Schlagwortarchiv für: Winter

Dämmerung über den Glarner Alpen

Morgendämmerung über den Bergen der winterlich verschneiten Glarner Alpen in der Schweiz

Nach vier Jahren war ich wieder einmal mit Freunden zu Besuch im Naturfreundehaus Tscherwald. Von dort ist es nur eine kurze Skitour oder Schneeschuhtour hinauf in zum Hüttlisboden, einer Alm mit einer grandiosen Aussicht über die Churfirsten, den Walensee und dem Panorama der Glarner Alpen mit den Gipfeln von Mürtschenstock, Rautispitz und Glärnisch. Weiterlesen

Gemütliche Stunden auf dem Sofa zuhause

Unser Hund liegt entspannt auf Kissen auf einem Sofa im Lichtkegel der Leselampe

Nach einem langen, aktiven und anstrengenden Tag draußen im Schnee bricht der frühe Abend und die lange Dunkelheit herein. Das ist dann die Zeit für gemütliche Stunden zuhause für Erholung und Entspannung, sozusagen ein Finale dahoam (nur bitte mit besserem Ende). Leider sind die besten Plätze auf dem Sofa dafür schon belegt, entsprechend der Rangfolge im Familienrudel.

Endlich wieder Pulverschnee!

Ein polnische Gruppe von Männern und Frauen genannt "bayrische Walrösser" badet in einem freigesägten Eisloch im zugefroreren Spitzingsee in den verschneiten bayrischen Alpen

Endlich brachte eine Kaltfront an einem Samstag etwas Neuschnee in die bayrischen Alpen. Der Sonntag versprach dann auch leichte sonnige Aufheiterungen, also gute Wintersportbedingungen. Das wird wieder zahlreiche Menschen in die Berge ziehen. Skifahrer, Skitourengänger, Rodler und Wanderer – auch am Spitzingsee findet jeder Wintersportler sein Revier. Weiterlesen

Winterliches Panorama vom Issentalkopf

Skitourengeher rasten auf dem Issentalkopf vor einem winterlichen Panorama von Ehrwalder Becken, Ehrwalder Sonnenspitze, Zugspitzmassiv, Ammergauer und Lechtaler Alpen

Rechtzeitig zur Weihnachten hat der Winter zumindest ab 1.000 Meter für ausreichend Schnee gesorgt, um die erste Skitour des Winters zu unternehmen. Neuschnee und Sturm haben dabei aber auch vielerorts für ein erhebliches Lawinenrisiko gesorgt. Daher fällt meine Wahl für die erste „Eingeh-Tour“ auf das Skigebiet Ehrwalder Alm. Es  bietet mit dem Issentalkopf (1.925 m) einen schönen Aussichtspunkt als Ziel und bietet durch seine Lage, hinter den ersten Bergketten der Voralpen und dem Wettersteinmassiv, oft eine höherer Schneelage als z.B. in Garmisch-Partenkirchen. Weiterlesen

Skitour am Brauneck

Oberbayern versinkt an Dreikönig 2019 im Schnee – ein großer Anreiz, eine Skitour durch ein Winterwunderland zu unternehmen. Massive Schneefälle in den Nordalpen durch eine anhaltende Stauwetterlage sorgen für ausreichend Pulverschnee. Es gilt jedoch auch die zweithöchste Lawinenwarnstufe, weshalb eine Skitour außerhalb überwachter Pisten für mich nicht in Frage kommt. So habe ich mich – wie so viele andere auch – für den Aufstieg zum Brauneck entschieden. Bergeinsamkeit steht daher heute nicht im Vordergrund, eher das Erlebnis von dick verschneiten Wäldern und das Üben von Abfahren im Tiefschnee. Weiterlesen

Es wird Winter

Es wird Winter, Ende November zeigt sich der Winter mit der ersten nennenswerten Scheefall auch bei uns im Flachland. Große weisse Flocken bilden schnell eine geschlossene Schneedecke. Unseren Hund freut das ungemein, er schnüffelt in jeden tierischen Fußabdruck – und wir haben viele Hunde und Katzen in der Nachbarschaft. Auf diese Weise kommen wir nicht wirklich vorwärts und der Gang dauert wieder einmal länger. Weiterlesen

Wintertraum im Pulverschnee am Breitenstein

Skitourengeher rasten an der Hubertushütte unterhalb des Gipfel des Breitensteins, Bayern

Kurz vor dem Jahreswechsel lockte ein sonniger, wolkenloser Morgen nach einer Nacht mit Neuschnee in die Berge – und ich wurde mit einem Winterwunderland belohnt. Zum Sonnenaufgang verweilte ich noch zum Fotografieren an der barocken Wallfahrtskirche von Wilparting am Irschenberg. Dort bot sich bereits ein herrlicher Ausblick auf das heutige Tourenziel – den Breitenstein (1.622 m) in der Wendelsteingruppe. Am Breitenstein treffen sich im Winter Skitourengeher, Skischuhgeher und Winterwanderer, denn je nach Schneelage und Wettersituation ist auch noch ein Aufstieg ohne Ski/Schneeschuhe möglich. Weiterlesen