Schlagwortarchiv für: Wandern

Kochelsee – Magie einer milden Herbstnacht

Ich stehe während der leuchtenden Morgendämmerung auf einem Holzsteg im Kochelsee, Bayern, Deutschland

Es gibt Orte, die einen unmittelbar in ihren Bann ziehen, Orte, die verzaubern. Der Kochelsee in einer milden Herbstnacht gehört zweifellos dazu. Mein Standort für die Nacht war Schlehdorf am Westufer des Kochelsees. Da der meiste Verkehr in Kochel und auf der Straße über den Kesselberg zum Walchensee stattfindet, ist es hier im Schatten der felsigen Nordwände des Herzogstands deutlich ruhiger. Weiterlesen

Skanör und Falsterbo – bunte Badehäuser, Dünen und Sandstrand

 

Skanör und Falsterbo war unser erstes Ziel, als wir nach vielen Jahren – endlich – wieder nach Schweden fuhren. Wir hatten damals das Strandbad mit den bunten Badehäusern in den Dünen am feinen Sandstrand am letzten Tag vor der Abreise mit der Fähre vom nahegelegegen Trelleborg nur kurz besucht. Daher wollten wir den Ort unbedingt noch einmal wiedersehen. Die Anreise erfolgte diesmal dann über Dänemark, weil wir die Stadt Kopenhagen als Zwischenziel auf der Anreise ausgewählt hatten. Von dort war es nur noch eine kurze Fahrt über die Öresundbrücke hinüber nach Schonen, der südlichesten Provinz Schwedens. Wenige Kilometer weiter südlich erreichten wir schliesslich die Halbinsel Falsterbo und seinen herrlichen Sandstränden. Weiterlesen

„Oimzeit“ ist die schönste Zeit

Gelb blühende Trollblumen auf einer grünen Almwiese in den Tiroler Alpen im Gegenlicht der Sonne beim Sonnenuntergang im Frühling, Österreich

Oimzeit (Almzeit) ist die schönste Zeit – so steht es an einer der Almhütten und ich kann dem nur zustimmen. Nach dem Almabtrieb am Ende des vergangenen Sommers fuhr ich erstmals in diesem Jahr an wieder zu Besuch auf die Ackernalm. Gelb blühende Trollblumen leuchteten auf den saftig grünen Wiesen. Das Bimmeln der Kuhglocken ist schon von weitem zu hören und bildet eine ständige Geräuschkulisse. Am Abend sass ich auf der Grabenbergalm unterhalb des Fuchslochs in den letzten Strahlen der Abendsonne und blicke auf den Schinder, Halserspitz und Blaubergkamm hinter der Brandenberger Ache.

Weiterlesen

Die Wegelnburg im Wasgau

Ein Pärchen sitzt auf der Ruine Wegelnburg und beobachtet den Sonnenaufgang über dem Pfälzer Bergland, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Mit dem Glimmen der Morgendämmerung über den Bergen des Pfälzer Walds begann ein neuer Frühlingstag. Ich stand dabei auf der Burgruine Wegelnburg, der höchstgelegenen Burgenanlage der Pfalz, und blickte auf ein weites Panorama mit dem Dahner Felsenland und dem Wasgau. So heisst das waldreiche Gebiet, das sich auf beiden Seiten der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich erstreckt. Weiterlesen

Ein Herbstmorgen am Passo di Giau

Sonnenaufgang auf der Giau-Passhöhe in den Dolomiten mit den leuchtenden Felswänden von Ra Gusela, Nuvolau, Averau, Tofane, Croda Rossa, Provinz Belluno, Italien

Wow, so bunt beginnt ein Herbsttag in den Dolomiten. Der Passo di Giau ist allein schon landschaftlich ein Höhepunkt einer Dolomitenreise. Zumindest erschien es das für die Gruppe chinesischer Fotografen, die mit mir und vielen anderen auf dem aussichtsreichen Höhenzug neben der Passhöhe das 360-Grad-Panorama bestaunen. Nördlich erheben sich Ra Gusela, nach Westen dann Nuvolau – man kann gerade die Berghütte an der Felskante entdecken und Averau. Im Osten liegen mit den 5 Torri vor dem gewaltigen Massiv der Tofane und der Cristallogruppe weitere berühmte Berge der Ampezzaner Dolomiten. Ganz weit im Norden ragt dann der Gipfel der Hohe Gaisl, welche schon zu den Pragser Dolomiten gehört, auch ein Teil der Drei Zinnen der Sextener Dolomiten hervor. Weiterlesen

Panoramablick in den Ampezzaner Dolomiten

Wanderer auf einem Aussichtsgipfel am Passo di Giau im warmen Gegenlicht des Sonnenuntergangs über dem Gipfel der Marmolada, Dolomiten, Italien

Cortina d’Ampezzo wird von mehreren prominenten Berggruppen eingerahmt, z.B. Cristallo, Sorapis, Tofane, Antelao, Nuvolau oder Croda da Lago. Sie werden auch Ampezzaner Dolomiten genannten. Viele kurvenreiche Passtraßen mit herrlichen Aussichten auf die alpine Landschaft führen in das Becken von Cortina im Tal des Boite, der nach Süden in den Piave fliesst. Weiterlesen

Dämmerung über dem Lagazuoi

Morgendämmerung am Gipfel des kleinen Lagazuoi mit dem Panorama der Dolomiten bei Cortina d'Ampezzo, Italien

Die Morgendämmerung am Gipfel des kleinen Lagazuoi (2.778 m) an diesem Herbsttag im Oktober ist atemberaubend. Vor dem leuchtenden Lichtstreifen am Horizont und den pastellfarbenen Schleierwolken erheben sich dunkel und massiv die Berggruppen der Ampezzaner Dolomiten, hinter mir die Tofane und nach Süden Averau und Nuvolau, 5 Torri, Ra Gusela. Dahinter folgen das Panorama mit Hexenstein, Settsass, Antelao, Monte Pelmo, Monte Civetta und vielen wohlklingenden Gipfeln mehr. Weiterlesen