Schlagwortarchiv für: Städte

Kunst von Italo Bolano in Capoliveri

Kunstwerke von Italo Bolano in Capoliveri, Elba, Toskana, Italien

Auf dem Spaziergang durch die malerische Altstadt von Capoliveri auf der Insel Elba stiess ich im Westen auf die Piazza G. Marconi, wo sich ein weiter Ausblick auf den Golfo Stella und naheliegenden Strände an der Halbinsel Calamita öffnet. Eine leuchtend bunte Skulptur aus Glas und Stahl sowie eine Wandplastik von Italo Bolano bereichern die Szene.

Mehr Bilder von Elba finden Sie in der Galerie “Elba”

Die Altstadt von Capoliveri

Altstadt von Capoliveri, Elba, Toskana, Italien

Im Südosten von Elba liegt die Halbinsel Calamita und das Bergdorf Capoliveri an den Hängen des Monte Calamita. Capoliveri besitzt eine malerische Altstadt, in deren Mittelpunkt die „Gute Stube“ Piazza Matteotti steht. Die Bars und Restaurants auf dem Platz wie den angrenzenden Gassen sind an Sommerabenden regelmässig überfüllt – Capoliveri gehört zu den meistbesuchten Orten auf Elba. Aus den Gassen und von den vielen versteckten Plätzen ergeben sich immer wieder  herrliche Ausblicke auf den Golfo Stella oder nach Porto Azzurro. Die tolle Lage und die Atmosphäre haben auch dafür gesorgt, dass hier viele Italiener und auch Deutsche Ferienwohnungen besitzen. Trotz des etwas mondäneren Flairs ist der Ort aber sehenswert geblieben.

Mehr Bilder von Elba finden Sie in der Galerie „Elba“

Hafen und Altstadt von Portoferraio

Altstadt, Hafen und Festungen von Portoferraio, Elba, Toskana, Italien

Während der Einfahrt in die Bucht von Portoferraio ist von weitem zuerst das Forte Stella (Sternenfestung) deutlich zu erkennen. Während die Fähre langsam die Altstadt umkreist rücken der achteckige Torre del Martello, der alte Hafen „Darsena“ mit der Altstadt und das Forte Falcone (Falkenfestung) ins Blickfeld und verheissen eine Vorfreude auf leckere Restaurants, einladende Bars und Cafes und historische Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Villa dei Mulini, in der Napoleon während seiner ersten Verbannung residierte. Voller Erwartung sehe ich dem Aufenthalt auf der Insel Elba entgegen, den ich mit der Familie wegen des vielfältigen Angebots, von Kultur, Gastronomie, Stränden, oder Wanderungen auf einer relativ kompakten und überschaubaren Insel ausgewählt hatte.

Mehr Bilder von Elba finden Sie in der Galerie „Elba“

Cap Ferrat und die Bucht von Villefranche

Blick durch Palmen auf das Cap Ferrat mit der Villa Ephrussi de Rothschild und die Bucht von Villefranche, Cote d'Azur, Frankreich

Auf der Rückfahrt von der Erkundung der Stadt Menton fahre ich die kleinen Küstenstrassen und Corniches, die vor allem oberhalb von Monaco weltberühmt sind, entlang der Cote d’Azur nach Westen. So gelangte ich zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Cap Ferrat mit seinen luxuriösen Villen – von denen die  Villa Ephrussi de Rothschild zu besichtigen ist, und Villefranche-sur-Mer. Die vielen Gärten, exotischen Pflanzen die Segel- und Kreizfahrtschiffe schaffen ein exotisches, ja fast karibisches Flair. Die Villen und Paläste zeugen vom Geist der Belle Epoque. .  Mehr Bilder der Cote d’Azur, von Menton, Cannes, St. Tropez und dem Estérel-Massif sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Auf dem Marché Couvert in Antibes

Stand mit mediterranen Produkten auf dem Markt in Antibes, Cote d'Azur, Frankreich

Markttage sind in fremden Ländern immer ein Ereignis; ich sehe lokale und regionale Produkte, Lebensmittel, Gerichte  – sie geben oft einen Einblick in die alltägliche Lebensgewohnheiten und stellen mit exotischen Angeboten meine eigenen Ansichten oder (Ess-)Gewohnheiten) in Frage. Auf dem Markt in Antibes, der täglich am überdachten Marché Couvert vor dem Picasso Museum stattfindet, fand ich ein hochwertiges Angebot an mediterranen Leckereien und Spezialitäten Frankreichs wie der Cote d’Azur: Produkte aus Oliven, Tomaten, Fisch usw. – und das zu angemessenen, ortsüblichen Preisen.  Weitere Bilder von der Cote d’Azur und Frankreich in der Galerie ‚Frankreich‘ zu sehen.

In den Gassen von Menton

Treppenaufstieg zur Kirche St. Michel in Menton, Cote d'Azur, FrankreichMenton ist eine Perle der ‚klassischen‘ Cote d’Azur – direkt an der Grenze zu Italien ist die Stadt geprägt vom kulturellen und geschichtlichen Einfluss beider Länder; keine andere Stadt an der Mittelmeerküste weist eine ähnlich beeindruckendes Flair und Durchdringung von italienischen und französischen Bau- und Lebensstilen auf. Dazu kommt noch die atemberaubende Lage am Meer, umrahmt von Bergen und den Ausläufern der Seealpen, die bis weit ins Frühjahr mit schneebedeckten Gipfeln grüssen. Der Treppenaufstieg zu der im Genueser Barockstil erbauten Basilika St. Michel verbildlicht das Gewirr von Gassen, Treppen und farbenfrohen Fassaden der Altstadt. Nach diesem eher schweisstreibenden Part haben wir unsere Kinder noch mit einem Bad am vorgelagerten kleinen Stadtstrand (Kies) belohnt – an der Promenade sind auch ein kleiner Spielplatz und Liegewiesen.  Weitere Bilder der Cote d’Azur und dem Estérel-Massif sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Das Senequier in St. Tropez

Das Seneqiuer, traditionsreiches Café und Treffpunkt im Hafen von St. Tropez, Cote d'Azur, Frankreich

Das Senequier ist ein traditionsreiches Café und Treff- und Anziehungspunkt im Hafen von St. Tropez. Die Promidichte ist hoch, gegenüber liegen grosse Yachten und so darf sich jeder ein Leben mit einem Mehr an Luxus vorstellen. Doch St. Tropez allein auf diesen Aspekt zu reduzieren wird der Stadt und ihren Einwohnern nicht gerecht. Ich erwartete ein rein auf Jet-Set und Massentourismus ausgerichtete Inszenierung und wurde positiv überrascht, dass es viele authentische, atmosphärische und auch stille Orte in der Altstadt zu sehen gab, sobald man die ‚Bühne‘ am Hafen verliess. Weitere Bilder der Cote d’Azur sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.