Morgendliche Stille an einem frühsommerlichen Tag am Hopfensee im Allgäu. Kurz nach Sonnenaufgang bin ich mit unserem Hund vom nahegelegenene Campingplatz Guggemoos aufgebrochen. Zu dieser Zeit sind erst wenige Menschen auf dem Rundweg um den Hopfensee unterwegs, vornehmlich Jogger und eben Hundebesitzer. Die zahlreichen Ausflügler bevölkern dann später die Promenade. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2021/06/hopfensee-750-4429.jpg750501Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2021-06-04 07:38:412024-01-02 16:48:41Stiller Morgenspaziergang am Hopfensee
Über die sonnigen Osterfeiertage habe ich, wie jedes Jahr, die zarten Kirschblüten bewundert. Deren Knospen sind durch die ersten milden Tage des Frühlings aufgegangen. Doch nur ein paar Tage später meldet sich der Winter mit einer Kaltfront zurück. Schnee und Eis verwandeln die rosafarbenen Blüten der Japanischen Blütenkirsche in echte Eisblumen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2021/04/prunus-serrulata-750-3655.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2021-04-08 07:10:412024-01-02 16:49:18Eisblumen – Kirschblüten im Schnee
Ich bin am Oberrhein aufgewachsen. Dort in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, hat der Fluß über Jahrtausende Kies und Sand angeschwemmt und abgelagert. Wegen der großen Nachfrage der Bauwirtschaft werden diese abgebaut, dadurch entstanden zahlreiche Baggerseen in der weiten Flusslandschaft, neben verbliebenen Auenwäldern und dem begradigten Rhein hinter seinen hohen Dämmen.
Ein Baggersee war für Teenager in den 1980-Jahren als Badeort angesagt. Schwimmbäder galten nur als Planschbecken für Kinder oder spießige Familien. Das Baden am Baggersee bot daher viele Reize. Das lag einerseits an der vermeintlich verbotenen Handlung – betrat man doch ein privates Betriebgelände und wurde nur geduldet. Dann traf man andereseits auf ruchlose Badegäste, welche sich mehr oder weniger abgesondert oben ohne oder ganz nackt präsentierten und für uns Jugendliche die voyeuristische Begierde befriedigten. Die hübschesten Mädels waren sowieso nur dort zu finden gewesen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2021/04/baggersee-1000-3609.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2021-04-05 13:35:522024-01-02 16:49:50Industrie- und Badelandschaft Baggersee
Unser Hund zwingt uns, an kalten, dunklen und nebligen Abenden den inneren Schweinehund zu überwinden und das komfortable und gemütliche Wohnzimmer zu verlassen. Dafür erfährt man an diesem Herbstabend eine stille, gespenstische und melancholische Atmosphäre. Insbesondere wenn wegen der Ausgangsbeschränkungen in Bayern noch weniger Menschen oder Verkehr unterwegs sind.
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2021/01/mann-mit-hund-750-3321.jpg750501Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2021-01-31 11:01:552021-01-31 12:16:54Mann mit Hund unter einer Laterne
Der Olympiapark München wurde für die Olympischen Spiele von 1972 geschaffen und setzte stadtplanerische, architektonische und gestalterische Maßstäbe. Mit dem Motto „Olympische Spiele im Grünen“ sollten ökologische Aspekte berücksichtigt werden und neben Sportstätten, Wohnungen der Sportler und Verkehrsinfrastruktur auch grosszügige Grünflächen entstehen. Nachhaltigkeit bedeutete, den Bürgern der Stadt auch nach Olympia einen Mehrwert zu bieten und einen Ort für Erholung, Begegnung und Veranstaltungen bereitzustellen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2020/11/olympiapark-collage-750.jpg750501Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2020-11-22 19:39:572024-01-02 16:50:28Olympiapark München
Der Föhn Mitte November bescherte dem Alpenrand bis nach München hinein nochmals einen sonnigen und warmen Sonntag. Daher zog es viele Städter aus Ihren Wohnungen hinaus in die Parks, um dort nach Nebelauflösung die wenigen sonnigen Stunden draußen zu geniessen. Der Olympiapark München war dabei ein beliebtes Ziel – zum gemütlichen Spazierengehen oder um mit den Kindern zu spielen, zum Laufen, Radeln oder für weitere sportliche Aktivitäten. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2020/11/olympiapark-750-3387.jpg750501Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2020-11-15 18:14:082021-08-16 07:06:19Sonntags-Spaziergang im Olympiapark
Nach dem Aufstieg auf den Gipfel des Geigelstein erreichte ich mein Tagesziel, die Rossalm. Sie umfasst rund 50 Hektar und liegt auf einer Hochebene zwischen Rossalpenkopf, Tauron und Weitlahnerkopf auf 1.600 bis 1750 Metern Höhe. Sie gilt damit als höchstgelegene Alm im Chiemgau und auch eine den höchsten Almen in den bayrischen Alpen. Ihre Ursprünge gehen auf die Sachranger Almordnung von 1558 zurück, wo sie als eine der drei Sachranger Uralmen aufgeführt ist. Der Name der Roßalm rührt daher, dass die Schlechinger Samerbauern früher neben den Rindern auch „Samrosse“, d.h. Pferde, auf die Alm treiben durften *. Die Alm ist eine beeindruckende alpine Kulturlandschaft mit einer friedlichen, stillen Atmosphäre. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2020/12/rossalm-750-1706.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2020-09-16 19:13:542024-01-02 16:58:02Besuch beim Almbauern der Rossalm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Letzte Kommentare