Eintauchen in den Tag: ein Morgenritual am Fohnsee
Eintauchen in den Tag – mein Morgenritual während des Aufenthalts am Campingplatz am Fohnsee war eine Runde Schwimmen nach Sonnenaufgang. Ich stehe noch am Ufer und bewundere das Panorama. Der See lag dann noch still, bevor die Wellen von mir und den anderen Badegästen die Spiegelungen auf der fast perfekt glatten Wasseroberfläche zerstören.
Über den Bergen der bayrischen Voralpen und dem Wetterstein ziehen die letzten nächtlichen Gewitter ab. Auf dem See wabern Nebelschleier, weil das Wasser noch deutlich wärmer als die kühle Luft des Morgens ist. Die Kiefernwälder erinnern mich an Skandinavien, und tatsächlich wurde die Landschaft hier ebenfalls von Eis und Gletschern geformt, das auch die skandinavische Landschaft so typisch gestaltete.
Der Fohnsee gehört zum Naturschutzgebiet „Osterseen“, einer bedeutenden Eiszerfallslandschaft aus moorigen und nährstoffarmen Seen, Uferzonen, Wiesen und Wäldern. Gegen Ende der letzten Eiszeit blieben beim Abschmelzen der großen Gletscherzungen aus dem Alpenreum einzelne Eisblöcke, sogenannte Toteisblöcke, isoliert liegen und wurden von Sedimenten überdeckt. Nach dem Abschmelzen dieser Eisblöcke füllten sich die daraus entstandenen Senken mit Schmelz- und Regen- und Grundwasser. So entstanden in einem jahrtausende langen Prozess die Gewässer, die wir heute als „Toteisseen“ bestaunen können.
Auch an diesem Morgen begegnete ich den drei älteren Frauen, die sich im Sommer jeden Morgen am Fohnsee zum gemeinsamen Schwimmen im See treffen. Für die lokalen Anwohnerinnen aus Iffeldorf ist von Juni bis September Schwimmsaison, einhergehend mit dem jahreszeitlichen Anstieg der Luft- und Wassertemperaturen. Der See ist nur wenige Meter tief und wärmt sich daher schnell auf.
Eine grauer Himmel oder selbst leichter Regen ist für sie jedenfalls kein Hinderungsgrund, sie werden ja sowieso nass. Ich bewundere deren Einstellung – so einen aktiven und erfrischenden Start in den Tag an diesem Ort könnte ich mir für meinen Ruhestand auch vorstellen!
Trackbacks & Pingbacks
[…] zu erleben. Als Kontrapunkt zu solch einprägsamen Abendstunden konnte ich am Morgen den Tag mit einem frühen Bad im See nach Sonnenaufgang […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!