Schlagwortarchiv für: Meer

Die Panoramastrasse entlang der Amalifküste

Westliche Amalfiküste mit Positano, Kampanien, Italien

Steilküsten faszinieren mich immer sehr – die Verbindung von Meer und Bergen: die grandiosen Aussichten, Wetterwechsel und Lichtstimmungen,  die Möglichkeiten zum Wandern, Klettern, Wassersport, Küche und Wein … In Italien sind es beispielsweise die Cinque Terre, der Cilento oder eben die Amalfiküste, die mit romantischen Kulturlandschaften und mediterranem Flair in malerischen Ortschaften noch zusätzliche Höhepunkte schafft.

Entlang der Amalfiküste führt seit Mitte des 19 Jahrhunderts eine enge Panoramastrasse, von der man immer wieder dramatische Ausblicke auf die Steilküste bekommt, wie hier bei Positano. In enge Taleinschnitte eingenistet oder auf Bergrücken thronend leigen Orte, die dank ihrere geschützten Lage und nautischer Fähigkeiten im Mittelalter eine bedeutende Seerepublik unter Führung von Amalfi waren. Aus diesen Zeiten sind noch heute zahlreiche beeindruckende Kirchen oder Paläste zu besichtigen, z.B. den Dom in Amalfi.

Positano an der Amalfiküste

Positano unter den Felsen der Monti Lattari, Amalfiküste, Kampanien, Italien

Von Sorrent über S.Agatha sue dui Golfi kommend windet sich die enge Strasse auf und nieder entlang der Klippen und Taleinschnitte der westlichen Amalfiküste, als in einer Linkskurve plötzlich die ersten Häuser von Positano an den Berghängen auftauchen. Das ist einer dieser typischen Wow-Situationen, wo man sofort auf die Bremse steigen will (und somit fast unvermeidlich Auffahrunfälle oder Staus verursacht). An der Strasse liegt glücklicherweise ein kleiner Parkplatz mit einem dieser typisch italienisch mobilen Café-Wagen, so dass ich das beeindruckende Panorama mit einem Cappuccino oder Espresso geniessen lässt. Von diesem Aussichtspunkt erhalte ich einen guten Überblick, um danach den Ort Positano zu Fuss zu erkunden.

Die Amalfiküste

Positano an der Amalfiküste, Kampanien, Italien

Die Amalfiküste südlich von Neapel beginnt an der Halbinsel von Sorrent und reicht bis nach Salerno; sie gilt als Inbegriff einer mediterranen Küstenlandschaft mit tiefblauem Meer, dramatisch aus der See aufragenden Bergen und Felsen, dazwischen kleine Strände oder Badeplätze; Dörfer, die verwegen an den steilen Hängen kleben, Weinberge, Olivenhaine, Zitronengärten, der Duft der Macchia, die italienische Küche usw. Weiterlesen

Panorama von Neapel und Vesuv bei Nacht

Bucht von Sorrent mit Neapel und Vesuv bei Nacht, Kampanien, Italien

Zwischen der Bucht von Neapel und der Amalfiküste ragen steile Kalkberge der Sorrentiner Halbinsel und in deren Verlängerung die Insel Capri aus dem Meer. Olivenhaine und Zitronengärten liegen oberhalb mondänder Touristenorte wie Sorrent, Massa Lubrense, Positano oder Amalfi. Am Kamm liegt wie auf einer Ausichtsterasse, mit Blick auch beide Küstenlinien, der Ort Sant‘ Agatha sui due Golfi. Ist die Aussicht auf Sorrent, die Bucht und Stadt von Neapel sowie den Vulkan Vesuv bei Tag schon atemberaubend, fasziniert der Anblick bei Nacht nicht weniger – für diese Aufnahme bin ich extra vom Balkon des Zimmers auf das Flachdach des Hotels gestiegen.

Zudem macht der Anblick nochmals deutlich, wie der Vulkan Vesuv aus dem Lichtermeer dicht besiedelter Gebiete ragt und eine stetige Bedrohung darstellt.

Cap Ferrat und die Bucht von Villefranche

Blick durch Palmen auf das Cap Ferrat mit der Villa Ephrussi de Rothschild und die Bucht von Villefranche, Cote d'Azur, Frankreich

Auf der Rückfahrt von der Erkundung der Stadt Menton fahre ich die kleinen Küstenstrassen und Corniches, die vor allem oberhalb von Monaco weltberühmt sind, entlang der Cote d’Azur nach Westen. So gelangte ich zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Cap Ferrat mit seinen luxuriösen Villen – von denen die  Villa Ephrussi de Rothschild zu besichtigen ist, und Villefranche-sur-Mer. Die vielen Gärten, exotischen Pflanzen die Segel- und Kreizfahrtschiffe schaffen ein exotisches, ja fast karibisches Flair. Die Villen und Paläste zeugen vom Geist der Belle Epoque. .  Mehr Bilder der Cote d’Azur, von Menton, Cannes, St. Tropez und dem Estérel-Massif sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Crisis – what crisis?

Im Hafen von Antibes, Cote d'Azur, Frankreich

Wieviele Yachtbesitzer sind von der globalen Krise betroffen? Wer wirft den nun zum Teil scheinbar leidenden Menschen, zu denen eine grosse Anzahl Manager aus der Finanzbranche gehören, den helfenden finanziellen Rettungsring zu? Die Regierungen  in Form von Finanzhilfen mittels der Steuergelder aller Bürger? Davon werden jetzt dann wieder die für die Hobbies benötigten Bonuszahlungen ausgeschüttet, selbst bei Banken, die mit Milliarden Steuergeldern gestützt wurden. Einige Orte der Cote d’Azur, z.B. hier in Antibes, sind bevorzugten Spielplätze der Yachtbesitzer; werden sie unter der Krise leiden?

Abendstimmung am Cap Dramont

Blick vom Cap Dramont auf den Sonnenuntergang über der Bucht von St.Raphael, Cote d'Azur, Frankreich

Am Cap Dramont am Rande des Estérel-Naturparks sieht man einen weiten Abschnitt der Cote d’Azur mit dem Golf von Frejus bis hinüber nach St. Tropez. Um den Turm und seinen möglichen Erbauer auf der vorgelagerten Il d’Or ragen sich zahlreiche (schaurige) Legenden. Der Strand von Dramont im Vordergrund war Schauplatz der Landung allierter Streitmächte im 2 . Weltkrieg. Das aussichtsreiche Kap liegt auch an dem langen Küstenwanderweg, der insbesondere ab St.Raphael nach Osten die Küste des Estérel viele kleine Buchten, Strände und beeindruckende Felsformationen antlangläuft. Mehr Bilder vom Cap Dramont, dem Estérel-Naturpark und der Cote d’Azur sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.