Ausflug zum Leuchtturm auf der Wanderdüne Rubjerg Knude

Wolken ziehen über dem Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr auf der Wanderdüne Rubjerg Knude an der Küste von Nordjütland, Dänemark

Die Westküste von Dänemark begeisterte mich durch seine abwechslungsreichen, wilden Strände, Dünenlandschaften und Steilküsten. Während einerseits die Brandung Meter um Meter der Küste wegspült – in den letzten hundert Jahren bis zu 300 m –  bläst der vorherrschende Westwind den Sand ins Inland. Werden und Vergehen als Teil der Erosion durch Wind und Wasser. Dabei formen sich auch großflächige, hohe Sanddünen, die dann als Wanderdünen von der Westküste bis an die Ostküste von Jütland ziehen. Derzeit lässt sich das an den Rubjerg Knude Wanderdüne südlich von Lønstrup oder der Råbjerg Mile bei Skagen erleben. Weiterlesen

Ankunft in Lønstrup in Nordjütland

Nordsee und Steilküste bei Lönstrup vor der Wanderdüne Rubjerg Knude, Jütland, Dänemark

Die Bilder und Beschreibungen von tollen Landschaften und interessanten Menschen, die ich über die Nordspitze von Dänemark gesehen hatte, weckten Vorfreude und eine freudige Erwartung auf viele neue Eindrücke und Erlebnisse für die Reise nach Nordjütland. Wir entschieden uns für den Ort Lønstrup als Basis für die Erkundungen an der dänischen Nordspitze. Neben den lokalen Attraktionen wie z.B. der Wanderdüne Rubjerg Knude mit dem Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr sind Skagen und die Landspitze Grenen, die Dünenlandschaft Råbjerg Mile oder Aarhus mit dem Auto gut zu erreichen. Weiterlesen

Sonnenaufgang über der Hafencity in Hamburg

Die Elbphilharmonie im Hamburger Hafen in der Morgendämmerung, Hamburg, Deutschland

Im Sommer ist der Sonnenaufgang in Hamburg sehr früh, lange bevor der tägliche Fähr- und Bootsverkehr beginnt. So hat man an einem windstillen Tage eine gute Chance auf eine glatte Oberfläche der Elbe, um eine möglichst scharfe Reflexion der Silhouette der Skyline von Hamburg Stadt zu erhalten. Dabei sticht die großartige Architektur des neuen Wahrzeichens von Hamburg, der Elbphilharmonie, mit dem wellenförmigen Dach heraus. Weiterlesen

Abendstimmung an der Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie im Hamburger Hafen leuchtet in der blauen Stunde der Abenddämmerung, Hamburg, Deutschland

Bei Sonnenuntergang verzaubert die Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity mit ihrer Illumination im magischen Zwielicht der Dämmerung mit den beiden Phasen der Goldenen Stunde oder später der Blauen Stunde. Weiterlesen

Christopher Street Day Parade in Hamburg

Bunt und fantasievoll gekleidete Teilnehmer der Christopher Street Day CSD Parade im Hamburg, Deutschland

Den Christopher Street Day in Hamburg erlebten wir eher zufällig. Auf dem Weg nach Dänemark herrschte auf der Autobahn schon weit vor Hamburg dichter, zähflüssiger Verkehr und immer wieder Stau. Das würde laut Verkehrsvorhersage so bis zur danischen Grenze weitergehen. Daher entschieden wir uns, in Hamburg abzufahren, den restlichen Tag für eine Stadtbesichtigung zu nutzen und dort zu übernachten. Weiterlesen

Das Brunnenkogelhaus in den Ötztaler Alpen

Sonnenuntergang über dem Brunnenkogelhaus in den Ötztaler Alpen, Österreich

Ein einzigartiger, wunderschöner Sonnenuntergang am Brunnenkogelhaus (2.738 m) mit einem 360 Grad Panorama über Sölden, den Ötztaler Alpen und den höchsten Gipfeln des Stubaitals. Die Hütte sitzt wie eine Krone auf dem Gipfel eines Berges und ist über konditionell anspruchsvolle und teilweise steile, aber kaum ausgesetzte Bergwege zu erreichen. Es sind dabei schon über 1.300 Höhenmeter zu bewältigen. Für solche Momente trage ich jedoch gerne das zusätzliche Gewicht der Fotoausrüstung. Weiterlesen

Trentino-Reise wird Pannen-Trip

Autopanne mit Abschleppen auf der Brennerautobahn bei Rovereto (Trentino)

Geplant war ein Kurztrip an den Ledrosee im Trentino. Wir kamen jedoch nur bis Rovereto, kurz vor dem eigentlichen Ziel. Zuerst leuchtete die Warnlampe für das Kühlwasser auf. Dann stieg die Temperatur innerhalb von Sekunden in den roten Bereich. Bei einem ersten Stopp füllte ich den leeren Ausgleichsbehälter auf, um wenigstens die nächste Ausfahrt zu erreichen. Doch keine zwei Kilometer weiter das gleiche Spiel. Also rechts in einer Nothaltebucht anhalten und den Pannendienst anrufen. Das Kühlwasser war nun komplett ausgelaufen. Weiterlesen