Schlagwortarchiv für: Österreich

Stiller Herbstmorgen am Achensee

Die Seekarspitze und Segelboote in der Morgensonne spiegeln sich in der Oberfläche des Achensee, Tirol, Österreich

Um den Achensee in Tirol mit einer spiegeglatten Oberfläche zu erleben, muss man einerseits Glück mit dem Wetter haben und einen windstillen Tag erwischen. Andererseits muss man auch früh aufstehen, um die Zeit vor den ersten Fischern, Seglern und dem Beginn des Schiffsverkehrs zu nutzen. Spätestens wenn die Linienschiffe der Achensee-Schiffahrt unterwegs sind, wird die Seeoberfläche von Wellen durchzogen, lassen die Reflektionen der Boote zuerst tanzen und schliesslich den Zauberspiegel durch die nun unruhige Seeoberfläche erblinden. Weiterlesen

Rätikon-Wanderbericht im SchwabenAlpin 2/2016

Titelbild SchwabenAlpin DAV Schwaben 2/2016

Nach vielen Jahren habe ich wieder einmal einen Reisebericht veröffentlicht: mein Artikel und die Bilder von der Rundwanderung über die Totalphütte, Schesaplana, Carschinahütte, Sulzfluh und Lindauer Hütte durch das Rätikon im Sommer 2015 sind im aktuellen SchwabenAlpin, der Mitgleiderzeitschrift der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins erschienen. Der Beitrag ist im Download der Ausgabe 2/2016 ab Seite 19 nachzulesen. Die Bilder sind auch einzeln in den Galerien Österreich und Schweiz anzuschauen. Copyright Titelseite: DAV Sektion Schwaben

Das Ingolstädterhaus im Steinernen Meer

Sonnenuntergang am Ingolstädterhaus

An einem sonnigen Spätherbsttag im November 2015 besuchte ich das Ingolstädterhaus im Steinernen Meer, daß auf 2.119 m an der Dießbachscharte liegt und vom Hausberg „Großer Hundstod“ (2.593 m) überragt wird. Die Lage der Berghütte auf dem Pass bietet eine grandiose Aussicht auf die Berge des Nationalpark Berchtesgaden, den Hochkönig oder Gebirgsgruppen wie Loferer Steinberge und Wilder Kaiser. Weiterlesen

Bilderbuch-Herbsttag am Achensee

Pertisau am Achensee im bunten Herbstkleid, Tirol, Österreich

Eine Föhnwetterlage bescherte dem Achensee in Tirol Ende Oktober Sonne satt und nochmals Temperaturen von 17 Grad Celsius, ideale Voraussetzungen für einen Ausflug in die Tiroler Bilderbuch-Landschaft, die fast schon kitschig daherkommt. Weiterlesen

Vollmond über der Totalphütte

Aufgang des Vollmonds im letzten Sonnenlicht über dem Rätikon, Vorarlberg, ÖsterreichDie hochsommerliche Wettersituation zu Beginn des Juli 2015 brachte viel Sonne und ungewöhnlich warme Temperaturen auch in höheren Gebirgsregionen wie hier bei der Totalphütte auf 2.385 m im Rätikon. Die in der warmen Luft über den Schweizer Bergen aufgetürmten Cumulus-Wolken sowie der Gipfel der Kirchlispitzen und Drusenfluh (2.827 m) erstrahlten farbenfroh im letzten Licht des Sonnenuntergangs, während zugleich der Vollmond über dem Horizont aufstieg – was für eine Show! Weiterlesen

Kraft-Raum Berge

Kraftübungen an der Totalphütte, Rätikon, Vorarlberg, Österreich

Berge verkörpern die gewaltigen Kräfte der Naturelemente, die in uns schwer vorstellbar langen Zeiträumen wirken. Die dadurch entstandenen und auch heute noch erlebbaren Extreme, die Unwirtlichkeit und Unzugänglichkeit, Massivität und Präsenz üben aber auch eine Schönheit und Attraktivität auf uns Menschen aus. Ein Aufenthalt in den Bergen kann als Katalysator für die Reflektion des eigenen Daseins wirken und für viele Menschen wiederum als eine Kraft-Quelle zur Erholung und physischer wie psychischer Entwicklung darstellen. Weiterlesen

Gewitter über dem Sellrain

Gegen Ende eines schönen Frühsommertages im Juni 2015 sitze ich auf der Terasse des Solsteinhaus im Karwendel und beobachte von meinem Panoramaausblick über das Inntal im Süden hinweg, wie ein Gewitter mit seinem Regenschauer langsam durch das Sellraintal aus  den Stubaier Alpen zieht.

Weiterlesen