Schlagwortarchiv für: Frühling

Riquewihr – Ein Fest aus Fachwerk, Geschichte und Genuss

Bunte Fachwerkhäuser in der noch menschenleeren Altstadt von Riquewihr in der frühen Morgensonne, Elsass, Frankreich

Die zweite Etappe auf der südlichen Weinstraße im Elsass führte uns von Ribeauvillé in das nur wenige Kilometer entfernte Riquewihr (Reichenweiher). Ich hatte die Strecke tags zuvor schon bei einer Fahradtour durch die Weinberge zurückgelegt und einen ersten Spaziergang durch die Altstadt zur Motivsuche unternommen. Weiterlesen

Ribeauvillé – Zwischen Reben, Ruinen und Romantik

Die Grand Rue mit dem Siedel Renaissance Fachwerkhaus und Gäste auf der Terasse des Gasthauses der drei Könige in der Altstadt von Ribeauvillé, Elsass, Frankreich

Durch sattgrüne Hügel voller Weinreben fuhren wir die letzten Kilometer, bis schließlich die bunten Fachwerkhäuser von Ribeauvillé das Ziel unserer ersten Etappe dieser Reise auf der südlichen Weinstraße im Elsass ankündigten. Meine Heimat ist der Nordschwarzwald, so dass wir vor vielen Jahrzehnten des Öfteren im nördlichen Elsass zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Flammkuchenessen zu Besuch waren. Bis ins südliche Elsaß in die Gegend um Colmar hatten wir es nie geschafft und sehenswerte Orte wie Ribeauvillé,  Riquewihr, Colmar, Kaysersberg und Eguisheim somit verpasst – das sollte sich nun ändern. Weiterlesen

Der Frühling startet mit einem Ausrufezeichen

Kirschblüten im Frühling, Bayern, Deutschland

Wie jedes Jahr blühen mit den ersten sonnigen und warmen Tagen des Frühjahrs die Kirschblüten im nahegelegenen Park. Nach dem dunklen Winter setzen sie das erste bunte Ausrufezeichen im sehnlichst erwarteten Frühling. Weiterlesen

Blühender Klee auf Feldern

Rote Blüte des Inkarnat-Klees auf einem Feld in Oberbayern im Frühling

Auf Radtouren durch die landwirtschaftlich geprägten Felder im Erdinger Moos erfreue ich mich jetzt an den leuchtenden Blütenfarben des Frühlings. Neben den vielen gelben Farbtönen von Raps und Butterblumen erwecken die fingerdicken rosaroten Blütenstände des Klees wogende Wellen im Wind meine Aufmerksamkeit. Bald werden noch die roten Felder des Mohns, als Vorbote des Sommers, hinzukommen.
Weiterlesen

Burgruine Wasigenstein

Halsgraben und Bergfried der mittelalterlichen Burgruine Groß-Wasigenstein auf einem Felsen, Wasgau, Elsass, Frankreich

Im Wasgau finden sich mittelaterliche Burgruinen nicht immer auf Berggipfeln. Es reichten ihren Erbauern oft schon strategisch günstig gelegene, freistehende Felsformation an Berghängen oder in Tälern. Aus solchen Felsstrukturen scheinen die Festungen förmlich herauszuwachsen, die Ruine Fleckenstein ist da ein herausragendes Beispiel. Einige dieser Felsenburgen sind hingegen im heute hoch gewachsenem Wald versteckt. Weiterlesen

Die Wegelnburg im Wasgau

Sternförmige Lichtstrahlen einer Stirnlampe auf der Wegelnburg vor dem Panorama des Pfälzer Walds in der Morgendämmerung

Mit dem Glimmen der Morgendämmerung über den Bergen des Pfälzer Walds begann ein neuer Frühlingstag. Ich stand dabei auf der Burgruine Wegelnburg, der höchstgelegenen Burgenanlage der Pfalz, und blickte auf ein weites Panorama mit dem Dahner Felsenland und dem Wasgau. So heisst das waldreiche Gebiet, das sich auf beiden Seiten der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich erstreckt. Weiterlesen

Kirschblüten im Morgennebel

Wassertropfen und Tau auf Kirschblüten und Blättern der Japanischen Zierkirsche vom Nebel an einem Morgen im Frühling, Bayern, Deutschland

An einem nebligen Morgen in diesem eher kühlen und feuchten Frühling bedecken Wassertropfen und Morgentau die Kirschblüten und Blätter. Die üppige Fülle der Blüten der Japanischen Zierkirsche im nahegelegenen Park zeigt sich auch in diesem Jahr auf neue und andere Art. Statt Weitwinkel für ein Landschaftspanorama habe ich diesmal auch das Macro-Objektiv für Nahaufnahmen mitgenommen. Weiterlesen