Schlagwortarchiv für: Geschichte

Frauenkirche in Dresden

Dresdener Frauenkirche am Neumarkt, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der Neumarkt von Dresden ist das neue Schatzkästchen der Stadt und die Frauenkirche, erbaut 1726 bis 1743, zweifellos das grösste Schmuckstück. Diese Kirche steht wie kein anderes Bauwerk für die bewegte Geschichte von Dresden, insbesondere seit der Zerstörung im Bombenhagel von 1945 und dem Wiederaufbau von 1993 bis 2005. Jahrzentelang galt die Ruine als Mahnmal für den Schrecken des Krieges, jetzt steht sie als sichtbares Zeichen für den Aufbruch und den Versöhnung, der mit den politischen Veränderungen von 1989 und der Wiedervereinigung begann. Weiterlesen

Dresdner Neumarkt und Frauenkirche

Neumarkt und Frauenkirche in Dresden, Sachsen, Deutschland

Im Vergleich mit den Häusern am Dresdener Neumarkt werden die beendruckenden Dimensionen der wieder errichteten Frauenkirche offenbar. Die Perspektive entspricht ungefähr einem Gemälde des venezianischen Malers Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“. Dessen berühmter Vedutenzyklus, 14 grossformatige Gemälde mit Ansichten der Stadt Dresden im 18. Jahrhundert, sind heute in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ im Zwinger von Dresden zu besichtigen. Das wohl bekannteste Werk ist der Blick vom Neustädter Elbufer auf das Panorama der Altstadt von Dresden.

Mehr Bilder von Dresden in der Galerie „Deutschland“

Baden-Badener Rebland von der Yburg

Rebland von Baden-Baden mit >Neuweier von der Yburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Die Rheinebene bei Baden-Baden ist ein fruchtbares Stück Erde, die Region um Rastatt und Bühl ist u.a. bekannt für den Obstanbau – Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Quitten usw., die daraus gewonnen Schnäpse – Obstler und Kirschwasser –  aber auch für die guten Weine. Gastronomisch in jedem Fall eine Reise wert und dem Elsass, Kaiserstuhl oder der Ortenau in nichts nachstehend. Die Weinanbaugebiete ziehen sich die Hänge der Vorbergzone, wo die Berge des Nordscharzwald über 800 Höhenmeter aus der Rheinebene aufsteigen, hinauf.  Südlich von Baden-Baden beginnt das sogenannte Rebland, das viele Weinorte umfasst – Neuweier, Bühlertal, Sasbach usw. Weiterlesen

Zwei ‚Lampenputzer‘ in Prag

Arbeiter beim Reparieren der Strassenlaternen in Prag, Tschechien

Auf meiner Städtereise nach Prag begegnete ich auch diesen beiden Arbeitern, wobei mir das Gedicht ‚Der Revoluzzer‘ von Erich Mühsam dazu einfiel  (u.a gewidmet der deutschen Sozialdemokratie): „War einmal ein Revoluzzer, Im Zivilstand Lampenputzer (…)“ Passt auch irgendwie zu Prag, das in seiner langen Geschichte Schauplatz vieler Revolutionen und politischer Umwälzungen war.

Reise zur Wieskirche im Pfaffenwinkel

Die Wieskirche zu Steingaden, Wallfahrtsort und berühmter Rokokobau, Bayern, Deutschland

Nicht weit entfernt von den weltbekannten Königsschlössern Ludwigs II  – Neuschwanstein und Hohenschwangau -befindet sich die Wieskirche, eine ebenso viel besuchte Wallfahrtskirche. Die Anfahrt durch das sehr ländliche bayrische Voralpenland und seine Gemeinden lässt kaum vermuten, dass hier solch ein herrlicher Rokokobau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zu finden ist. Nach den heftigen Schneeschauern des Vormittags sind nur wenige Besucher auf den verschneiten Strassen unterwegs, so dass wir fast alleine die Ruhe und Faszination des Ortes auf uns wirken lassen können. Die tiefstehenden Sonne, der blaue Himmel und die Wolkenfetzen schaffen zusätzlich eine dramatische Stimmung.

Weitsicht-Festival in Frankfurt

Logo Weitsicht-Festival

Das Weitsicht-Festival in Frankfurt hat schon eine lange Tradition, es wird seit 1993  vom renommierten Mulitivisions-Referenten Dieter Glogowski ausgerichtet. Er präsentiert ein Programm mit Spitzenvorträgen von bekannten Fotografen wie Michael Martin oder Bruno Baumann und vergibt einen mit bis zu 10.000,- € dotierten Preis an sozial engagierte Fotografen und Journalisten.

El Mundo Festival in Judenburg

Logo El-Mundo-Festival

Seit 1999 lockt das El Mundo Festival im österreichischen Judenburg mit einem hochkarätigem Programm an Reisevorträgen, für das sich jeder Fotograf bewerben kann und deren Beiträge die vor einer internationalen Jury bewertet und prämiert werden.