Sommerstimmung an der Donau in Wien

Menschen sitzen am Ufer der neuen Donau an der Copa Beach bei Sonnenuntergang, Wien, Österreich

Wenn im Sommer in Wien die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen, dann ziehen viele Einwohner wie Gäste einen kühleren Platz in einem Park oder Gewässer den aufgeheizten Strassenzügen vor. Entlang dem Ufer der Donau, insbesondere auf der Donauinsel oder an der Alten Donau, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und zum Baden, zur Erholung und Entspannung an zahlreichen Badestellen, Bootsanlegestellen, Restaurants und Strandbars – Sommerstimmung pur. Weiterlesen

Vernet-les-Bains – charmantes Flair und spektakuläre Natur

Wolken und Nebel über der Altstadt von Vernet-les-Bains vor den Bergen der französischen Pyrenäen beim Sonnenaufgang, Okzitanien, Frankreich

Vernet-les-Bains war nach Prats-de-Mollo unser zweites abgelegenes Ziel am Fuße des imposanten Canigou-Massivs in den französischen Pyrenäen. Bekannt als Luftkurort mit einem milden Mikroklima und Thermalquellen, ist es ein perfekter Ort für Erholung, Kultur und Outdoor-Abenteuer. Die Zeiten, als der Ort von Kurgäste und Sommerfrischler von der heißen Tiefebene und Küste voll belegt war, sind vorbei. In der Altstadt macht sich die Landflucht mit vielen leerstehenden Gebäuden bemerkbar. Dennoch verbindet Vernet-les-Bains charmantes Flair, historische Stätten und spektakuläre Natur, Abgeschiedenheit und Ruhe. Dies war genau die Mischung, die wir uns erhofft hatten. Weiterlesen

Natur und Kultur in Prats-de-Mollo-la-Preste

Blick auf die Altstadt von Prats-de-Mollo-la-Preste vor den Bergen der französischen Pyrenäen, Okzitanien, Frankreich

Von Céret folgten wir dem Tal der Tech weiter hinein in die Pyrenäen. In Prats-de-Mollo-la-Preste fanden wir einen gemütlichen Campingplatz der lokalen Gemeinde. Die Plätze von französischen Gemeinden sind oft einfach ausgestattet, aber sauber und vor allem authentisch: bei unserer Ankunft spielten die Betreiber mit ihren Gästen Boule und empfingen uns ganz unaufgeregt – erst einmal Ankommen und einen Platz aussuchen, das Formale wird später geklärt. Weiterlesen

Céret und die Künste

Eine Gruppe von älteren Künstlerinnen und Künstlern malt auf dem Platz mit dem Brunnen von Pablo Picasso in der Altstadt von Cerét, Frankreich

Céret, die malerische Kleinstadt im südfranzösischen Okzitanien, hat schon zahlreiche berühmte Künstler in ihren Bann gezogen. Die einzigartige Kombination aus beeindruckender Landschaft, mildem Klima, mediterraner Atmosphäre und lebendigem kulturellem Leben hat Céret zu einem Hotspot der Kunstszene gemacht. Künstler wie Pablo Picasso, Marc Chagall und Juan Gris, aber auch Komponisten und Bildhauer, fanden hier Inspiration und haben die Stadt als Motiv in ihren Werken verewigt. Auf unserer Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien – Collioure, Cadaqués und Céret – konnten wir das gut nachvollziehen.
Weiterlesen

Die Kirschen von Céret

„Les cerises de Céret“, so schön melodisch das auf Französisch klingt, so fruchtig und süß schmecken die „Kirschen von Céret“. Durch das ein milde Mikroklima und fruchtbare Böden reifen die Früchte hier sehr früh im Jahr. Die ersten werden im Mai geerntet und als Werbeaktion an den französischen Staatspräsidenten geschickt. Bei unserem Aufenthalt in dem malerischen Städtchen Céret Anfang Juni war die Erntesaison offiziell schon vorbei. Dennoch hingen viele Bäume noch voller praller reifer Früchte. Dieser Überfluss an Geschmack, Duft und Farbe verkörperte für mich Fruchtbarkeit und Fülle, Reife und Lust. Weiterlesen

Céret, die unscheinbare Schönheit

Der zentrale Platz mit dem Brunnen "Neufs-Jets" in der Altstadt von Céret im Roussillion, Okzitanien, Frankreich

Auf unserer Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien hatten wir schon viele Eindrücke entlang der Küste der Côte Vermeille und der Cap de Creus mit den Städten Collioure und Cadaqués gewonnen. Nun führte uns der Weg weg vom Meer ins Hinterland zu den Ausläufern der Pyrenäen. Dort, unweit des dominanten Bergmassivs des Pic de Canigou liegt im fruchtbaren Tal der Tech die nur auf den ersten Blick unscheinbare französische Kleinstadt Céret (der dritte Standort unserer Reise beginnend mit „C“). Céret ist jedoch einzigartiger Ort mit einer besonderern Atmosphäre und hat unser Herz erobert. Das hat viele Gründe.
Weiterlesen

Citroën Méhari – das kultige Strandmobil

Ein alter Citroën Méhari Pickup parkt auf einer Straße vor Kiefern in der Sonne an der Küste des Mittelmeers

Auf der Wanderung von Cadaqués zum Cap de Creus entdecke ich einen Citroën Méhari, eine Ikone des von Strand, Sonne und lässiger Leichtigkeit geprägten Lebensstils an der (französischen) Mittelmeerküste. Mit der offenen, bunten Kunststoffkarosserie konnte man stilvoll entlang von Strandpromenaden cruisen oder sich an oder auf Strände sowie in Sanddünen wagen – obwohl sich dafür wohl eher das später angebotene Allradmodell eignete. Die lange Nutzung hat sichtlich Spuren an diesem Fahrzeug hinterlassen.
Weiterlesen