Über die sonnigen Osterfeiertage habe ich, wie jedes Jahr, die zarten Kirschblüten bewundert. Deren Knospen sind durch die ersten milden Tage des Frühlings aufgegangen. Doch nur ein paar Tage später meldet sich der Winter mit einer Kaltfront zurück. Schnee und Eis verwandeln die rosafarbenen Blüten der Japanischen Blütenkirsche in echte Eisblumen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2021/04/prunus-serrulata-750-3655.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2021-04-08 07:10:412024-01-02 16:49:18Eisblumen – Kirschblüten im Schnee
Ich bin am Oberrhein aufgewachsen. Dort in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, hat der Fluß über Jahrtausende Kies und Sand angeschwemmt und abgelagert. Wegen der großen Nachfrage der Bauwirtschaft werden diese abgebaut, dadurch entstanden zahlreiche Baggerseen in der weiten Flusslandschaft, neben verbliebenen Auenwäldern und dem begradigten Rhein hinter seinen hohen Dämmen.
Ein Baggersee war für Teenager in den 1980-Jahren als Badeort angesagt. Schwimmbäder galten nur als Planschbecken für Kinder oder spießige Familien. Das Baden am Baggersee bot daher viele Reize. Das lag einerseits an der vermeintlich verbotenen Handlung – betrat man doch ein privates Betriebgelände und wurde nur geduldet. Dann traf man andereseits auf ruchlose Badegäste, welche sich mehr oder weniger abgesondert oben ohne oder ganz nackt präsentierten und für uns Jugendliche die voyeuristische Begierde befriedigten. Die hübschesten Mädels waren sowieso nur dort zu finden gewesen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2021/04/baggersee-1000-3609.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2021-04-05 13:35:522024-01-02 16:49:50Industrie- und Badelandschaft Baggersee
Der April 2020 war bestimmt von einem überwiegend wolkenlosen, blauen und stillen Himmel ohne den sonst üblichen andauernden Fluglärm in der Nähe des Flughafen München MUC. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie reduzierten den Flugverkehr um über 90%. Ein anhaltendes Hochdruckgebiet sorgte für viel Sonnenschein und warme Temperaruren, so dass sich die Ausgehbeschränkungen im eigenen Garten aushalten liessen. Für die Landwirtschaft hingegen hat die Trockenheit während der Aussaat schon erneut Befürchtungen von Ernteausfällen und eines Dürresommers anwachsen lassen. Weiterlesen
Dunkel dräut der Himmel beim Blick vom Jägerkamp am Spitzingsee und verhüllt den Gipfel des Guffert. Im Flachland spriessen bereits die Farben von Wachstum, Fruchtbarkeit und Fülle- das frische helle Grün von Wiesen und Wäldern oder die bunten, leuchtenden Farben der Frühlingsblüher. In den Bergen, in denen eine ergraute Schneedecke nur langsam weicht und dem Leben wieder Raum gibt, dominieren noch gedeckte und erdige Farben. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2019/07/jaegerkamp-2-750-5793.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2019-05-30 18:01:002019-07-21 17:03:03Frühlingstour auf den Jägerkamp
Wie bereits im April vor zwei Jahren lassen sich mit der Pracht der Kirschblüten auch in diesem Jahr viele schöne Seiten des sich zurückziehenden Winters und dem unaufhaltsam vorwärts schreitenden Frühling erleben. Auf einer Skitour am Spitzingsee in den Bayrischen Alpen tauche ich nochmals ein in eine Winterloandschaft mit schneebedeckten Berghängen, die jedoch bereits von der warmen Sonne kräftig abgeschmolzen sind. Das ehemals reine Weiss weist zunehmenden Lücken, aus denen braunes Gras, Erde oder graue Felsen hervortreten, auf. In den Tälern und Niederungen spriessen die ersten Farben der Natur und künden von neuem Leben – das frische, helle Grün von Blättern und Wiesen, das Blau der Krokusse oder das Rosa des Blütenmeers der Japanischen Zierkirsche. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2019/04/kirschbluete-1000-5606.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2019-04-07 17:51:452021-04-08 07:11:50Zarte Kirschblüten in luftigem Rosa
Eine breites Spektrum an Grüntönen, vom zarten frischen Grün junger Blattsprößlinge bis hin zum satten Dunkelgrün der Tannen und Fichten, überzieht die bayrischen Voralpen im Frühling 2018. Der Kochelsee fügt sich mit seinem türkisfarbenen Wasser harmonisch ins Bild dieser klaren, lichtdurchfluteten Landschaft. Da noch viel Altschnee in den Bergen liegt, bilden die bayrischen Voralpen lohnende Ziele für die ersten Wanderung im Frühling. Die Straßen und Wanderwege sind an diesem Sonntagmorgen daher schon stark frequentiert. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2018/05/kochelsee-1000-2381.jpg7401000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2018-05-10 17:07:392018-07-09 18:54:21Frühlingstour durch die bayrischen Voralpen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Letzte Kommentare