Schlagwortarchiv für: Bayern

Klatschmohn – der rote Bote des Sommers

Roter Klatschmohn blüht auf einem Feld in Bayern

Auf der Rückfahrt von einer Wanderung in den bayrischen Bergen leuchtet bei Garching unübersehbar ein roter Blütenteppich aus Klatschmohn auf. Knallrote Mohnblumen auf sattgrünen Stängeln überziehen ein riesiges Feld direkt neben der Straße und veranlassen viele Fahrer zu einem Halt. Weiterlesen

Frühlingstour durch die bayrischen Voralpen

Leuchtend grünes Blätterdach der Bäume über dem Panorama von Kochelsee und Herzogstand, Bayern, Deutschland

Eine breites Spektrum an Grüntönen, vom zarten frischen Grün junger Blattsprößlinge bis hin zum satten Dunkelgrün der Tannen und Fichten, überzieht die bayrischen Voralpen im Frühling 2018. Der Kochelsee fügt sich mit seinem türkisfarbenen Wasser harmonisch ins Bild dieser klaren, lichtdurchfluteten Landschaft. Da noch viel Altschnee in den Bergen liegt, bilden die bayrischen Voralpen lohnende Ziele für die ersten Wanderung im Frühling. Die Straßen und Wanderwege sind an diesem Sonntagmorgen daher schon stark frequentiert.  Weiterlesen

Vollmond über dem Chiemgau

Der Vollmond über Samerberg im Chiemgau, Bayern, Deutschland

Golden steigt der Vollmond in den Nachthimmel über Samerberg im Chiemgau, während ich mit Kollegen auf einer kurzen Wanderung nach Feierabend den Weg hinauf zum Breitenberghaus gehe. An diesem Tag ist Kaiserschmarrn-Abend, eine schöne Gelegenheit, das Erlebnis von Natur und Kulinarik miteinander zu verbinden. Weiterlesen

Wintertraum im Pulverschnee am Breitenstein

Skitourengeher rasten an der Hubertushütte unterhalb des Gipfel des Breitensteins, Bayern

Kurz vor dem Jahreswechsel lockte ein sonniger, wolkenloser Morgen nach einer Nacht mit Neuschnee in die Berge – und ich wurde mit einem Winterwunderland belohnt. Zum Sonnenaufgang verweilte ich noch zum Fotografieren an der barocken Wallfahrtskirche von Wilparting am Irschenberg. Dort bot sich bereits ein herrlicher Ausblick auf das heutige Tourenziel – den Breitenstein (1.622 m) in der Wendelsteingruppe. Am Breitenstein treffen sich im Winter Skitourengeher, Skischuhgeher und Winterwanderer, denn je nach Schneelage und Wettersituation ist auch noch ein Aufstieg ohne Ski/Schneeschuhe möglich. Weiterlesen

Der Tower am Flughafen München

Weißer Kontrollturm (Tower) des Flughafen München MUC in der Morgensonne vor blauem wolkenlosem Himmel, Bayern, Deutschland

Der Kontrolltum des Flughafen München hat die Form einer Fackel und ist mit seinen 78 m Höhe meistens der einzige, im flachen Umland des Erdinger Moos sichtbare Hinweis auf einen der größten europäischen Verkehrsflughäfen. Vom Tower des Flughafen München überwachen die Flugsicherung sowohl Erde, d.h. das Terminal-Vorfeld, als auch den weiten Himmel über München und Bayern. Weiterlesen

Strohballen – Hinterlassenschaften der Erntemaschinen

Strohballen auf einem abgemähnten Getreidefeld in Bayern

Strohballen auf Stoppelfeldern stehen für Sommer und Hitze, Reife und Fruchtbarkeit. Strohrollen oder -quader liegen als Hinterlassenschaften aus der Verdauung der Erntemaschinen, z.B. Mähdrescher oder Ballenpressen, in der Landschaft des Erdinger Moos. Von frühmorgens bis spät in die Nacht fressen sich jetzt die Mähdrescher durch die Felder, um an den trockenen Tagen vor Gewitterstürmen oder Landregen rechtzeitig die Getreideernte einzufahren. Hinter den Mähdreschern legen sich Staubfahnen über das heiße Land, bis der nächste Gewitterregen die Luft wieder reinigt. Neben den gelbgoldenen Stoppelfeldern ragen viele grüne Maisfelder auf und bilden mit zunehmender Höhe Sichtbarrieren und Korridore entlang der Straßen. Weiterlesen

Sonnwendfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos

Ein Feuerwehrmann beobachtet die großen Flammen des Sonnwendfeuers der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos

Sowohl das Sonnwendfeuer an sich wie auch die dazugehörige Feier der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos zieht jedes Jahr viele Gäste und Zuschauer an. Der große, meterhohe Holzstapel, der vor allem aus Abfalholz besteht, wurde in tagelanger Arbeit aufgeschichtet und bewacht. Nicht auzudenken, wenn jemand den Turm verfrüht angezündet hätte. Das wäre noch schlimmer als ein entwendeter Maibaum, der sich noch auslösen und dann aufstellen lässt. Schon mittags begann das große Fest mit einem Sport- und Geschicklichkeitswettkampf, nach dem Feuer schloß sich eine Rockkonzert an. Weiterlesen