Schlagwortarchiv für: Küste

Oia ganz für mich allein

Morgendämmerung über den Windmühlen und dem Häusermeer in Oia, Santorin, Ägäis, Griechenland

Das Panorama von Oia auf Santorin in Stille und menschenleer zu geniessen, gelingt erstens nur zur Morgendämmerung und zweitens in der Nebensaison. Genau diese Ruhe und Entspannung haben wir uns im November an diesem Ort erhofft und wurden nicht enttäuscht. Der Gegensatz dazu findet sich bei Sonnenuntergang in der Hochsaison im Sommer, wenn sich die Reisenden dicht an dicht auf allen Terassen und Wegen drängen. Zu den Übernachtungsgästen auf der Insel selbst, die allabendlich gen Oia pilgern, gesellen sich dann noch unzählige Tagesausflügler der Kreuzfahrtschiffe.
Weiterlesen

Céret, die unscheinbare Schönheit

Der zentrale Platz mit dem Brunnen "Neufs-Jets" in der Altstadt von Céret im Roussillion, Okzitanien, Frankreich

Auf unserer Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien hatten wir schon viele Eindrücke entlang der Küste der Côte Vermeille und der Cap de Creus mit den Städten Collioure und Cadaqués gewonnen. Nun führte uns der Weg weg vom Meer ins Hinterland zu den Ausläufern der Pyrenäen. Dort, unweit des dominanten Bergmassivs des Pic de Canigou liegt im fruchtbaren Tal der Tech die nur auf den ersten Blick unscheinbare französische Kleinstadt Céret (der dritte Standort unserer Reise beginnend mit „C“). Céret ist jedoch einzigartiger Ort mit einer besonderern Atmosphäre und hat unser Herz erobert. Das hat viele Gründe.
Weiterlesen

Citroën Méhari – das kultige Strandmobil

Ein alter Citroën Méhari Pickup parkt auf einer Straße vor Kiefern in der Sonne an der Küste des Mittelmeers

Auf der Wanderung von Cadaqués zum Cap de Creus entdecke ich einen Citroën Méhari, eine Ikone des von Strand, Sonne und lässiger Leichtigkeit geprägten Lebensstils an der (französischen) Mittelmeerküste. Mit der offenen, bunten Kunststoffkarosserie konnte man stilvoll entlang von Strandpromenaden cruisen oder sich an oder auf Strände sowie in Sanddünen wagen – obwohl sich dafür wohl eher das später angebotene Allradmodell eignete. Die lange Nutzung hat sichtlich Spuren an diesem Fahrzeug hinterlassen.
Weiterlesen

Felsen und Buchten am Cap de Creus

Morgensonne über einer felsigen Bucht gegenüber der Altstadt von Cadaqués, Katalonien, Spanien

Die Halbinsel Cap de Creus markiert den östlichsten Punkt von Festlandspanien. Wie ein Rückgrat treffen hier die ostlichen Ausläufer der Pyrenäen auf die Küste des Mittelmeers. Westlich einer Linie von El Port de la Selva nach Roses trennt das Küstengebirge den Ort Cadaqués und den Naturpark Cap de Creus vom Rest der Costa Brava ab. Bis zum Bau der bis heute einzigen Zufahrtsstraße im 19. Jahrhundert war Cadaqués nur über den Seeweg erreichbar. Zahlreiche Fernwanderwege, z.B. entlang des Pyrenäen-Hauptkamms an den Atlantik, beginnen oder enden hier.
Weiterlesen

Straßenkunst in Cadaqués

"Colmado", Collage einer rote Holztür von einem Gemischtwarenladen mit einem bemalten Zählerkasten in der Altstadt von Cadaqués, Katalonien, Spanien

Dalí scheint zwar allgegenwärtig, doch wer mit wachen Augen auch durch unscheinbar aussehende Gassen und Straßen von Cadaqués spaziert, kann an ungewöhnlichen Orten auch besondere Straßenkunst entdecken. Denn an vielen Häusern haben die Besitzer ihre Zählerkästen für Strom oder andere Verteilerkästen mit unterschiedlichen Motiven und Stilen bemalen lassen. So ist Kunst allgegenwärtig und findet nicht nur innerhalb Galerien oder Museen statt.

Weiterlesen

Riba Pitxot

"Riba Pixtot III", Cadaqués, Spanien

Die Riba Pitxot Uferpromenade in Cadaqéus hat mich angezogen und angeregt. Die Formen und Flächen dieser markanten Gebäude in der weissen Altstadt von Cadaqués mit Torbögen, Arkaden, bunten Türen und Fensterläden laden zur kreativen Auseinandersetzung ein. Hier weht noch der Geist des Surrealismus, Kubismus und vieler anderer Kunstströmungen und deren berühmten Vertretern wie Dalí oder Picasso, welche ebenfalls Inspiration und Kraft aus diesem Ort an der Costa Brava zogen und im Gegenzug auch künstlerische Spuren hinterliessen.
Weiterlesen

Die weissen Häuser von Cadaqués

Die Fassaden der Häuser an der Hafenpromenade in der Altstadt von Cadaqués leuchten pastellfarben in der Morgendämmerung, Katalonien, Spanien

Die weissen Häuser in der Altstadt von Cadaqués bieten eine perfekte Oberfläche, um – an einem ehemaligen Lebensmittelpunkt von Salvador Dalí liegt die Metapher der „Leinwand“ nahe – vom wechselnden Tageslicht eingefärbt zu werden. So wandelt sich der Charakter der Häuser, vom weichen, diffusen Licht der Dämmerung bis zum harten Sonnenlicht aus dem Zenit oder der kalten Farbtemperatur der blauen Stunde zum warmen, goldenen Sonnenaufgang.
Weiterlesen