Schlagwortarchiv für: Städte

Nachsaison in Talamone

Die Burg Rocca Aldobrandesca an der Felsenküste der Maremma in Talamone im goldenen Sonnenuntergang, Toskana, Italien

Talamone, ein malerisches Küstendorf in der Toskana, hat seinen eigenen Charme. Talamone bietet spektakuläre Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer. Die Küstenlinie ist von felsigen Klippen, versteckten Buchten und kristallklarem Wasser geprägt, was den Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler macht. Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Im Gegensatz zu den stark besuchten – wenn nicht überlaufenen – Touristenzielen in der nördlichen Toskana, wie wir das die Tage zuvor in Pisa erlebt haben, ist Talamone deutlich ruhiger.  Vor allem in der Nachsaison im September und Oktober macht sich das bemerkbar. Das Meer ist noch angenehm temperiert und die sonnigen Tage sind südlich warm. Weiterlesen

Der schiefe Turm von Pisa

Collage von Baptisterium, Dom und schiefem Turm von Pisa, Toskana, Italien

Der schiefe Turm von Pisa als Teil des gesamten Gebäude-Ensemble auf dem „Platz der Wunder“ war ein wichtiges Ziel für mein Fotoprojekt von toskanischen Kirchen. Die ähnlichen Elemente der Fassadengestaltung – Säulen, Simsen und dunklen Bänder, Blendarkaden und Portale mit Galerien  – findet sich in der Architektur in Mittelitalien in vielen Phasen, von der Vor-Renaissance, der Romanik oder Gotik. Ich habe solche Kirchen schon in Siena und  Lucca bestaunt. Dort schuf ich auch die ersten Exemplare der Serie mit Multiperspektiven. Weiterlesen

Auf dem Platz der Wunder in Pisa

Der Dom und der schiefe Turm von Pisa leuchten im goldenen Licht der Abenddämmerung, Pisa, Toskana, Italien

Der „Platz der Wunder“ (Piazza dei Miracoli) in Pisa gehört nicht ohne Grund zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Friedhofsanlage Camposanto Monumentale, die runde Taufkirche (Baptisterium), der Dom Santa Maria Assunta und natürlich der „schiefe Turm“ (Campanile) bilden ein einzigartiges, zusammenhängendes Gebäude-Ensemble im Stil der mittelalterlichen Pisaner Romanik. Weiterlesen

Sommernacht am Friedensdenkmal

Springbrunnen mit Wasserfontänen vor der Luitpoldbrücke und Prinzregentenstrasse im Gegenlicht des Sonnenuntergangs in München

Das Friedensdenkmal in den Maximiliansanlagen bildet einer der schönsten Aussichtspunkte für den Sonnenuntergang in der Innenstadt von München. Ein rechteckiger Tempel, überragt von der Säule mit dem goldenen Friedensengel, bietet viele Sitzplätze mit einer fantastischen Aussicht: von oberhalb der beidseitigen Treppenaufgänge blickt man in einer Sichtachse über den Springbrunnen, die Luitpoldbrücke und die Isar der westlichen Prinzregentenstraße entlang bis zum Prinz-Carl-Palais am Altstadtring. Weiterlesen

Stille Nacht auf Smögen

Sonnenuntergang über Holzhütten und Bootshäusern an einer Bucht von Smögen in den Schären an der schwedischen Westküste

Nein, der Titel verweist nicht auf Weihnachten in Smögen, obwohl mich ein Aufenthalt im Winter durchaus reizen würde: Schnee und Eis, Dämmerlicht, wenige Menschen und gemütliche Stunden in einer warmen Wohnung statt Sommer, Sonnenschein, Staus auf den Straßen und Menschenmassen in den Gassen. Wir waren auch dort und somit Teil der Touristenmassen. Der Titel bezieht sich auf unseren entspannten Aufenthalt an einem ruhigen Stellplatz. Es geht dabei auch darum, dass mit Respekt und Neugier auch an hoch frequentierten Reisezielen individuelle, einzigartige und stille Erlebnisse möglich sind. Weiterlesen

Smögen – Postkartenidyll und Rummelplatz

Smögenbryggan: Bootsschuppen und Speicherhäuser mit bunten Holzfassaden zwischen Granitfelsen an der Hafenpromenade von Smögen in den Schären der schwedischen Westküste bei Sonnenschein

Smögen, auf der gleichnamigen Insel gelegen, ist eines der im Sommer populärsten Reiseziele an der schwedischen Westküste –  mit dem Auto oder Wohnmobil, Motorboot oder Segelboot. Im Fokus steht die Smögenbryggan, eine lange Hafenpromenade mit Cafés und Restaurants, Boutiquen und Souvenirläden. Bekannt ist Smögen auch wegen der bunten Boots-, Fischer- und Speicherhäusern, zwischem das Meer und die hoch aufragenden Granitfelsen gebaut. Nach den ruhigeren Tagen auf Malö oder Tjörn war der Trubel in Smögen ein starker Kontrast. Weiterlesen

Mollösund und Meer

Historische rote Windmühle in Mollösund auf der Insel Orust in den Schären der schwedischen Westküste

Im Hafen des Fischerorts Mollösund auf der Insel Orust ankerten zahlreiche Motorboote und Segelschiffe. Cafés und Restaurants waren über Mittag gut gefüllt, an den Eisdielen bildeten sich lange Schlangen, Segler sonnten sich auf ihren Oberdecks. Dennoch herrschte eine gelassene, entspannte Atmosphäre. Wir kamen hierher, um den idyllischen Ort mit seinen vielen Kapitäns- und Fischerhäuser auf einem Rundweg zu erkunden. Weiterlesen