Schlagwortarchiv für: Sonnenuntergang

Kitesurfer auf dem Chiemsee bei Sonnenuntergang

Ein Kite-Surfer auf dem Chiemsee vor dem Abendrot bei Sonnenuntergang im Frühling, Bayern, Deutschland

Der Ostersonntag am Chiemsee war sonnig und warm. Die ersten mutigen Badegäste gingen ins noch kühle Wasser. Über den Liegewiesen am Ufer bei Seebruck hingen Rauchschwaden aus den zahlreichen Grills von vielen Freundeskreisen und Großfamilien.  Die hatten sich, angelockt vom frühlingshaften Wetter, hier zahlreich versammelt. Gegen Abend jedoch kam ein starker Wind auf, der die Sonnenanbeter und Grillfreunde vertrieb, dafür aber ein paar lokale Kitesurfer anlockte. Weiterlesen

Schilfgras am Chiemsee

Schilfgras am Ufer des Chiemsees im Gegenlicht der Sonne bei Sonnenuntergang, Seebruck, Bayern, Deutschland

Am Chiemsee gibt es viele Uferzonen mit großen Beständen an Schilfgras. So laufe ich am frühlingshaft warmen Ostersamstag südlich von Seebruck am Ufer entlang und suche interessante Muster in den Schilfrohrzonen im Gegenlicht der Sonne.
Weiterlesen

Aussichtspunkt Chapf: Alpenpanorama über dem Walensee

Sonnenutergang über dem Walensee am Aussichtspunkt Chapf, Amden, Kanton St.Gallen, Schweiz

Nun komme ich seit über 20 Jahren zum Skifahren nach Amden, aber erst in diesem Winter schlug ich den kurzen Weg zum Aussichspunkt Chapf ein. Er liegt oberhalb einer senkrechten Felswand, 800 Meter über dem Nordufer des Walensees. Oberhalb der von der Frühjahrssonne schon merklich erwärmten Felsen liess sich gut erkennen, wie der Frühling mit dem ersten zarten Grün bereits in die Täler und Südhänge einzog, während die winterlichen Verhältnisse mit Schnee und Eis im Hochgebirge erst langsam wichen. Weiterlesen

Blaue Kuppeln im goldenen Sonnenuntergang

Sonnenuntergang hinter der Kirche St. Spyridon mit den blauen Kuppeln in Oia, Kykladen, Griechenland

Die drei blauen Kuppeln von St. Spyridon in Oia gehören neben der Windmühle oder der Vulkaninsel Nea Kameni zu den meistfotofgrafierten Ansichten der Insel Santorin. Es ist aber auch tatsächlich so schön dort, wie es viele Bilder vermitteln. Um die Kirche herum gibt es mehrere fotografisch reizvolle Standorte und Hotspots für Selfies und Social Media Posts, sowie exklusive Locations für professionelle Fotografen, z.B. für Flying Dress Portraits. Vor allem am späten Nachmittag und zum Sonnenutergang stehen daher viele Besucher in einer Warteschlange für ihr eigenes Bild, was sich dann nach Sonnenuntergang glücklicherweise schlagartig ändert. Weiterlesen

Zum Skaros Felsen bei Sonnenuntergang

Die Kapelle des Heiligen Johannes des Enthaupteten und der Skaros-Felsen im Gegenlicht des Sonnenuntergangs, Imerovigli, Santorin, Griechenland

Vor Imerovigli, dem höchstgelegenen Dorf der Insel Santorin, ragt auf einer schmalen Landzunge der Skaros Felsen in das weite Rund der Steilküste der Caldera. Daher bieten sich von dort  einzigartige Ausblicke zurück auf die Felsenküste mit den Ortschaften Fira, Firostefani und Oia hoch über dem Meer, sowie auf die Inseln Nea Kameni und Thirasia.
Weiterlesen

Wiedersehen mit der Caldera von Santorin

Ein Kreuzfahrtschiff fährt durch die Caldera von Santorin in der leuchtenden Abenddämmerung, Kykladen, Griechenland

Nach 28 Jahren gab es ein Wiedersehen mit der dramatischen Landschaft der Vulkaninsel Santorin in der Inselwelt der Kykladen, die wiederum Teil der griechischenen Ägäis ist. Da der Winterfahrplan der Fähren sehr ausgedünnt ist, entschieden wir uns für die An- und Abreise mit dem kürzeren Flug von und nach Athen. So konnten wir einen Blick von oben auf jene Inseln werfen, die wir vor vielen Jahren schon auf einer Reise mit Rucksack und Fährüberfahrten kennengelernt haben, sowie jene, die noch auf unserer Wunschliste stehen.  Weiterlesen

Die Nacht erwacht

Urlauber sitzen in Cafés und spazieren auf der beleuchteten Uferstraße während der Abenddämmerung im Hafen und der Altstadt von Cadaqués, Katalonien, Spanien

Nach einem warmen Sommertag leert sich am frühen Abend die geschäftige Altstadt von Cadaqués für eine kurze Zeit, bevor die Nacht erwacht. Die Bars und Restaurants werden, wie in Spanien üblich, erst spät am Abend aufgesucht, davor wird geruht, flaniert oder schon das Zwielicht der Abendämmerung nach Sonnenuntergang bei einem Aperitif bewundert.
Weiterlesen