Schlagwortarchiv für: Alpen

Die letzten Tage des Sommers

Sonnenaufgang über den Alpen auf dem Flug STR-MXP

Gegen Ende des Sommers 2011, der vielen als verregnet und unbeständig in Erinnerung bleiben wird, sorgte ein beständiges Hochdruckgebiet für letzte warme Spätsommertage bis in den Oktober hinein. Gegen Ende dieser Schönwetterphase verbrachte ich die voraussichtlich letzten beiden Sommertage auf eine Geschäftsreise nach Italien und erlebte nach dem Abflug aus Stuttgart einen wolkenlosen Sonnenaufgang über den Alpen und der schwäbischen Alb. Weiterlesen

Ausblick auf den Grossen Ahornboden

Grosser Ahornboden, Engtal, Karwendel, Österreich

Nach dem Aufstieg von den Hagelhütten zur Plumsjochhütte und einer ausgiebigen Rast stiegen meine Familie und ich nicht direkt wieder hinab ins Risstal, sondern schlossen den Aussichtsweg über die Hasentalm zu einer Rundtour an. Nach und nach zogen auch die letzten Wolken von den Bergspitzen und eröffneten einen traumhaften Ausblick auf die Gipfel des Karwendel. Durch sonniges Latschengelände führt der Weg leicht ansteigend unterhalb des Satteljochs nach Nordwesten, wobei sich ein weites Panorama von Westen mit dem Risstal über das Tal der Eng und den Grossen Ahornboden bis zur Plumsjochhütte nach Osten eröffnet. Das harte Licht und die luftigen Wolken schufen abwechslungsreiche Schattenmuster auf die Wiesen und Wälder und liessen die Farben satt und scharf  erstrahlen – dazu trug auch die saubere Luft nach den Regentagen bei. Weiterlesen

Aus dem Risstal zur Plumsjochhütte

Plumsjochhütte vor Gamsjoch und Laliderer Falk, Risstal, Karwendel, Österreich

Die Wanderung aus dem Risstal von den Hagelhütten auf die Plumsjochhütte eignet sich gut für eine Sonntagstour mit Kindern. Die 600 Höhenmeter sind auf dem ständig, aber nie zu steil ansteigenden Weg gut zu laufen und als (Zwischen-)Ziel lockt eine Einkehr in die urige Plumsjochütte  und der herrliche Ausblick auf Gamsjoch, Laliderer Falk, Engtal und die Karwendel-Hauptkette. Weiterlesen

Olympiaturm München mit Alpenpanorama

Sonntagsausflug auf den Olympiaturm, München, Deutschland

An einem strahlend blauen Wintersonntag erfreut sich der Olympiaturm in München einer grossen Anzahl Besucher, um die Aussicht auf den Olympiapark, die Stadt München und das grossartige Panorama von den Berchtesgadener Alpen im Osten über den Karwendel und die Zugspitze bis hinüber ins Allgäu, zu bestaunen. Nicht alle Besucher verlassen den Turm spurlos, wie die zahlreichen Graffiti bezeugen.

Wetterstein und Mieminger Berge im Herbst

Blick auf Ehrwald, Wetterstein und Mieminger Kette, Tirol, Österreich

Auf dem Rückweg der Tour auf den Gipfel des Daniel (2340 m), dem höchsten Berg der Ammergauer Alpen, genoss ich das warme Nachmittagslicht über dem Ehrwalder Becken, der Westflanke des Wetterstein und der Mieminger Kette. Der Schnee auf den Bergen und die bunten Farben der Wälder erinnern an den frostigen Start am Morgen und die spätherbstliche Jahreszeit. Weiterlesen

Der Gipfel des Daniel und die Zugspitze

Gipfel des Daniel vor dem Wettersteinmassiv und der Zugspitze, Tirol, Österreich

An diesem sonnigen und milden Novembertag entschloss ich mich, als Saisonabschluss aus dem Ehrwalder Becken auf den höchsten Berg der Ammergauer Alpen – den Daniel (2340 m)  –  zu ersteigen. Auf dem letzten Gratabschnitt von der Uppsspitze blicke ich auf den naheliegenden Gipfel des Daniel und das dahinter aufragende Wettersteinmassiv mit der Zugspitze.

Uppsspitze, Lechtaler und Allgäuer Alpen

Blick vom Gipfel des Daniel auf Uppspitze und Lechtaler Alpen, Österreich, Tirol

Der Daniel ist mit 2.340 m der südwestlichste und höchste Gipfel der Ammergauer Alpen und bildet einer der Höhepunkte der Zwischentoren genannten Region zwischen Reutte, Fernpass und Grainau. Nach dem frühen Aufstieg vom Ehrwalder Bahnviadukt über die Tuftlalm wählte ich den Aufstieg den Weg über den Grünen Upps und die Uppsspitze. Weiterlesen