Wie oft wanderte ich schon über blühende Almwiesen oder wurde auf Touren vom Läuten der Kuhglocken begleitet, während ich mich eher nach einer unberührten Wildnis sehnte. Dabei verkannte ich zusehends, welch vielfältige und ökologisch reichhaltigen Landschaften die menschliche Bewirtschaftung im Alpenraum über die Jahrhunderte hinweg erschaffen hat. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2020/09/ackernalm-1000-589.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2020-07-19 14:51:252024-01-02 17:14:48Almwirtschaft auf der Ackernalm
Rechtzeitig zur Weihnachten hat der Winter zumindest ab 1.000 Meter für ausreichend Schnee gesorgt, um die erste Skitour des Winters zu unternehmen. Neuschnee und Sturm haben dabei aber auch vielerorts für ein erhebliches Lawinenrisiko gesorgt. Daher fällt meine Wahl für die erste „Eingeh-Tour“ auf das Skigebiet Ehrwalder Alm. Es bietet mit dem Issentalkopf (1.925 m) einen schönen Aussichtspunkt als Ziel und bietet durch seine Lage, hinter den ersten Bergketten der Voralpen und dem Wettersteinmassiv, oft eine höherer Schneelage als z.B. in Garmisch-Partenkirchen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2019/12/ehrwalder-alm-1000-8586.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2019-12-30 20:07:582024-01-02 17:27:21Winterliches Panorama vom Issentalkopf
Der Achensee liegt fjordartig in einem tiefen Einschnitt zwischen dem Rofan- und Karwendelgebirge. An seinen Ufern ziehen Bergwälder steil hinauf zu felsigen Gipfeln und Graten, an den flachen Talabschnitten liegen die Ortschaften Achenkirch, Maurach und Pertisau inmitten noch grüner Wiesen. Die herbstlich gefärbten Lärchen setzen bunte Farbtupfer ins dunkle Grün der Fichten- und Kiefernwälder. Am Himmel hängt ein weißer Wolkenschleier, welche auf das Licht der bereits tief stehende Sonne einem warmen, milchigen Effekt ausübt und im Zusammenspiel eine im Verlauf der Jahreszeiten einzigartige Licht- und Farbstimmung erzeugt. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2020/01/achensee-1000-7580.jpg5631000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2019-10-13 19:09:422021-03-07 16:19:21Herbststimmung am Achensee
Der Übergang vom Spätsommer in den Herbst bringt im Hochgebirge der Alpen oft unvergleichliche Eindrücke hervor. Das Gras auf den Hängen nimmt schon eine gelblich-bräune Färbung ein. Die nun deutlich kürzeren Tage bieten hingegen längere Zeitabschnitte mit einer tiefstehenden Sonne und flachem Lichteinfall, was die Landschaft plastisch modelliert. Lange Touren hingegen erfordern schon den Einsatz von Stirnlampen in der Dämmerung. Dafür ist die Wetterlage oft stabiler und es drohen weniger Gewitter. Aus all diesen Gründe wollte unsere kleine Gruppe vor dem Saisonabschluss der Hochgebirgs-Hütten gegen Ende September noch eine letzte, zweitägige Tour auf dem Berliner Höhenweg gehen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2019/09/berliner-huette-750-7446.jpg750750Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2019-09-22 19:37:462024-01-02 19:13:46Berliner Höhenweg über die Mörchenscharte
Das letzte Leuchten der Sterne verblasst in der aufziehenden Dämmerung. Nebelschwaden tauchen die herbstlich gefärbten Ahornbäume in einen milchigen Schleier. Hinter dem großen Ahornboden erheben sich dunkel die mächtigen Nordwände des Hauptkamms des Karwendelgebirges. Die Gipfel von Eiskarlspitze, Spritzkarspitze und Grubenkarspitze liegen alle über 2.600 m und ragen somit rund 1.400 Höhenmeter über das Engtal auf. Nach und nach färbt das erste Streulicht der aufgehenden Sonne die Bergspitzen rot und modelliert aus der vormals dunklen Masse zunehmend Grate und Verschneidungen plastisch hervor.
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2018/10/ahornboden-1000-3873.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2018-10-07 19:32:082018-10-07 20:30:02Sonnenaufgang über dem herbstlichen Ahornboden
Die Berliner Hütte im Zillertal wurde 1879 als einfache Schutzhütte auf 2.044 Meter Höhe errichtet und später zu einem prunkvollen Ensemble, das eher einem Herrenhaus gleicht, erweitert. Deshalb wurde die Berliner Hütte 1997 sogar unter Denkmalschutz gestellt. Eingebettet in eine wilde Bergwelt mit Gletschern, steilen Felsgipfeln, von aussen trutzig und robust wirkend, ist der Kontrast zu den komfortablen, prachtvoll ausgestatteten Räumlichkeiten im Innern ziemlich beeindruckend. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2018/08/berliner-huette-1000-3016.jpg6681000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2018-08-04 16:35:482020-03-22 10:16:21Berliner Hütte und Schönbichler Horn
Ein Skitourentag beginnt für mich üblicherweise mit einem sehr frühen Start. Dies ist vor allem dem zu erwartenden Verkehr geschuldet, um nicht im Stau zu stehen. Unter der Woche war etwas Neuschnee gefallen, die Lawinengefahr war mäßig bis gering und es war Sonne vorhergesagt – also perfekte Bedingungen – da war ich nicht der einzige, der in die Berge fahren wollte. Da zusätzlich die Osterferien begannen, war auf der Strecke ab München in Richtung Rosenheim und Brennerautobahn bereits eine hohe Verkehrsdichte. Am Irschenberg stieg ein Kollege zu (weshalb es diesmal Bilder mit mir gibt), und wir konnten noch staufrei unser heutiges Ziel erreichen: Hochfügen. Dort liegt das Sonntagsköpfl, ein Skitourenberg mit rund 780 m Aufstieg auf 2.244 m Höhe, ideal für Anfänger wie mich. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2018/03/sonntagsköpfl-2543-4.jpg7501000Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2018-03-26 12:49:092018-09-13 10:07:50Durch Pulverschnee am Sonntagsköpfl
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Letzte Kommentare