Der Frühling startet mit einem Ausrufezeichen
Wie jedes Jahr blühen mit den ersten sonnigen und warmen Tagen des Frühjahrs die Kirschblüten im nahegelegenen Park. Nach dem dunklen Winter setzen sie das erste bunte Ausrufezeichen im sehnlichst erwarteten Frühling.
Die Kirschblüten sind mein wiederkehrendes Projekt. Ich genieße die Abwechslung – einmal mit Eis und Schnee, bei Nacht oder im feuchten Nebel. Dieses Jahr ist die Blüte Anfang April früh dran, was dem überdurchschnittlich warmen und trockenen März geschuldet war.
Die Herausforderung an diesem Tag bestand im sanften Wind. Da ich mit dem Makro-Objektiv ganz nah von unten an die Blüten am Baum herangehen und keine gestellte Szene, z.B. mit einem abgeschnitten Ast fotografieren wollte, gab es viel Ausschuss mit unscharfem Motiv oder falsch gesetzer Schärfeebene.
Wichtig war mir dabei auch das natürliche Licht der tief stehenden und warmen Abendsonne kurz vor Sonnenuntergang. Ansonsten wären die meistens horizontal oder nach unten zeigenden Blüten zu sehr beschattet gewesen. Zudem suchte ich nach Motiven, welche sowohl Blüten als auch (aufgehende) Knospen beinhalten. Damit will ich die unterschiedlichen Phasen zusammen abbilden.
Für den konkreten Moment der Entfaltung müsste ich entweder viel Glück haben oder mit Zeitraffer bzw. Bilderserien arbeiten. Das wäre vielleicht die Aufgabe für das nächste Frühjahr?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!