Schlagwortarchiv für: Städte

Gewitterfront über Bayern

Sommerliche Gewitterfront zieht über Bayern, Deutschland

Ich fuhr von Stuttgart nach München der kommenden Kaltfront voraus und sah sozusagen im Rückspiegel die nachfolgenden Gewitter. Angekommen und ausgestiegen, schlägt mir die schwüle, drückende Luft entgegen. Es ziehen bereits bedrohlich riesige Wolkentürme von Westen herauf, verdunkeln schlagartig den Himmel und beenden aprupt die Abenddämmerung. Im Hintergrund leuchtet die  Stadt München, in den Wolken zucken stakkatorartig die Blitze hin und her, begleitet vom permanenten Grollen des Donners.

Weiterlesen

Patrizierhäuser am Residenzplatz in Passau

PAtrizierhäuser am Residenzplatz in Passau, Bayern, Deutschland

Im Zentrum der Altstadt von Passau, östlich vom Dom St. Stephan,  liegt der Residenzplatz.  Er wird eingerahmt von der Neuen Bischöflichen Residenz und stattlichen Patrizierhäusern im regionalen Baustil und ist nach kurzen Ansteigen vom Ufer des Inns oder der Donau in wenigen Minuten zu erreichen.

Die Drei-Flüsse-Stadt Passau

Der Inn und die Altstadt von Passau, Bayern, Deutschland

Von der Brücke über den Inn blicke ich nach Osten auf den Zusammenfluss von Inn und Donau, denen von Norden noch die Ilz zufliesst. Daher der Name „Drei-Flüsse-Stadt“ für Passau  ganz im Osten von Niederbayern an der Österreichischen Grenze . Zwischen Inn und Donau liegt auf einer schmalen Halbinsel die sehenswerte Altstadt von Passau mit der Jesuitenkirche St. Michael, beeindruckenden Patrizierhäusern, der schönen Uferpromenade und dem Schaiblingsturm. Pasau war einst auch eine bedeutende Stadt im Salzhandel, wo sich hier der Hafen für die Schiffe, die den Inn herunterkamen, befand.

Altstadt von Passau an der Donau

Panorama der Altstadt von Passau, Bayern, Deutschland

Die Altstadt von Passau liegt auf einer schmalen Halbinsel zwischen der Donau und dem Inn, zu denen als dritter Fluss noch die Ilz von Norden hinzuströmt. Die Altstadt von Passau ist durchzogen von schmalen Gassen, von denen sich viele historische Gebäude im speziellen regionalen „Inn- und Salzach-„Baustil , den ich auch in Wasserburg oder Burghausen wiederfand, bestaunen lassen. Passau wirkt an diesem herrlichen Frühligstag südländisch mit netten Cafes, einladenden Plätzen und  der sonnenverwöhnten Uferpromenade am Inn. Von dort lohnt ein Spaziergang hinüber zur Spitze der Halbinsel am Zusammenfluss von Donau und Inn, um auf der Donauseite zurück zu kehren und dann  den kurzen, steilen Aufstieg zur Veste Oberhaus anzugehen und das Panorama über die Stadt und das Umland zu geniessen.

Olympiaturm München mit Alpenpanorama

Sonntagsausflug auf den Olympiaturm, München, Deutschland

An einem strahlend blauen Wintersonntag erfreut sich der Olympiaturm in München einer grossen Anzahl Besucher, um die Aussicht auf den Olympiapark, die Stadt München und das grossartige Panorama von den Berchtesgadener Alpen im Osten über den Karwendel und die Zugspitze bis hinüber ins Allgäu, zu bestaunen. Nicht alle Besucher verlassen den Turm spurlos, wie die zahlreichen Graffiti bezeugen.

Forte Stella über der Altstadt von Portoferraio

Altstadt von Portoferraio mit Forte Stella, Elba, Toskana, Italien

Eine der schönsten Ansichten auf die Altstadt von Portoferraio mit Hafen,  Festungen oder der Napoleonischen Villa dei Mulini genoss ich von der Anhöhe „Le Grotte“ mit den Ruinen der antiken „Villa Romana“. Der offene Platz ermöglicht einen Rundblick über die Ebenen der Bucht und die Berge im Osten der Insel Elba oder in Richtung Procchio und den Monte Capanne und ist nicht nur am späten Nachmittag einen Besuch wert.  Zwischen mir und der Stadt pendeln die zahlreichen Fähren zum Festland und viele Segler kommen vor Sonnenuntergang zu einem der geschützen Liegeplätze in der Bucht oder mit dem traumhaften Ambiente des alten Darsena-Hafens.

Mehr Bilder von Elba finden Sie in der Galerie “Elba”

Die Bucht von Portoferraio

Panoramablick auf Bagnaia und Castel del Volterraio, Elba, Toskana, Italien

Die Bucht von Portoferraio auf Elba geht im Süden in fruchtbare Ebenen über, in denen Obst, Gemüse und auch ausgezeichneter Wein angebaut wird, z.B im Weingut La Chiusa. Ich folge der Strasse von Portoferraio nach Südosten durch die Eben, bis zur Anhöhe „Punte delle Grotte“, von der sich herrliche Ausblicke bieten, z.B.  auf die Altstadt von Portoferraio, die Ebenen bei San Giovanni. Schon die alten Römer wussten die Lage zu nutzen und bauten dort eine grosse Villa, deren Überreste ausgegraben und heute zu besichtigen sind.  Weiterlesen