Schlagwortarchiv für: Frankreich

Roussillion – ein Teil von Katalonien

Bunte Boote im Hafen der Altstadt von Collioure, Cote Vermeille, Languedoc-Roussillon, Frankreich

Das Ziel der Reise war Languedoc-Roussillon. Das Gebiet in Südfrankreich in der Region Okzitanien (die wiederum durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand) verläuft entlang des Mittelmeers vom Rhonedelta bis zur spanischen Grenze. Dort stößt auch der Gebirgszug der Pyrenäen auf das Mittelmeer, die Küste wird felsig und buchtenreich. Diese Küste nennt man wegen der oft vorherrschenden rötlichen Färbung der Felsen Côte Vermeille.

Auch ein kurzer Abstecher nach Spanien, entlang der Küste südwärts, war vorgesehen. Wir wollten unbedingt die drei „Cs“ besuchen: Collioure, Cadaqués, Céret. Das sind alles Orte, die seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche Künstler anzogen, beherbergten und deren Werk beeinflussten: Matisse und die „Wilden“ (Fauvisten), Picasso, Dalí und weitere Vertreter des Surrealismus und Kubismus, Pointilisten und anderer Kunstströmungen des 19. und 20 Jahrhunderts.

Gleich zu Beginn der Reise war uns in vielen französischen Städte dieser Grenzregion die katalonische Flagge – fünf gelbe und vier rote Streifen – sowie uns unbekannte Schreibweisenvon Ortsnamen aufgefallen.
Weiterlesen

Burgruine Wasigenstein

Halsgraben und Bergfried der mittelalterlichen Burgruine Groß-Wasigenstein auf einem Felsen, Wasgau, Elsass, Frankreich

Im Wasgau finden sich mittelaterliche Burgruinen nicht immer auf Berggipfeln. Es reichten ihren Erbauern oft schon strategisch günstig gelegene, freistehende Felsformation an Berghängen oder in Tälern. Aus solchen Felsstrukturen scheinen die Festungen förmlich herauszuwachsen, die Ruine Fleckenstein ist da ein herausragendes Beispiel. Einige dieser Felsenburgen sind hingegen im heute hoch gewachsenem Wald versteckt. Weiterlesen

Zigarettenpause – Straßenszene in Annecy

Straßenszene vor einem Café in der Altstadt von Annecy mit dem Palais d'Isle und dem Fluss Thiou, Frankreich

Zigarettenpause einer Bedienung vor einem belebten Café in der sehenswerten Altstadt von Annecy mit dem Palais d’Isle im Fluss Thiou. Annecy ist Hauptstadt des französischen Départment Haute-Savoie, ein kulturelles Zentrum und liegt als Luftkurort am Nordufer am gleichnamigen See Lac d’Annecy in den französischen Voralpen. Die Stadt hat mich mit einer unaufgeregten, entspannten Eleganz und jugendlichen Lebendigkeit überrascht.

Wanderung über den Taillefer und die Montagnes d’Entrevernes

Von Duingt führt eine aussichtsreiche Wanderung über die Bergrücken von Taillefer (links) und den Montagnes d'Entrevernes (rechts) am Lac d'Annecy, Savoyen, FrankreichVom kleinen Ort Duingt mit seinem markanten Schloss am Lac d’Annecy führt eine aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung über die Bergrücken von Taillefer (links) und den Montagnes d’Entrevernes (rechts).

Weiterlesen

Kunstinstallation im Centre Bonlieu in Annecy

Kunstinstallation im Kulturzenrum 'Centre Bonlieu' im Herzen der Stadt Annecy und dem Park 'Paquier' am Ufer des Lac d'Annecy

Das Kulturzenrum ‚Centre Bonlieu‘ liegt im Herzen der Stadt Annecy neben dem Park ‚Paquier‘ am Ufer des Lac d’Annecy und unweit der historischen Altstadt. Es wurde 1981 an der Stelle des Zisterzienserklosters von Bonlieu erbaut und beherbergt heute nebem dem Fremdenverkehrsbüro, eine Bibliothek, ein Theater, ein Kulturzentrum und Geschäfte. Weiterlesen

Im Hafen von Talloires

Morgensonne im Hafen von Talloires vor der Kulisse der Tournette (2.153 m), Lac d'Annecy, Savoyen, Frankreich

Die  Bergmassive der Tournette (2.351 m), dem Hausberg von Annecy, und der Dents du Lanfon bilden eine steile und schattige Barriere nach Osten, so daß das morgendliche Licht der Sonne erst spät den malerische Hafen von Talloires am Lac d’Annecy zum Leuchten bringt. Weiterlesen

Bergtour auf die Tournette am Lac d’Annecy

Die Bergtour auf die Tournette unterhalb des felsigen Gipfelaufbaus, Lac d'Annecy, Savoyen, Frankreich

Der felsige Gipfelaufbau der freistehenden Tournette (2.351 m) überragt  weithin sichtbar den Lac d’Annecy. Der Aufstieg auf den Gipfel gilt für erfahrene und schwindelfreie Bergwanderer als einer der schönsten Touren der Region und belohnt am Gipfel mit einer Rundsicht  hinunter auf den See und so wohklingende Bergregionen wie Bauges, Aravis, Belledonne, Beaufort bis hinüber zum Mont Blanc.

Weiterlesen