südlich von Ammersee und Starnberger See ist auch schön, aber nicht so spektakulär. Weiterlesen

Stille Stunden am Gardasee

Aussicht über die nächtlich beleuchtete Stadt Limone am Gardasee in der Blauen Stunde der Morgendämmerung, Lombardei, Italien

Die Urlauber schliefen, keine Fähren auf dem See. Auch die morgendliche Müllabfuhr war noch nicht unterwegs. Vereinzelt fuhren Autos, ansonsten herrschte noch Stille an diesem Morgen in Limone am Gardasee. Nach einem genußvollen Abend in der Altstadt von Limone sul Garda stehe ich in der Dämmerung erneut an einem schönen Aussichtspunkt, oben an der Gardesana Straße. Weiterlesen

Herbstabend in Limone sul Garda

Oleanderblüten in Limone vor Aussicht auf den nördlichen Gardasee bei Sonnenuntergang, Lombardei, Italien

Auf dem Rückweg von Umbrien hatten wir nur einen viel zu kurzen Aufenthalt für eine Nacht in Limone sul Garda eingelegt. Wir wussten, wir wollen bald nochmals zurückkommen. Ende Oktober ergab sich kurzfristig die Gelegenheit, den Sommer zu verlängern. Um es vorweg zu nehmen, ich wurde nicht enttäuscht. Ich konnte sogar noch im See baden. Weiterlesen