Schlagwortarchiv für: Insel

Typische Schwedenhäuser in Vagnsunda

Schwedenhäuser in Vagnsunda auf Yxlan, Archipelago, Schweden

Typische Schwedenhäuser auf der Insel Yxlan – im Archipelago vor Stockholm, der Schärenküste, leben nur noch wenige ständige Bewohner. Die anderen Häuser der in Städte wie Stockholm abgewanderten Familien, die oftmals über einen jahrhunderte alte Familiengeschichte auf den Inseln vorweisen können, werden ebenfalls weiterhin gut gepflegt und als Wochenend- und Ferienresidenzen genutzt. Weiterlesen

Yxlan, Schäreninsel im Archipelago – wie Ferien auf Saltkrokan

Schärenküste auf Yxlan - Ferien wie auf Saltkrokan (deren Filmort auf einer anderen Insel in der Nähe liegt), Archipelago, Schweden

Die Schärenküste vor Stockholm umfasst tausende kleiner und größerer Inseln, von denen nur noch wenige dauerhaft bewohnt sind, die zurückgebliebenen Häuser aber mehr denn je als Wochenend- und Ferienresidenz nachgefragt und von ihren Besitzern genutzt werden. Weiterlesen

„Mare e Monti“ am Golf von Orosei

An der Ostküste zwischen Orosei und Arbatax  befindet sich einer der imposantesten und wildesten Küstenabschnitte von Sardinien.  Das karstige Supramonte-Gebirge,  zusammen mit dem Gennargentu das gebirgige Rückgrat von Sardinien, bildet am Golf von Orosei eine felsige Barriere ins Landesinnere mit Gipfeln weit über 1.000 m. Weiterlesen

Der trutzige Burgberg von Castelsardo

Westlich der Schwemmebene des Coginhas-Flusses, in der Region Gallura im Norden von Sardinien, erhebt sich markant der Felsen von Castelsardo, dessen Spitze von einem genuesischen Kastell aus dem 12. Jahrhundert gekrönt ist.  Die Festung ist umgeben von engen Gassen der Altstadt, die sich im für Sardinien typischen, grauen Granitgemäuer präsentiert. Darunter breitet sich der moderne, buntere Teil der neuen Stadt aus. Das Kastell von Castelsardo begeistert durch die bei gutem Wetter hervorragende Aussicht über weite Abschnitte der Nordküste und bis nach Korsika und ist durch seine Lage auch als Sunset-Spot prädestiniert.

Mehr Bilder von Sardinien in der gleichnamigen Galerie

Korkeichenwälder in der Gallura

Im Norden von Sardinien sind im bergigen Hinterland der Gallura rund um Tempio Pausania noch grosse Regionen mit Korkeichenwäldern bedeckt. Die Korkproduktion ist für die Region durchaus noch von wirtschaftlicher Bedeutung. Es wird nur der untere Bereich des Stammes genutzt, etwa alle 8 – 10 Jahre wird die Rinde vom Baum geschält, danach leuchtet der Stamm rostrot, fast wie Blut. Diese Prozedur kann sihc bis zu 10 mal wiederholen, bis ein Baum zu alt dafür ist.

Mehr Bilder von Sardinien in der gleichnamigen Galerie

Ankunft auf Sardinien

Die Nachtfähre von Genua nach Olbia ist eine für Eltern entspannende und für Kinder aufregende Minikreuzfahrt von ca. 12 Stunden Dauer. Vor der Abreise lohnt sich ein Besuch der historischen Altstadt von Genua und des Hafens, bevor gegen 20 Uhr das Einschiffen beginnt. Über die breite Rampe fuhren wir durch das grosse, zweistöckige Tor in den Schiffsbauch, über mehrere Rampen und immer niedrigere Schiffsdecks, schliesslich werden wir auf einen Abstellplatz eingewiesen – so eng, dass die Fahrzeuginsassen gerade noch die Türen öffnen und aussteigen können. Alle strömen dem Treppenhaus entegegen, wo es über enge Steigen aus dem heissen, nach Öl, Benzin und Diesel stinkenden Frachtraum zu den Passagierdecks hinaufgeht. Weiterlesen

Vollmond über der Bucht von Marina di Campo

Nachdem die Urlauber die Restaurants zum Abendessen bevölkern, kehrt in der weiten Bucht von Marina di Campo auf Elba die Abendruhe ein. Am anderen Ende der Bucht liegt hell erleuchtet das Ortszentrum, von dort zieht sich die Bucht mit einem einladenden Strand in einem Halbkreis nach Osten, wo einige Campingplätze und Ferienwohnungen liegen.

Mehr Bilder von Elba finden Sie in der Galerie “Elba”