Schlagwortarchiv für: Herbst

Die Drei Zinnen im Herbst

Die Auronzohütte und die südlichen Felswände der Drei Zinnen leuchten in der herbstlichen Morgendämmerung, Dolomiten, Provinz Belluno, Italien

Die Drei Zinnen sind UNESCO Welterbe und Anziehungspunkt für Touristen, Wanderer, Kletterer oder Fotografen aus der ganzen Welt. Daher keine Einsamkeit zu erwarten. Mit dem Auto kommt man bis zur Auronzuhütte auf 2.300 Meter Höhe und kann auch mit dem Bus, Camper o.ä. dort übernachten. Dabei lohnt ein Zwischenstop am Lago Antorno. Es wird eine Maut bzw. Parkgebühr von 30 EUR (Auto, Van, Bus) bis 45 EUR (Wohnmobile) pro Tag berechnet, bei Übernachtung und Anreise vor 19 Uhr zählen dann zwei Tage – das ist schon ein stolzer Preis. Dennoch ist an schönen Tagen der Großparkplatz überfüllt. Wenn man sich ein wenig von den Hauptwegen entfernt und weniger stark frequentierte Zeiträume wählt, erlebt man dennoch noch stille und zauberhafte Momente. Die Ausstrahlung und Erhabenheit der berühmten Felstürme bleibt trotz allem Trubel bestehen. Weiterlesen

Alpenglühen am Lago Antorno und den Drei Zinnen

Das Alpenglühen an den Drei Zinnen spiegelt sich im Wasser des Antorno-Sees in den herbstlichen Sextener Dolomiten, Italien

Die Straße von Misurina zur Auronzohütte an den Drei Zinnen führt direkt am idyllisch gelegenen Lago Antorno vorbei. An windstillen Tagen spiegeln sich die berühmtem Drei Zinnen und die Felstürme der Cadini-Gruppe in seinem dunklem Wasser. Besonders schön sind die Sonnenuntergänge im Herbst, wenn die Felswände im Südwesten angestrahlt werden. Eine Rast im ansässigen Gasthaus, eine Fotosession oder ein kurzer Spaziergang um den See empfiehlt sich aber zu jeder Zeit. Weiterlesen

Herbstliches Alpenpanorama vom Zwölferkofel

Gipfelkreuz des Zwölferkofels vor einer Herbstlandschaft mit dem Campilltal, dem Peitlerkofel und dem Panorama des Alpenhauptkamms im Herbst im Sonnenschein, Puez-Geisler-Gruppe, Dolomiten, Südtirol, Italien

Nach einem langen und ereignisreichen Tag sowie einer kurzen und frostigen Nacht stand am frühen Morgen die Wanderung von Campill auf den Zwölferkofel an. Der Berg bildet einen Eckpfeiler am Eingang zum Zwischenkofeltal und verspricht mit seinen 2.384 m Höhe eine hervorragende Aussicht. Weiterlesen

Das Mühlental von Campill

Rustikale Blockhütte einer historischen Getreidemühle im Mühlental von Campill, Südtirol, Italien

Nachdem ich nach der Rundwanderung zur Schlüterhütte und dem beeindruckenden Sonnenaufgang über den Geislerspitzen den schweren Rucksack im Auto verstaut und mich erfrischt hatte, besuchte ich nun sehenswerten Mühlen im Mühlental. Sie sind heute als Museum zeitweise auch von innen zu besichtigen, dann kann man ein Mahlwerk in Betrieb beobachten. Außen sind noch die hölzernen Zuleitungen, welche das Wasser vom Bach auf Stelzen zum Antreiben die Wasserräder heranführen, zu sehen.

Weiterlesen

Wiedersehen mit Campill

Das herbstliche Campilltal mit dem Peitlerkofel in den Dolomiten vor dem Panorama des Alpenhauptkamms, Südtirol, Italien

Die Alpen sind so gross, da reicht kein Menschenleben, um all die unterschiedlichen Naturräume, herausfordernde Touren oder kulturelle Vielfalt der einzelnen Regionen kennenzulernen. Neben vielen bewusst ausgewählten Reise- und Tourenzielen war es diesmal reiner Zufall, der mich nach Campill in das gleichnamige Campilltal in die Dolomiten führte. Weiterlesen

Herbststimmung am Achensee

Blick vom Vorderunnütz auf die Gebirgslandschaft mit herbstlichen Bergwäldern und dem türkisfarbenen fjordartigen Achensee, Tirol,Österreich

Der Achensee liegt fjordartig in einem tiefen Einschnitt zwischen dem Rofan- und Karwendelgebirge. An seinen Ufern ziehen Bergwälder steil hinauf zu felsigen Gipfeln und Graten, an den flachen Talabschnitten liegen die Ortschaften Achenkirch, Maurach und Pertisau inmitten noch grüner Wiesen. Die herbstlich gefärbten Lärchen setzen bunte Farbtupfer ins dunkle Grün der Fichten- und Kiefernwälder. Am Himmel hängt ein weißer Wolkenschleier, welche auf das Licht der bereits tief stehende Sonne einem warmen, milchigen Effekt ausübt und im Zusammenspiel eine im Verlauf der Jahreszeiten einzigartige Licht- und Farbstimmung erzeugt. Weiterlesen

Inseln im Eibsee

Inseln im Eibsee: Herbstliche Bäume leuchten auf der Ludwigsinsel im türkisfarbenen Wasser des Eibsees vor einem schattigen Bergwald, Bayern, Deutschland

Im tiefblauen Wasser des Eibsees liegen je nach Zählweise acht oder neun kleine Inseln, türkisfarben umsäumt und im Herbst mit gelb und rot leuchtenden Baumgruppen gekrönt. Am Nachmittag liegen die Schwarze Wand und Blaue Wand – steile Berghänge mit Felsen und Bergwald am Westufer – im Schatten und bilden einen dunklen Hintergrund zur herbstlichen Färbung der Ludwigsinsel, die noch im strahlenden Sonnenschein liegt. Weiterlesen