Schlagwortarchiv für: Glarnerland

Auf dem Gipfel des Hausstock

Blick vom Gipfel des Hausstock auf Ruchi und Tödi, Glarus, SchweizZufriedene Gesichter auf dem Höhepunkt der zweitägigen Bergtour, dem Gipfel des Hausstock. Hier wird in der Bildmitte das Wegstück nach dem Aufstieg von der Muttseehütte vom Ruchi über die Bergrücken und Grate, besonders der ‚Furggel‘, gut sichtbar. Im Hintergrund strahlt der Tödi, der westlich vom Hausstock. liegt Nach einer kurzen Pause drängt es uns zum Abstieg auf der südlichen Seite über den Gletscher, da bedrohliche Quellwolken aufziehen und der Gipfel rasch in Wolken gehüllt wird.

Muttsee, Bifertenstock und Tödi

Muttsee vor dem Bifertenstock und dem Tödi, Glarus, Schweiz

Auf der zweiten Tagesetappe der Bergtour auf den Haustock verlassen wir früh die Muttseehütte und beginnen den Aufstieg über Geröllhalden zur Hintersulzlücke (2646 m). Von dort öffnet sich im Südwesten das Panorama von  dem teilweise noch vereisten Muttsee (im Vordergrund), dem markanten „Höcker“ des Kistenstöckli beim Kistenpass (links), Bifertenstock (mitte, 3420 m), Selbsanft (rechts) und dahinter dem Tödi (3586 m). Nach Norden stehe ich vor dem Abgrund ins Durnachtal, wo sich der Blick ins Linthal und nach Glärnisch öffnet. UNs steht jetzt der Aufstieg über den Ruchi zur Schlüsselstelle, der Gratüberschreitung der ‚Furggel‘, bevor.

Geselliger Abend auf der Muttseehütte

Abendessen auf der Muttseehütte, Graubünden, Schweiz

Das Essen auf der Muttseehütte im Graubündner Oberland hat nach dem anstrengenden ersten Tagesetappe der Bergtour zum Hausstock sichtlich geschmeckt. Frischen Fisch aus dem nahe gelegenen Muttsee gab es zwar nicht, dafür aber einigen Anglerlatein vom Nachbartisch – was auf einer Berghütte ungewöhlich erschient, denn der See liegt immerhin auf über 2400 Höhenmetern. Allein die Aussicht auf das kühle Bier am Abend schien zuvor die Moral von Stefan, Rainer und Jochen auf den letzten schweisstreibenden Kilometern des Anmarschs über den Kistenpass hochzuhalten.