Schlagwortarchiv für: Bayern

Herbstmorgen am Kochelsee

Herbstmorgen am Ufer des Kochelsee mit Blick auf den Herzogstand, Bayern, Deutschland

Die letzten Morgennebel ziehen über den friedlich daliegenden See. Steil ragt der Herzogstand hinter dem See auf; an diesem beliebten Voralpengipfel beginnt auch die aussichtsreiche Gratwanderung hinüber zum Heimgarten. Doch heute steht Kultur auf dem Programm – auf dem Weg zu zahlreichen Bergtouren bin ich an diesem schönen Ort immer nur vorbeigefahren – wie so viele andere sicher auch.  Doch diesmal bleibe ich, um nebem der Aussicht auch das naheliegende Franz-Marc-Museum  mit seiner Sammlung um Franz Marc und die Künstlergruppe  „Blauer Reiter“ zu besichtigen – was ich jedem nur empfehlen kann.

 

Gewitterfront über Bayern

Sommerliche Gewitterfront zieht über Bayern, Deutschland

Ich fuhr von Stuttgart nach München der kommenden Kaltfront voraus und sah sozusagen im Rückspiegel die nachfolgenden Gewitter. Angekommen und ausgestiegen, schlägt mir die schwüle, drückende Luft entgegen. Es ziehen bereits bedrohlich riesige Wolkentürme von Westen herauf, verdunkeln schlagartig den Himmel und beenden aprupt die Abenddämmerung. Im Hintergrund leuchtet die  Stadt München, in den Wolken zucken stakkatorartig die Blitze hin und her, begleitet vom permanenten Grollen des Donners.

Weiterlesen

Patrizierhäuser am Residenzplatz in Passau

PAtrizierhäuser am Residenzplatz in Passau, Bayern, Deutschland

Im Zentrum der Altstadt von Passau, östlich vom Dom St. Stephan,  liegt der Residenzplatz.  Er wird eingerahmt von der Neuen Bischöflichen Residenz und stattlichen Patrizierhäusern im regionalen Baustil und ist nach kurzen Ansteigen vom Ufer des Inns oder der Donau in wenigen Minuten zu erreichen.

Die Drei-Flüsse-Stadt Passau

Der Inn und die Altstadt von Passau, Bayern, Deutschland

Von der Brücke über den Inn blicke ich nach Osten auf den Zusammenfluss von Inn und Donau, denen von Norden noch die Ilz zufliesst. Daher der Name „Drei-Flüsse-Stadt“ für Passau  ganz im Osten von Niederbayern an der Österreichischen Grenze . Zwischen Inn und Donau liegt auf einer schmalen Halbinsel die sehenswerte Altstadt von Passau mit der Jesuitenkirche St. Michael, beeindruckenden Patrizierhäusern, der schönen Uferpromenade und dem Schaiblingsturm. Pasau war einst auch eine bedeutende Stadt im Salzhandel, wo sich hier der Hafen für die Schiffe, die den Inn herunterkamen, befand.

Altstadt von Passau an der Donau

Panorama der Altstadt von Passau, Bayern, Deutschland

Die Altstadt von Passau liegt auf einer schmalen Halbinsel zwischen der Donau und dem Inn, zu denen als dritter Fluss noch die Ilz von Norden hinzuströmt. Die Altstadt von Passau ist durchzogen von schmalen Gassen, von denen sich viele historische Gebäude im speziellen regionalen „Inn- und Salzach-„Baustil , den ich auch in Wasserburg oder Burghausen wiederfand, bestaunen lassen. Passau wirkt an diesem herrlichen Frühligstag südländisch mit netten Cafes, einladenden Plätzen und  der sonnenverwöhnten Uferpromenade am Inn. Von dort lohnt ein Spaziergang hinüber zur Spitze der Halbinsel am Zusammenfluss von Donau und Inn, um auf der Donauseite zurück zu kehren und dann  den kurzen, steilen Aufstieg zur Veste Oberhaus anzugehen und das Panorama über die Stadt und das Umland zu geniessen.

Olympiaturm München mit Alpenpanorama

Sonntagsausflug auf den Olympiaturm, München, Deutschland

An einem strahlend blauen Wintersonntag erfreut sich der Olympiaturm in München einer grossen Anzahl Besucher, um die Aussicht auf den Olympiapark, die Stadt München und das grossartige Panorama von den Berchtesgadener Alpen im Osten über den Karwendel und die Zugspitze bis hinüber ins Allgäu, zu bestaunen. Nicht alle Besucher verlassen den Turm spurlos, wie die zahlreichen Graffiti bezeugen.

Romantischer Wildensee am Kranzberg

Der Wildensee am Hohen Kranzberg mit Blick auf das Karwendel, Mittenwald, Bayern, Deutschland

Nach der ‚Besteigung‘ des Gipfel des Hohen Kranzberg bietet sich als Familienausflug oder Radtour der Rundweg über den romantischen Wildensee zurück zum Parkplatz am Luttensee oder Mittenwald an. Nachdem sich der Weg über Buckelwiesen, und durch lichten Bergwald zieht, ererichten wir bald den kleinen See mit dem herrlichen Bergpanorama der Nördlichen Karwendelkette dahinter. Ein kleines Floss liegt am Ufer, mit dem die Gäste des nahegelegenen Berggasthof Wildensee zum Baden auf den See staken können.  Die umliegenden Wiesen bieten ausreichend Spiel- und Rastplätze. Am späten Nachmittag herrschen perfekte Lichtverhältnisse für schöne Fotos; zudem ist es zunehmend ruhiger für einen entspannten Tag in den Bergen. Genau an der Stelle, wo dieses Bild aufgenommen wurde steht enie kleine Bank. Einmal sitzend,  willman sie gar nicht so schnell wieder verlassen …