Schlagwortarchiv für: München

Ballbuben – ein Besuch beim FC Bayern

Ballbuben - eine Collage mit dem FC Bayern München und der Allianz Arena

Zuerst Glückwunsch an den FC Bayern München zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2022 in der Fussball-Bundesliga, nun zum zehnten Mal in Folge. Das ist eine bemerkenswerte sportliche Leistung. Bemerkenswert ist auch das Stadion der Bayern, die nach einem großen Sponsor benannte Arena. Das „Gummiboot“ ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt München geworden. Der Entwurf des Baseler Architekturbüros Herzog und de Meuron besteht aus pneumatisch vorgespannten Kissen aus Kunststofffolie und kann mehrfarbig beleuchtet werden. Nebem der Vereinsfarbe rot zu besonderen Anlässen z.B. auch in Grün (St. Patrick’s Day), EU-Blau mit Sternen oder in Regenbogenfarben. Somit ist das Stadion vor allem Nachts eine leuchtende Atraktion und ein weithin sichtbarer Bezugspunkt. Bei zahlreichen Anflügen auf den Flughafen München signalisiert es oft als erstes erkennbare Zeichen der Stadt das „nach Hause kommen“. Weiterlesen

Im Speckgürtel von München

Die Mülltrennung zur optimalen Verwertung von Abfällen ist eine deutsche Tugend: Gelbe Säcke werden mit Verpackungsmaterial und die „braune“ Tonne mit Bioabfällen gefüllt. Daneben gibt es noch „grüne“ und „blaue“ Tonnen, je nach Region für Papier oder Glas, und eine „schwarze“ Tonne für den Restmüll. Das Bild eines modernen Wohngebiets im Speckgürtel von München enthält weitere typische zeitgenössische Aspekte und Widersprüche der deutschen Gesellschaft in den 2020-er Jahren: Umweltschutz und Energiewende, Mobilität und Immobilien (der Wunsch vom eigenen Haus). Weiterlesen

Sonntags-Spaziergang im Olympiapark

Mann sitzt auf einer Betonbefestigungen der Stahlseile des Zeltdachs der Olympiahalle im Olympiapark, München, Deutschland

Der Föhn Mitte November bescherte dem Alpenrand bis nach München hinein nochmals einen sonnigen und warmen Sonntag. Daher zog es viele Städter aus Ihren Wohnungen hinaus in die Parks, um dort nach Nebelauflösung die wenigen sonnigen Stunden draußen zu geniessen. Der Olympiapark München war dabei ein beliebtes Ziel  – zum gemütlichen Spazierengehen oder um mit den Kindern zu spielen, zum Laufen, Radeln oder für weitere sportliche Aktivitäten. Weiterlesen

Ein typischer Morgen im Berufsverkehr

Ein typischer Morgen im Berufsverkehr von München. Die üblichen Staus verlaufen vom Umland in Richtung Stadtmitte, z.B. auf der A9 zum Mittleren Ring, sowie den Ausweichrouten über diverse Bundesstraßen. Wobei für diese Routen der Begriff „Schleichwege“ passender wäre. Geduld und Gelassenheit sind vorteilhaft, wenngleich viele Fahrer zunemend aggressiver werden. Weiterlesen

Der Tower am Flughafen München

Weißer Kontrollturm (Tower) des Flughafen München MUC in der Morgensonne vor blauem wolkenlosem Himmel, Bayern, Deutschland

Der Kontrolltum des Flughafen München hat die Form einer Fackel und ist mit seinen 78 m Höhe meistens der einzige, im flachen Umland des Erdinger Moos sichtbare Hinweis auf einen der größten europäischen Verkehrsflughäfen. Vom Tower des Flughafen München überwachen die Flugsicherung sowohl Erde, d.h. das Terminal-Vorfeld, als auch den weiten Himmel über München und Bayern. Weiterlesen

Architektur fotografieren mit dem Nikon 14-24 mm

Beleuchtete Fassade der BMW Welt mit der Fußgängerbrücke vor dem Olympiaturm bei Nacht, München, Bayern, Deutschland

Seit 20 Jahren fotografiere ich Architektur, Panoramen oder Menschen in Ihrem Umfeld mit dem Nikon AF Nikkor 20 mm F 2.8 D und war mit der Abbildungsleistung immer zufrieden. Seitdem haben sich die Optiken aber verbessert und die neuen Vollformat-Sensoren zeigen die Grenzen der älteren Objektive hinsichtlich Schärfe, chromatische Aberration oder Vignettierung auf. Nachdem ich vor kurzem ein günstiges Angebot für das Nikon AF-S 14-24 mm F 2.8 – zweifellos eines der besten gegenwärtigen Weitwinkelobjektve – bekam, konnte ich einfach nicht widerstehen. Weiterlesen

Sommerabend im Olympiapark

Olympiaturm und Olympiastadion mit dem Sommerfestival im Olympiapark von München in der Abenddämmerung

An einem warmen Sommerabend fuhr ich in den Olympiapark München, den ich schon viel zu lange nicht mehr besucht hatte. Der Olympiapark ist eine größten Grünanlagen Münchens, geschaffen aus der Konzept der „Olympischen Spiele im Grünen“  und der Vision, daß die Bürger sich die Grünflächen als einem Ort gesellschaftlicher Freiheit aneignen und nutzen sollen. Das Konzept ist aufgegangen und so bevölkern Picknicker, Spaziergänger, Familien, Jogger, Radfahrer, Touristen, verliebte Pärchen – also ein Querschnitt der gesamten Bevölkerung – die Wege, Ufer- und Rasenflächen. Weiterlesen