Schlagwortarchiv für: Schloss

Schloss Rosenholm – Inspiration für Shakespeare

Die Renaissance Fassade von Schloss Rosenholm und spiegelt sich im Wasser, umrahmt von Blättern, Jütland, Dänemark

Im Westen von Jütland, Norddänemark, findet sich mit Schloss Rosenholm (Rosenholm Slot) ein hervorragend erhaltenes, architektonisch herausragendes Gebäudeensemble, eingebettet in eine herrliche Wasser- und Parklandschaft. Die heutige Anlage stammt aus dem 16. Jahrhundert und verbindet architektonische Elemente aus Italienischer Renaissance, z.B. die runden Türme im Ostflügel, und Französischer Renaissance mit den drei rechteckigen Türmen im Westflügel. Das Schloß ist zugleich ein geschichtlich wie literarisch interessanter Ort, wenn der Name der Familie des Erbauers und bisheriger Besitzer fällt: Rosenkrantz. Weiterlesen

Forggensee und Königsschlösser

Schloß Neuschwanstein und Schloß Hohenschwangau mit Tegelberg und Säuling spiegeln sich im letzten Abendlicht in der ruhigen Oberfläche des Forggensees. An diesem Ausblick bei Rieden sind der Verkehr und die Menschenmengen, welche direkt an den Königsschlössern vorherrschen, zum Glück nicht wahrzunehmen. An diesem Panorama ist nachzuvollziehen, warum Ludwig II sein Schloß in diese theatralische Alpenkulisse baute, erhaben ruhend über der Ebene und umgeben von felsigen Berggipfeln. Weiterlesen

Festung Marienberg über Würzburg

Der sonnige, frühsommerliche Fürstengarten im Renaissance-Stil auf der Festung Marienberg in Würzburg am Main, Deutschland

Da wir unser neues James-Baroud-Dachtzelt beim deutschen Importeur Genesis Import in Schwarzach am Main selbst abholten, nutzten wird diese Gelegenheit für einen Ausflug nach Würzburg. Bei frühsommerlichem Wetter spazierten wir durch die Innenstadt zur Alten Mainbrücke. Dort trafen sich Touristen wie Einheimische zu einem Glas Wein und guter Unterhaltung, die tolle Aussicht auf die Festung Marienberg gibt es dazu. Weiterlesen

Skulpturen von König Ludwig II im Schlosspark Nymphenburg

Büsten mit dem Kopf von König Ludwig II der Kunstintallation von Ottmar Hörl im Schlosspark Nymphenburg, Bayern, Deutschland

100 goldfarbene Büsten mit dem Portrait von König Ludwig II bevölkerten im Sommer 2018 den Schlosspark Nymphenburg in München. Sie waren Teil einer Kunstinstallation anlässlich des 173. Geburtstags von König Ludwig II, dem bayrischen Märchenkönig, der u.a. Schloß Neuschwanstein erbauen liess. Die Skulpturen wurden vom Künstler Prof. Ottmar Hörl nach dem Vorbild der Bronzebüste (1986) auf dem Herzogstand (Kochel am See) angefertigt und auf einer Fläche von 40 m auf 7 m auf einer Holzkonstruktion vor der Schlossfassade aufgestellt.

Besuch von Schloss Neuschwanstein

Touristen fotografieren die Bilder auf einem Werbeplakat für Drucke vom Schloss Neuschwanstein, Bayern, Deutschland

Am letzten Aprilwochenende 2016 lag ein winterliches Tiefdruckgebiet mit für diese Jahreszeit doch ungewöhlicher Kälte und Schneefall über Bayern. Das tolle Panorama mit dem Schloss Neuschwanstein, das auch im Winter ein fantastisches Bild abgibt, blieb den Besuchern an diesem Tag aber hinter Schneeschauern und Wolken versteckt. Um dennoch ein hübsches Erinnerungsfoto mitzubringen, auch wenn sie den Besuch so nicht selbst erlebt haben, fotografieren viele Touristen mit ihren Smartphones die Bilder auf dem Werbeplakat an einem Souvernirladen kurz unterhalb des Eingangs zum Schloss ab. Weiterlesen

Wachwechsel am Schloss Amalienborg

Sofern die dänische Königsfamilie zuhause in Kopenhagen weilt, findet täglich um 12 Uhr der Wachwechsel der Garde auf dem zentralen Platz in der königlichen Residenz in Kopenhagen, Schloss Amalienborg,  statt – ein Ereignis, dass viele Besucher anzieht. Wenn man Glück hat, spielt noch ein Orchester der Königin ein Ständchen. Weiterlesen

Schloss Favorite bei Rastatt

Das barocke Schloss Favorite, Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland

Das Schloss Favorite ist ein verstecktes Kleinod, am Rande der Vorbergzone des Nordschwarzwalds am Murgtal – bei Rastatt und nahe Baden-Baden gelegen. Dieses barocke Gesamtkunstwerk, Anfang des 18. Jahrhunderts erstellt,  begeistert durch die attraktive architektonische Erscheinung, eine beeindruckende Innenausstattung und die schöne Gartenanlage, die sich harmonisch ins Umland einbettet. Weiterlesen