Schlagwortarchiv für: Linthal

Gratwanderung auf der ‚Furggel‘ zum Hausstock

Die Furggel, die Schlüsselstelle (3000 m) vor der Besteigung des Hausstock, Glarus, Schweiz

Der Aufstieg von der Muttseehütte zum Gipfel des Hausstock geht durch Blockwerk über die Hintersulzlücke. Wir wählen nicht die Kletterroute entlang des Kamms, sondern eine Variante von Südwesten auf den Ruchi über Fels und Schnee, wo wir schliesslich Steigeisen einsetzen mussten. Nach einer Querung nördlich unterhalb des Gipfels folgt auf 3000 m die Schlüsselstelle, die sogenannte „Furggel“, ein ausgesetzter schmaler Grat. Auf diesem Abschnitt, der aber mit Fixseilen gesichert ist, muss über den beidseitigen und mehrere hundert Meter tiefen Abgründen balanciert werden. Auf eine kleine Kletterei folgt auf der anderen Seite ein recht ebenes Teilstück bis zum letzten Anstieg auf dem Gipfelgrat, wo schliesslich der Höhepunkt unserer zweitägigen Bergtour auf den Hausstockerreicht ist. Vom freistehenden Gipfel geniesst man grossartige Ausblicke.

Bergtour auf den Hausstock-Gipfel

Der Hausstock: Zwischen Glarner- und Bündnerland

Der Hausstock und das Linthal, Glarus, Schweiz

Nördlich des Vorderrheintales liegt das Bündner Oberland, dass neben den Anziehungspunkt Tödi auch weniger frequentierte Gipfel oder Passübergänge ins Glarnerland, wie z.B. den Pannixerpass, aufweist. Zu diesen zählt auch die Überquerung des Hausstocks (3158 m ), die jeden Alpenliebhaber begeistern wird und sicheres Steigeisengehen in steilem Gelände und leichte Kletterei erfordert. Die Tour bietet viel Abwechslung, vom Aufstieg über den Kistenpass, dem Panorama von der Hintersulzlücke auf Bifertenstock und Tödidie Muttseehütte, das abendlichen Bier, die Schlüsselstelle „Furggel“, die Aussicht auf dem Gipfel oder der Abstieg über den ‚Gletscher da Mer‘. Weiterlesen