Schlagwortarchiv für: Kirche

Die bunten Kirchen von Santorin

Sonne mit Sonnenstern hinter dem Glockenturm und den Kuppeln der Kirche St. Spyridon mit den blauen Kuppeln in Oia, Kykladen, Griechenland

Die Kirchen von Santorin folgen weitgehend den typischen Formen von orthodoxen Kirchen: nach Osten ausgerichtet, das Kirchenschiff in Form eines Kreuzes und Kuppel, die sogenannte Kreuzkuppelkirche. Sie besteht üblicherweise aus einem quadratischen Raum mit Säulen oder Pfeilern im Zentrum, vier in der Gestalt eines griechischen Kreuzes angeordnete Tonnengewölbe und darüber in der Mitte eine Kuppel. Dennoch hat sich eine unvergleichliche Vielfalt mit individuellen Farben und Formen aus diesen Basisstrukturen entwickelt. Weiterlesen

Kirchweihfest der Erzengel Michael und Gabriel

Bunte Wimpel schmücken die Heilige Kirche von Taxiarches am Feiertag der Erzengel Michael und Gabriel, Oia, Santorin, Kykladen, Griechenland

Als wären die Farben und Formen der Kirchen auf Santorin nicht schon attraktiv genug, fand ich auf meinen Streifzügen während unseres Aufenthalts in Oia die Kirche der Taxiarchen mit bunten Wimpeln geschmückt. Zuerst konnte ich jedoch keinen konkreten Bezug zu einem kirchlichen Anlass erkennen. Weiterlesen

Zum Skaros Felsen bei Sonnenuntergang

Die Kapelle des Heiligen Johannes des Enthaupteten und der Skaros-Felsen im Gegenlicht des Sonnenuntergangs, Imerovigli, Santorin, Griechenland

Vor Imerovigli, dem höchstgelegenen Dorf der Insel Santorin, ragt auf einer schmalen Landzunge der Skaros Felsen in das weite Rund der Steilküste der Caldera. Daher bieten sich von dort  einzigartige Ausblicke zurück auf die Felsenküste mit den Ortschaften Fira, Firostefani und Oia hoch über dem Meer, sowie auf die Inseln Nea Kameni und Thirasia.
Weiterlesen

Santorin: ein verheissungsvoller Tag bricht an

Die Kirche St. Spyridon mit den blauen Kuppeln in Oia über der Caldera von Santorin im Gegenlicht des Sonnenaufgangs, Kykladen, Griechenland

Ein dramatischer Sonnenaufgang über der ikonischen Kirche St. Spyridon mit den blauen Kuppeln in Oia läutete einen weiteren verheissungsvollen und erlebnisreichen Reisetag auf Santorin ein. Nur vom Herbst bis ins Frühjahr ermöglicht die weiter südlich aufgehende Sonne diese Konstellation mit der Kirche und der Treppe im direkten Gegenlicht. Das war nicht das Ergebnis einer Planung, sondern einfach ein unverhofftes Erlebnis der Reise. Dafür war ich dankbar und deswegen schätze ich das Reisen so sehr.
Weiterlesen

Das Fest des Heiligen Franziskus von Assisi

Collage mit Konvent und Basilika des Hl. Franziskus von Assisi, Umbrien, Italien

Das Fest des Heiligen Franziskus oder das Franziskusfest in der Stadt Assisi ist ein bedeutendes Ereignis, das jedes Jahr am 4. Oktober gefeiert wird. Während dieser Zeit gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Leben und das Vermächtnis des Heiligen Franziskus von Assisi, dem Begründer der nach von ihm verfassten Ordensregeln lebenden Gemeinschaften, ehren. Weiterlesen

Willkommen in Assisi

Blick durch Olivenzweige auf die Altstadt von Assisi mit der Basilika des Hl. Franziskus und der Festung am Hang des Monte Subasio, Umbrien, Italien

Willkommen in Assisi und der malerischen italienischen Region Umbrien. Assisi ist bekannt für seine interessante Geschichte, spirituelle Bedeutung und atemberaubende Landschaften. Der Herbst mit seiner Farbenpracht und den noch milden Temperaturen ist eine besonders vorteilhafte Zeit, um diese Stadt zu erkunden. Auf unserer Reise „Küste zu Küste“ erreichten wir Assisi nach zuvor schon eindrucksvollen Aufenthalten in Pisa und Talamone am Tyrrhenischen Meer, nach einer Fahrt voller schöner Eindrücke vorbei an den Quellen von Saturnia und Orvieto.
Weiterlesen

Goldener Oktober im Pfaffenwinkel

Zwei Eichen mit orangenem Herbstlaub vor dem Panorama der bayrischen Voralpen mit Benediktenwand, Jochberg, Herzogstand und Heimgarten in der Abendsonne, Bayern, Deutschland

Der trockene, warme Föhnwind sorgt für einen perfekten späten Oktobertag in den bayerischen Alpen mit Temperaturen bis zu 20 Grad und einer klaren Sicht. Die goldenen Strahlen der tiefstehenden Nachmittagssonne betonen die leuchtende Farbe des Herbstlaubs an zwei altehrwürdigen Eichen, welche Wiesen und Wälder, Flüsse und Seen im Tal der Loisach überblicken. Hinter einer landwirtschaftlich geprägten Landschaft erheben sich die Berge der bayerischen Alpen – Benediktenwand (links), Jochberg, Herzogstand und Heimgarten (rechts), das Karwendelgebirge ist ganz hinten im Bild zu sehen. Dazwischen eingebettet liegen Kochelsee und Walchensee. Diese Gegend ist der Teil des sogenannten bayrischen „Pfaffenwinkels“. Weiterlesen