Am Abend nach einem Tagesausflug auf die Insel Ägina hiess es Abschied nehmen, sowohl von unseren Freunden als auch der Stadt Athen. Wo kann man das besser tun als im Athener Nachtleben. Da wir alle unsere Unterkünfte in Monastiraki hatten, fiel die Wahl auf eine Bar in der Nähe. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/01/athen-1000-4571.jpg6671000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-11-03 08:14:282025-02-01 17:10:36Abschied aus Athen
Nach beeindruckenden Touren im Zentrum von Athen stand heute ein Ausflug nach Ägina im Saronischen Golf auf dem Programm. Also stiegen wir in Monastiraki die Metro und gelangten so schnell und einfach bis zur Endhaltestelle im Hafen nach Piräus. Dort verweilten wir zuerst bei einem Kaffee und beobachteten die morgendlichen Berufspendler, die sich hier mit den Reisenden vermischten. Ich mag die lebendige und gerne auch schmuddelige Atmosphäre in Häfen, z.B. Genua oder Split, die Abläufe von An- und Abreise, Be- und Entladen und die Infrastruktur sind einerseits ähnlich und haben doch immer das besondere Lokalkolorit. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/02/athen-750-4403.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-11-02 12:12:212025-02-01 17:09:38Im Hafen von Piräus
Bei unserer Stadttour durch Athen kamen wir an markanten Bauwerken und Kunstwerken vorbei, hinter denen interessante Entstehungsgeschichten mit Philanthropen (Menschenfreunden) und Philhellenen (Freunde des Griechischen) stehen. In einer persönlichen Zusammenstellung möchte ich einige Zusammenhänge exemplarisch erwähnen, welche an diesem Tag nicht nur geografisch, sondern auch inhaltlich eng miteinander verbunden sind. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/01/athen-750-4203.jpg750500Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-11-01 19:31:142025-02-01 14:08:46Von Philanthropen und Philhellenen
Unsere persönliche Stadtführung durch einen Freund (und Athener) startete am Syntagma-Platz vor dem Parlaments-Gebäude im Zentrum von Athen. Denn dort vor dem Grab des unbekannten Soldaten findet stündlich der Wachwechsel der Präsidialgarde, den sogenannten Evzonen, statt. Das besondere an diesem Wachwechsel ist die Choreografie einer beeindruckenden und präzisen Schrittfolge, die sich durch Eleganz, Disziplin und Symbolik auszeichnet. In Teilen eher wie ein Tanz statt einem Gang erinnert sie mich jedoch an den berühmten Monty Python Sketch „Das Ministerium für alberne Gangarten“ (The Ministry of Silly Walks), aber so ein Vergleich verbietet sich natürlich für diese seriöse Zeremonie. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/01/athen-750-4019.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-11-01 19:04:162025-02-01 14:08:28Wachwechsel der Präsidialgarde (Evzonen)
Der erster Spaziergang nach unserer Ankunft in Athen führte uns nur in die nahe Umgebung unseres Hotels in Monastiraki. Direkt unterhalb der steilen Felsen der Akropolis, zwischen den urbanen Stadtvierteln Plaka und Monastiraki, stießen wir unerwartet auf ein kleines Viertel mit einfachen, kubischen und weissen Terrassendachhäusern, steilen Treppen und verwinkelten Gassen, Bougainville und Blumentöpfen. Das Viertel erinnerte uns dadurch eher an ein altes Kykladendorf denn an den Rest der umliegenden Stadtviertel von Athen mit seinen mondänen Villen und antiken Ruinen, mehrstöckigen Geschäfts- und Wohnhäusern, breiten Straßen und viel Verkehr – und das zudem in bester zentraler Lage der Innenstadt inklusive Aussicht? Das war sozusagen ein anachronistisches Paradoxon (aus der Zeit gefallener Widerspruch). Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/01/athen-1000-3699.jpg6671000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-11-01 18:07:422025-01-29 08:15:53Anafiotika – ein anachronistisches Paradoxon
Zurück vom ersten Spaziergang im herbstlichen Athen erlebten wir die leuchtende Abenddämmerung mit Blick auf die Akropolis auf der Dachterasse unseres Hotels. Andere Gäste saßen hier bereits gemütlich bei der ersten Flasche Wein. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/01/athen-750-3882.jpg750500Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-11-01 08:18:252025-02-02 19:44:08Mojito Mastika, Galaktoboureko und mehr …
Ein befreundetes Paar hatte uns und weitere Ihrer Freunde eingeladen, um zusammen zwei runde Geburtstage in Athen zu feiern. Daher liessen wir den anhaltenden grauen Nebel im Erdinger Moos nur zu gerne hinter uns und flogen in das herbstliche Athen, wo uns stattdessen warmes und sonniges Wetter erwartete. Da unser Freund in Athen aufgewachsen war, freuten wir uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit persönlicher Stadtführung, geselligem Abendessen und einem Ausflug nach Ägina, bevor wir noch für ein paar Tage die einzigartige Vulkaninsel Santorin wiedersehen sollten. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2025/01/athen-img-1000-4248.jpg7501000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2024-10-31 23:00:092025-02-02 19:43:25Ankunft im herbstlichen Athen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Letzte Kommentare