Schlagwortarchiv für: Bayern

Hoher Kranzberg, Karwendel

Blick vom Hohen Kranzberg (1391 m) auf Mittenwald und die Nördliche Karwendelkette, Bayern, Deutschland

An einem herrlichen Sommertag – nicht zu heiss, blau-weißer, kontrastreicher Himmel und intensives Licht – haben wir den Hohe Kranzberg bei Mittenwald als perfektes Familien-Ausflugsziel für den Sonntag auserkoren. Der Weg  erklimmt  nicht zu viele Höhenmeter und wäre auch für kleinere Kinder gut geeignet, die Buckelwiesen bieten ausreichend Auslauf und Rastplätze, es gibt unterwegs viele Einkehrmöglichkeiten und für diejenigen, die sonst weniger mit Natur in Berührung kommen, wurde zusätzlich ein Barfußpfad eingerichtet. Weiterlesen

Reise zur Wieskirche im Pfaffenwinkel

Die Wieskirche zu Steingaden, Wallfahrtsort und berühmter Rokokobau, Bayern, Deutschland

Nicht weit entfernt von den weltbekannten Königsschlössern Ludwigs II  – Neuschwanstein und Hohenschwangau -befindet sich die Wieskirche, eine ebenso viel besuchte Wallfahrtskirche. Die Anfahrt durch das sehr ländliche bayrische Voralpenland und seine Gemeinden lässt kaum vermuten, dass hier solch ein herrlicher Rokokobau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zu finden ist. Nach den heftigen Schneeschauern des Vormittags sind nur wenige Besucher auf den verschneiten Strassen unterwegs, so dass wir fast alleine die Ruhe und Faszination des Ortes auf uns wirken lassen können. Die tiefstehenden Sonne, der blaue Himmel und die Wolkenfetzen schaffen zusätzlich eine dramatische Stimmung.

Das Märchenschloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein, das Märchenschloss von König Ludwig II, Füssen, Bayern, Deutschland

Den ganzen Vormittag ziehen heftige Schneeschauer über das bayrische Voralpenland bei Füssen. Gegen Mittag erscheinen erste Lücken zwischen den Wolken, so dass ich auf weitere Besserung hoffe und einen kurzen Ausflug nach Neuschwanstein wage. Das Motiv des märchenhaften Königsschlosses Ludwig II von Bayern, umrahmt von Bergen und Seen (und als Höhepunkt  mit Wäldern im herbstlichen Farben) ist uns seit der Kindheit von vielen Postern, Postkarten und Puzzle wohl vertraut und auch in aller Welt berühmt. Es hat deshalb nichts von seiner Schönheit verloren, wenn auch die Besuchermassen selten eine romantische Stimmung ermöglichen. Im Winter dagegen ist es schon deutlich ruhiger und die schneebedeckte Landschaft zeigt eine weniger bekannte Atmosphäre – so stehe ich heute fast alleine auf der Marienbrücke über der Pöllatschlucht.