Céret und die Künste

Eine Gruppe von älteren Künstlerinnen und Künstlern malt auf dem Platz mit dem Brunnen von Pablo Picasso in der Altstadt von Cerét, Frankreich

Céret, die malerische Kleinstadt im südfranzösischen Okzitanien, hat schon zahlreiche berühmte Künstler in ihren Bann gezogen. Die einzigartige Kombination aus beeindruckender Landschaft, mildem Klima, mediterraner Atmosphäre und lebendigem kulturellem Leben hat Céret zu einem Hotspot der Kunstszene gemacht. Künstler wie Pablo Picasso, Marc Chagall und Juan Gris, aber auch Komponisten und Bildhauer, fanden hier Inspiration und haben die Stadt als Motiv in ihren Werken verewigt. Auf unserer Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien – Collioure, Cadaqués und Céret – konnten wir das gut nachvollziehen.
Weiterlesen

Die Kirschen von Céret

„Les cerises de Céret“, so schön melodisch das auf Französisch klingt, so fruchtig und süß schmecken die „Kirschen von Céret“. Durch das ein milde Mikroklima und fruchtbare Böden reifen die Früchte hier sehr früh im Jahr. Die ersten werden im Mai geerntet und als Werbeaktion an den französischen Staatspräsidenten geschickt. Bei unserem Aufenthalt in dem malerischen Städtchen Céret Anfang Juni war die Erntesaison offiziell schon vorbei. Dennoch hingen viele Bäume noch voller praller reifer Früchte. Dieser Überfluss an Geschmack, Duft und Farbe verkörperte für mich Fruchtbarkeit und Fülle, Reife und Lust. Weiterlesen

Céret, die unscheinbare Schönheit

Der zentrale Platz mit dem Brunnen "Neufs-Jets" in der Altstadt von Céret im Roussillion, Okzitanien, Frankreich

Auf unserer Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien hatten wir schon viele Eindrücke entlang der Küste der Côte Vermeille und der Cap de Creus mit den Städten Collioure und Cadaqués gewonnen. Nun führte uns der Weg weg vom Meer ins Hinterland zu den Ausläufern der Pyrenäen. Dort, unweit des dominanten Bergmassivs des Pic de Canigou liegt im fruchtbaren Tal der Tech die nur auf den ersten Blick unscheinbare französische Kleinstadt Céret (der dritte Standort unserer Reise beginnend mit „C“). Céret ist jedoch einzigartiger Ort mit einer besonderern Atmosphäre und hat unser Herz erobert. Das hat viele Gründe.
Weiterlesen

Citroën Méhari – das kultige Strandmobil

Ein alter Citroën Méhari Pickup parkt auf einer Straße vor Kiefern in der Sonne an der Küste des Mittelmeers

Auf der Wanderung von Cadaqués zum Cap de Creus entdecke ich einen Citroën Méhari, eine Ikone des von Strand, Sonne und lässiger Leichtigkeit geprägten Lebensstils an der (französischen) Mittelmeerküste. Mit der offenen, bunten Kunststoffkarosserie konnte man stilvoll entlang von Strandpromenaden cruisen oder sich an oder auf Strände sowie in Sanddünen wagen – obwohl sich dafür wohl eher das später angebotene Allradmodell eignete. Die lange Nutzung hat sichtlich Spuren an diesem Fahrzeug hinterlassen.
Weiterlesen

Das Licht und die Farben Südfrankreichs

Bunte Seekajaks im Hafen der Altstadt von Collioure, Cote Vermeille, Languedoc-Roussillon, Frankreich

Das intensive Licht und die bunten Farben – natürlich oder menschengemacht – unter einer wärmenden, mediterranen Sonne machen einen Reiz der Küste Südfrankreichs aus: die Pastellfarben der Hausfassaden, die Boote oder Bojen in Leuchtfarben, die blühenden Frühlingswiesen und Bougainville, die reifen Weintrauben oder roten Felsen der Küste. In Collioure an der Côte Vermeille trifft alles aufeinander. Weiterlesen

Abendstimmung im Hafen von Collioure

Felsen und beleuchtete Hotels, Bars und Restaurants an der Strandpromenade von Collioure unterhalb des Fort Saint-Elme in der Abenddämmerung, Languedoc-Roussillion, Frankreich

Collioure war unser erstes Etappenziel der Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien (sowie der Orte beginnend mit „C“): Collioure, Cadaqués und Céret. Ein Spaziergang durch das abendliche Collioure, an der Küste der Côte Vermeille in Südfrankreich, bot somit eine erste eindrückliche Erfahrung.

Ich legte den kurzen Weg vom Campingplatz an den Buchten von Porteils mit dem Fahrrad zurück und erreichte daher zügig meinen zentralen Ausgangspunkt: das Château Royal, die imposante Festung in der Stadtmitte. Ich hatte zum ersten Mal mein altes Mountainbike auf einer Reise dabei und war begeistert von dem Zugewinn an Flexibilität, Reichweite und schnellerer Erreichbarkeit von Foto-Spots.
Weiterlesen

Der Mann im Fenster

Ein älterer Mann mit freiem Oberkörper auf dem Balkon eines Hauses mit grünen Fensterläden in der Altstadt von Collioure, Languedoc-Roussillion, Frankreich

Ein Mann in einem Fenster des Apartmenthauses „Château de le Rocasse“ schaut aus seinem Zimmer direkt in die grelle Morgensonne. Ist er gerade nach einer romatischen Nacht aufgewacht? Geniesst er als Reisender einfach nur die herrliche Aussicht auf die gegenüber liegende Kirche Notre Dame des Anges im Zentrum der historischen Altstadt, sowie auf den Hafen von Collioure? Ich habe es nicht erfahren. Unsere Blicke treffen sich für einen Moment. Dann verschwand er stumm im Zimmer und liess mich mit meiner Fantasie zurück.
Weiterlesen