Schlagwortarchiv für: Insel

Malerisches Bosa – eine Stadt am Fluss

Malerisches Bosa - Steinbrücke über den Fluss Temo vor den bunten Häusern der Altstadt und dem Kastell Malaspina, Planargia, Sardinien

Die Stadt Bosa liegt zwischen den von der Sommersonne ausgeblichenen, heissen und unzugänglicheren Hochebenen der Planargia und der felsigen Küste im Westen von Sardinien. Der Fluss Temo schneidet sich durch die Tafelberge hinunter ins Mittelmeer und ist wenige Kilometer von der Küste hinauf sogar tief genug für Fischerboote und Lastkähne. Das ist einzigartig für einen Fluss in Sardinien. Auf Basis dieser günstigen Lage entwickelte sich die heutige Stadt Bosa. Weiterlesen

Stellplätze direkt am Meer – Sardinien Camping wie im Katalog

Auto mit Dachzelt an einer Bucht an der Westküste von Sardinien in der leuchtenden Dämmerung nach Sonnenuntergang, Italien, Europa

Traumhafte Stellplätze in Sardinien direkt am Meer oder mit grandioser Aussicht, das wünschen sich sicher die meisten der inzwischen zahlreichen Camper. So wird es auch in den vielen Verkaufskatalogen für die Fahrzeuge suggeriert. Die Realität hingegen sind oft eng parzellierte, laute und gut gefüllte Campingplätze. In Sardinien gibt es an einigen Orten und zu bestimmten Zeiträumen jedoch noch viele Möglichkeiten, legal, oder zumindest von den lokalen Anwohnern toleriert, etwas abgeschiedener zu übernachten. Weiterlesen

Wanderung am Torre Argentina

Felseninsel S'Isula de sas Crabas im Wasser einer Bucht am Torre Argentario an der Westküste von Sardinien in der warmen Morgensonne, Italien, Europa

Die landschaftliche Vielfalt und Schönheit der Westküste von Sardinien erlebt man am Besten zu Fuß, auf Wanderungen entlang der Küste oder in den Bergen im Hinterland. Der Küstenabschnitt am Torre Argentina, nördlich von Bosa, bietet sich dafür an: eindrucksvolle Natur, eine zerklüftete Felslandschaft, erfrischende Bademöglichkeiten im kristallklaren Meer und eine einladende Einkehrmöglichkeit mit leckerem Essen vor einem einzigartigen Küstenpanorama. Weiterlesen

Alghero – Schmelztiegel vieler Kulturen und Herrscher

Bunte Häuser der Altstadt von Alghero oberhalb der Festungsmauer am Meer leuchten in der warmen Abendsonne, Sardinien, Italien

Alghero, an der Westküste von Sardinien, wurde von den zahlreichen, wechselnden Herrschern geprägt. Das beginnt mit frühen Wurzeln im Neolithikum und der bekannten Nuraghenkultur. Gegen 800 v. Chr. setzte sich die Geschichte mit phönizisichen, karthagischen und später römischen Einflüssen fort. Danach folgten im 11. Jahrhundert die Genueser, bevor die Katalanen (mit dem Haus Aragon) das noch heute vorzufindende Stadtbild und regionale Kultur massgeblich beeinflussten. Weiterlesen

Der Torre del Porticciolo auf Sardinien

Kiefern vor dem Panorama mit dem Wachtturm und Strand der Bucht Torre del Porticciolo an der Westküste von Sardinien bei Sonnenaufgang, Italien

Die sehenswerte Bucht mit dem alten Küstenwachtturm Torre del Porticciolo liegt an der Westküste von Nordsardinien in der Region Nurra. Dieser traumhafte Küstenabschnitt ist für sich schon als Ziel ausreichend. Darüber hinaus ist er ein idealer Standort, um den Naturpark am nahegelegenen Capo Caccia zu erleben, Ausflüge auf der Halbinsel Stintino zu unternehmen und die Stadt Alghero zu erkunden. Weiterlesen

Korčula und Orebić – der Zwillingsstern Dalmatiens

Motorboote und Segelboote im Hafen der Stadt Orebic vor den grünen Hängen und karstigen Felswänden des Sveti Ilija Bergmassivs auf der Halbinsel Peljesac in der Abvendsonne, Dalmatien, Kroatien

Die Städte Korčula und Orebić liegen in Sichtweite, nur durch eine schmale Meerenge getrennt. Beide Städte – in der Geschichte oft durch unterschiedliche Herrscher regiert, heute ungleich bei Reisenden berühmt – bilden dennoch eine Art touristischer Zwillingsstern in der beeindruckenden Küstenlandschaft von Süddalmatien. Wo Korčula mit seiner mittelalterlichen Altstadt begeistert, kann Orebić mit prächtigen Kapitänsvillen aus dem 18. und 19. Jahrhundert aufwarten. Gegenüber Korčulas sanften, bewaldeten Hügeln und Sandstränden ragen die karstigen, felsigen Gebirgszüge der Halbinsel Pelješac mit dem Gipfel des Sv. Iljia steil aus dem Meer und laden zu aussichtsreichen Wanderungen ein. Weiterlesen

Abendspaziergang durch Korčula

Blick auf die mittelalterlichen Gassen und Gebäude der historische Altstadt von Korcula vor der Insel Peljesac bei Sonnenuntergang, Süddalmatien, Kroatien

Die Hitze des Sommertages wurde von einer frischen Meeresbrise weggeblasen. Diese Winde machen die Meerenge zwischen der Insel Korčula und Pelješac so beliebt bei Surfern und Seglern.  Die tief stehende Abendsonne liess die Natursteinmauern der Gebäude in der mittelalterlichen Altstadt von Korčula golden schimmern. Weiterlesen