Schlagwortarchiv für: Kunst

Altstadtbummel in Ebeltoft

Bunte Fassaden und Stockrosen in den Gassen der Altstadt von Ebeltoft, Djursland, Dänemark in der Sonne vor blauem Himmel

Nach den stillen Stunden am Leuchtturm Sletterhage auf der Halbinsel Helgenæs tauchten wir in die quirlige Kleinstadt Ebeltoft ein. Sie liegt auf der Halbinsel Hasnæs im Südosten von Djursland und bildet das touristische Zentrum für diese sehenswerte Region von Dänemark. Weiterlesen

Schloss Rosenholm – Inspiration für Shakespeare

Die Renaissance Fassade von Schloss Rosenholm und spiegelt sich im Wasser, umrahmt von Blättern, Jütland, Dänemark

Im Westen von Jütland, Norddänemark, findet sich mit Schloss Rosenholm (Rosenholm Slot) ein hervorragend erhaltenes, architektonisch herausragendes Gebäudeensemble, eingebettet in eine herrliche Wasser- und Parklandschaft. Die heutige Anlage stammt aus dem 16. Jahrhundert und verbindet architektonische Elemente aus Italienischer Renaissance, z.B. die runden Türme im Ostflügel, und Französischer Renaissance mit den drei rechteckigen Türmen im Westflügel. Das Schloß ist zugleich ein geschichtlich wie literarisch interessanter Ort, wenn der Name der Familie des Erbauers und bisheriger Besitzer fällt: Rosenkrantz. Weiterlesen

Christopher Street Day Parade in Hamburg

Bunt und fantasievoll gekleidete Teilnehmer der Christopher Street Day CSD Parade im Hamburg, Deutschland

Den Christopher Street Day in Hamburg erlebten wir eher zufällig. Auf dem Weg nach Dänemark herrschte auf der Autobahn schon weit vor Hamburg dichter, zähflüssiger Verkehr und immer wieder Stau. Das würde laut Verkehrsvorhersage so bis zur danischen Grenze weitergehen. Daher entschieden wir uns, in Hamburg abzufahren, den restlichen Tag für eine Stadtbesichtigung zu nutzen und dort zu übernachten. Weiterlesen

Goldener Oktober im Pfaffenwinkel

Zwei Eichen mit orangenem Herbstlaub vor dem Panorama der bayrischen Voralpen mit Benediktenwand, Jochberg, Herzogstand und Heimgarten in der Abendsonne, Bayern, Deutschland

Der trockene, warme Föhnwind sorgt für einen perfekten späten Oktobertag in den bayerischen Alpen mit Temperaturen bis zu 20 Grad und einer klaren Sicht. Die goldenen Strahlen der tiefstehenden Nachmittagssonne betonen die leuchtende Farbe des Herbstlaubs an zwei altehrwürdigen Eichen, welche Wiesen und Wälder, Flüsse und Seen im Tal der Loisach überblicken. Hinter einer landwirtschaftlich geprägten Landschaft erheben sich die Berge der bayerischen Alpen – Benediktenwand (links), Jochberg, Herzogstand und Heimgarten (rechts), das Karwendelgebirge ist ganz hinten im Bild zu sehen. Dazwischen eingebettet liegen Kochelsee und Walchensee. Diese Gegend ist der Teil des sogenannten bayrischen „Pfaffenwinkels“. Weiterlesen

Auf einen Espresso nach Iglesias

Bunte Sonnenschirme schützen die Passanten auf der von historischen Häusern umgebenen Piazza Lamarmora der Altstadt von Iglesias im Südwesten von Sardinien vor der heißen Mittagssonne, Iglesiente, Italien

Die Reise entlang der Westküste von Sardinien, die in Torre del Porticciolo begann, endet mit einem Besuch in der Bergarbeiterstadt Iglesias. Nach dem frühen Aufbruch von der Cala Domestica heizt die gleißende Sonne das karge Land zunehmend auf. Glücklicherweise schützen bunte, über den Gassen aufgehängte Sonnenschirme in der Fußgängerzone der Altstadt die Passanten vor der brennenden Mittagssonne. Ausserdem werfen sie ein interessantes grafisches Schattenmuster auf dem granitgepflasterten Boden. Weiterlesen

Malerisches Bosa – eine Stadt am Fluss

Malerisches Bosa - Steinbrücke über den Fluss Temo vor den bunten Häusern der Altstadt und dem Kastell Malaspina, Planargia, Sardinien

Die Stadt Bosa liegt zwischen den von der Sommersonne ausgeblichenen, heissen und unzugänglicheren Hochebenen der Planargia und der felsigen Küste im Westen von Sardinien. Der Fluss Temo schneidet sich durch die Tafelberge hinunter ins Mittelmeer und ist wenige Kilometer von der Küste hinauf sogar tief genug für Fischerboote und Lastkähne. Das ist einzigartig für einen Fluss in Sardinien. Auf Basis dieser günstigen Lage entwickelte sich die heutige Stadt Bosa. Weiterlesen

Alghero – Schmelztiegel vieler Kulturen und Herrscher

Bunte Häuser der Altstadt von Alghero oberhalb der Festungsmauer am Meer leuchten in der warmen Abendsonne, Sardinien, Italien

Alghero, an der Westküste von Sardinien, wurde von den zahlreichen, wechselnden Herrschern geprägt. Das beginnt mit frühen Wurzeln im Neolithikum und der bekannten Nuraghenkultur. Gegen 800 v. Chr. setzte sich die Geschichte mit phönizisichen, karthagischen und später römischen Einflüssen fort. Danach folgten im 11. Jahrhundert die Genueser, bevor die Katalanen (mit dem Haus Aragon) das noch heute vorzufindende Stadtbild und regionale Kultur massgeblich beeinflussten. Weiterlesen