Schlagwortarchiv für: Architektur

Der schiefe Turm von Pisa

Collage von Baptisterium, Dom und schiefem Turm von Pisa, Toskana, Italien

Der schiefe Turm von Pisa als Teil des gesamten Gebäude-Ensemble auf dem „Platz der Wunder“ war ein wichtiges Ziel für mein Fotoprojekt von toskanischen Kirchen. Die ähnlichen Elemente der Fassadengestaltung – Säulen, Simsen und dunklen Bänder, Blendarkaden und Portale mit Galerien  – findet sich in der Architektur in Mittelitalien in vielen Phasen, von der Vor-Renaissance, der Romanik oder Gotik. Ich habe solche Kirchen schon in Siena und  Lucca bestaunt. Dort schuf ich auch die ersten Exemplare der Serie mit Multiperspektiven. Weiterlesen

Eine Farbe für Schweden

Collage von bunten Fassaden schwedischer Häuser

Sie begleiten uns duch die ganze Reise in Schweden: die bunt lackierten Holzfassaden. In den Häfen, bei Bootshäusern, Lagerhäusern und vielen Gehöften dominiert traditionell noch das Schwedenrot bzw. Falunrot. Letzerer Name verweist auf den traditionellen Hersteller der Dispersionsfarbe in Falun. Weiterlesen

Das Palmenhaus im Schloßpark Schönbrunn

Die Kuppeln des Palmenhauses aus Schmiedeeisen, Gusseisen und Glas im Schönbrunner Schloßpark unter einem bedeckten, grauen Himmel, Wien,. Österreich

Trotz des grauen Himmels und kühler Temperaturen statteten wir bei einem kurzen Wien-Aufenthalt dem Schlosspark Schönbrunn einen Besuch ab. Im Ehrenhof von Schloß Schönbrunn zog ein Ostermarkt viele Besucher an. Im Park selbst waren an diesem Ostersonntag ebenfalls viele Menschen unterwegs, hinauf zu Gloriette, zur Orangerie oder zum Tierpark. Ich kannte den Schloßpark nur von einer früheren Reise, als ich den Park während einer frühmorgendlichen Laufrunde fast leer erlebte. Im nördlichen Teil befindet sich das Palmenhaus. Es ist ein beeindruckendes Ensemble aus Gusseisen und Stahl, Glas, Klimaräumen und exotischen Pflanzen im Innern. Die industrielle Anmutung des Gebäudes steht im Kontrast zu den organischen und floralen Formen der Gewächse. Das war ein Gegensatz, der sich zur Zeit des Baus 1898 auch in der Kunst vollzog, vom klassizistischen Historismus zum Jugendstil. Weiterlesen

Wiener Secession – Rhythmus und Form

 

Details der Kuppel aus schmiedeeisernem vergoldeten Blattwerk am Gebäude der Wiener Secession.

Das Ausstellunghaus der Wiener Secession, einer Gruppe bildender Künstler zum Ende des 19. Jahrhunderts in Wien, ist ein Gesamtkunstwerk der Architektur, Plastik, Skulptur und Malerei. Unter den Teilnehmern der Künstlergruppe wird gerne Gustav Klimt als Gallionsfigur benannt. Die Beiträge von Architekt Joseph Maria Olbrich, Koloman Moser und viele anderer Künstler haben gleichwertig beigetragen, ein in sich stimmiges und detailreiches Gebäude der Epoche des Jugendstil zu errichten. Weiterlesen

Schloss Rosenholm – Inspiration für Shakespeare

Die Renaissance Fassade von Schloss Rosenholm und spiegelt sich im Wasser, umrahmt von Blättern, Jütland, Dänemark

Im Westen von Jütland, Norddänemark, findet sich mit Schloss Rosenholm (Rosenholm Slot) ein hervorragend erhaltenes, architektonisch herausragendes Gebäudeensemble, eingebettet in eine herrliche Wasser- und Parklandschaft. Die heutige Anlage stammt aus dem 16. Jahrhundert und verbindet architektonische Elemente aus Italienischer Renaissance, z.B. die runden Türme im Ostflügel, und Französischer Renaissance mit den drei rechteckigen Türmen im Westflügel. Das Schloß ist zugleich ein geschichtlich wie literarisch interessanter Ort, wenn der Name der Familie des Erbauers und bisheriger Besitzer fällt: Rosenkrantz. Weiterlesen

Olympiapark München

Olympiaturm, die durchsichtige Zeltdach-Konstruktion der Olympiahalle, ein Bratwurst-Imbiss und Zuschauerränge im Olympiastadion, München, Deutschland

Der Olympiapark München wurde für die Olympischen Spiele von 1972 geschaffen und setzte stadtplanerische, architektonische und gestalterische Maßstäbe. Mit dem Motto „Olympische Spiele im Grünen“ sollten ökologische Aspekte berücksichtigt werden und neben Sportstätten, Wohnungen der Sportler und Verkehrsinfrastruktur auch grosszügige Grünflächen entstehen. Nachhaltigkeit bedeutete, den Bürgern der Stadt auch nach Olympia einen Mehrwert zu bieten und einen Ort für Erholung, Begegnung und Veranstaltungen bereitzustellen. Weiterlesen

Sonntags-Spaziergang im Olympiapark

Mann sitzt auf einer Betonbefestigungen der Stahlseile des Zeltdachs der Olympiahalle im Olympiapark, München, Deutschland

Der Föhn Mitte November bescherte dem Alpenrand bis nach München hinein nochmals einen sonnigen und warmen Sonntag. Daher zog es viele Städter aus Ihren Wohnungen hinaus in die Parks, um dort nach Nebelauflösung die wenigen sonnigen Stunden draußen zu geniessen. Der Olympiapark München war dabei ein beliebtes Ziel  – zum gemütlichen Spazierengehen oder um mit den Kindern zu spielen, zum Laufen, Radeln oder für weitere sportliche Aktivitäten. Weiterlesen