Schlagwortarchiv für: Bayern

Buntes und blühendes Wasserburg am Inn

Mittelalterliche Häuserfassaden in der Altstadt von Wasserburg am Inn leuchten in der Sonne,Bayern,Deutschland

Die Stadt Wasserburg am Inn ist schon wegen ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt immer einen Besuch wert. Im Sommer ergänzen opulent blühende Geranien und Petunien in zahlreichen Blumenkästen an den Fenstern die ohnehin schon die Farbenpracht der leuchtend bunten Fassaden des Stadtkerns. Weiterlesen

Traditioneller bayrischer Bandltanz um den Maibaum

Jedes Jahr veranstalten die Goldacher Buam das traditionellen Maifest mit dem Bandltanz um den Maibaum beim Alten Wirt in Goldach, einem Ortsteil von Hallbergmoos im Landkreis Freising. Der Bandltanz ist ein traditioneller Volkstanz, bei dem junge Männer und Frauen mit langen, farbigen Bändern um einen geschmückten Baum tanzen, wobei die „Burschen“ und „Dirndl“ durch entsprechendes Gehen und Drehen mit den Bändern unterschiedliche Muster am Stamm des Maibaumes erzeugen. Der Bandltanz ist vor allem im bayrischen und alpenländischen Kulturkreis noch sehr lebendiges Brauchtum. Diese jahrhundertealte Tradition soll den Frühling begrüßen, beinhaltet zudem viel Fruchtbarkeitssysmbolik sowie Bindung und Schutz vor dem Bösen, z.B. durch das Flechten der Bänder. Weiterlesen

Meine erste Skitour

Skitourengeher rasten am schneebedckten Gipfel des Rauhkopf,Bayerische Voralpen,Deutschland

Seit 10 Jahren (erst) fahre ich Ski – nach einem Intermezzo mit Snowboarding in Neuseeland in den neunziger Jahren – und hatte damit von Anfang an das Ziel verfolgt, nach einigen Lehrjahren dann Skitouren zu gehen. Viele meiner Freunde tun dies seit ihrer Kindheit, und ich will sie zukünftig begleiten können. Im letzten Jahr hatte ich die Ski und Ausrüstung am Saisonende mit entsprechendem Rabatt günstig erworben, nun konnte ich sie diese Saison einfahren. Nach ersten Gehversuchen in Skigebieten habe ich mit dem Rauhkopf (1.689 m) am Spitzingsee eine erste einfache Tour gewählt. Weiterlesen

Das Wetterstein im Spiegel des Eibsees

Eibsee vor dem Wettersteinmassiv mit der Zugspitze mit Herbstwald bei Abendsonne

Allerheiligen war 2015 für große Teile Bayerns und die Alpen kein nebelgrauer, feuchkalter Tag, sondern verwöhnte mit angenehmen Temperaturen, klarer Luft und wohltuender Sonne. Den Eibsee unterhalb des Wettersteinmassivs mit der Zugspitze hatte ich schon länger als Ausflugsziel geplant, nun wollte ich das weiche Sonnenlicht am Nachmittag nutzen, um die noch herbstlich bunten Wälder vor den dunklen, steil aufragenden Felswänden zu fotografieren. Weiterlesen

Vollmondnacht an der Fiderepasshütte

Vollmond und Morgendämmerung über der Fiderepasshütte im Allgäu, Deutschland

Ende September 2015 gab es eine besondere Vollmondnacht: der Vollmond war wegen seiner kürzeren Entfernung zur Erde nicht nur größer zu sehen, er durchlief in dieser Nacht auch noch den Erdschatten, was zu einer Mondfinsternis und einem sogenannten „Blutmond“ führt – einem durch von der Erde abgelenkte Strahlen rot eingefärbtem Mond. Weiterlesen

Bei Frühlingssonne auf den noch verschneiten Heimgarten

Baumgerippe über dem Walchensee, Bayern, Deutschland

Die Gipfel der bayrischen Vorberge sind noch von Altschnee bedeckt, die Südhänge oft schon von Schnee befreit. Da der Weg vom Walchensee auf den Heimgarten gut gespurt ist, sind heute keine Schneeschuhe notwendig. Von Ohlstadt kommen Skitourengeher herauf und die Gratwanderung zum Herzogstand glänzt als weißes Band einladend in der Sonne.

Schneeschuhtour auf den Simetsberg

Rast bei der Schneeschuhtour auf den Simetsberg

Die schon starke Märzsonne wärmt schon herrlich, auf den Hängen des aussichtsreichen Simetsbergs im Estergebirge liegt aber noch an vielen Stellen eine dicke Schneedecke, ausreichend für eine Schneeschuh- oder Skitour. Weiterlesen