Vollmond über dem Cap Dramont

Abendstimmung mit Vollmond am Cap Dramont, Estérel, Cote d'Azur, FrankreichAm Cap Dramont erlebte ich die ganze Faszination der Küste des Estérel auf engem Raum: eine schroffe Felsküste mit bizarren Felsformationen aus dem rötlichen Vulkangestein, von dem das Estérel-Massif geprägt ist, mediterraner Macchia und das tiefblaue Meer der Cote d’Azur. Vom Gipfel mit dem Leuchtturm, auf unglaublichen 162 Höhenmetern, sieht man nach Nordosten die Bucht von Agay, Anthéor und den Pic de Cap Roux im Estérel-Naturpark. In der Gegenrichtung überblickt man den Golf von Frejus, das Massif de Maures und die Halbinsel bei St. Tropez. Nahe der Plage de Camp Long ist ein Parkplatz –  die Zufahrt von der N98 ist etwas unscheinbar in einer Kurve – von dem der Gipfel und viele Aussichtspunkte gut zu erreichen sind – vor allem in der Dämmerung erlebte ich hier stimmungsvolle und stille Momente. Mehr Bilder vom Cap Dramont, dem Estérel-Naturpark und der Cote d’Azur sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Wandern und Biken im Estérel-Massif

Vom Gipfel auf dem Cap Roux im Estérel-Massif geniesst man einen Blick über die gesamte Küste bis nach St.Tropez, Esterel-Massif, Cote d'Azur, Frankreich

Das Estérel-Massif liegt zwischen St. Raphael und Cannes, reicht von der Küste weit ins Hinterland und steht zum grössten Teil unter Naturschutz. Die Berge sind vulkanischen Ursprungs, daher leuchten rötliche, gelbe oder grau Felsen über dem Grün von Eichen, Zedern und Kastanien, vielen Arten von Kiefern sowie Stechginster, Heidekraut, Lavendel Mimosen und den typischen Büschen der Macchia. Weiterlesen

Auf dem Marché Couvert in Antibes

Stand mit mediterranen Produkten auf dem Markt in Antibes, Cote d'Azur, Frankreich

Markttage sind in fremden Ländern immer ein Ereignis; ich sehe lokale und regionale Produkte, Lebensmittel, Gerichte  – sie geben oft einen Einblick in die alltägliche Lebensgewohnheiten und stellen mit exotischen Angeboten meine eigenen Ansichten oder (Ess-)Gewohnheiten) in Frage. Auf dem Markt in Antibes, der täglich am überdachten Marché Couvert vor dem Picasso Museum stattfindet, fand ich ein hochwertiges Angebot an mediterranen Leckereien und Spezialitäten Frankreichs wie der Cote d’Azur: Produkte aus Oliven, Tomaten, Fisch usw. – und das zu angemessenen, ortsüblichen Preisen.  Weitere Bilder von der Cote d’Azur und Frankreich in der Galerie ‚Frankreich‘ zu sehen.

In den Gassen von Menton

Treppenaufstieg zur Kirche St. Michel in Menton, Cote d'Azur, FrankreichMenton ist eine Perle der ‚klassischen‘ Cote d’Azur – direkt an der Grenze zu Italien ist die Stadt geprägt vom kulturellen und geschichtlichen Einfluss beider Länder; keine andere Stadt an der Mittelmeerküste weist eine ähnlich beeindruckendes Flair und Durchdringung von italienischen und französischen Bau- und Lebensstilen auf. Dazu kommt noch die atemberaubende Lage am Meer, umrahmt von Bergen und den Ausläufern der Seealpen, die bis weit ins Frühjahr mit schneebedeckten Gipfeln grüssen. Der Treppenaufstieg zu der im Genueser Barockstil erbauten Basilika St. Michel verbildlicht das Gewirr von Gassen, Treppen und farbenfrohen Fassaden der Altstadt. Nach diesem eher schweisstreibenden Part haben wir unsere Kinder noch mit einem Bad am vorgelagerten kleinen Stadtstrand (Kies) belohnt – an der Promenade sind auch ein kleiner Spielplatz und Liegewiesen.  Weitere Bilder der Cote d’Azur und dem Estérel-Massif sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Das Senequier in St. Tropez

Das Seneqiuer, traditionsreiches Café und Treffpunkt im Hafen von St. Tropez, Cote d'Azur, Frankreich

Das Senequier ist ein traditionsreiches Café und Treff- und Anziehungspunkt im Hafen von St. Tropez. Die Promidichte ist hoch, gegenüber liegen grosse Yachten und so darf sich jeder ein Leben mit einem Mehr an Luxus vorstellen. Doch St. Tropez allein auf diesen Aspekt zu reduzieren wird der Stadt und ihren Einwohnern nicht gerecht. Ich erwartete ein rein auf Jet-Set und Massentourismus ausgerichtete Inszenierung und wurde positiv überrascht, dass es viele authentische, atmosphärische und auch stille Orte in der Altstadt zu sehen gab, sobald man die ‚Bühne‘ am Hafen verliess. Weitere Bilder der Cote d’Azur sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Morgenstimmung an der Cote d’Azur

Morgenstimmung an der Corniche d'Or, dem Estérel-Massif und der klassischen Cote d'Azur, Frankreich

Vom Gipfel des Cap Roux, einem Aussichtsberg des Estérel-Massifs 454 Meter hoch über der Küste der Cote d’Azur, erlebte ich eine friedliche und ruhige Morgenstimmung. In der Ferne ist sind Cannes und Nizza zu erkennen, links liegt der Pic de L’Ours, zu dem eine der wenigen für Autos zugelassenen Strassen im Naturpark Estérel führt. Dieser Küstenabschnitt wird nach dem rötlich-gelben Farbton der Felsen, die vulkanischen Urpsrungs sind, auch Cote d’Or genannt. Weitere Bilder sind in der Galerie ‘Frankreich’ zu sehen.

Gipfel des Cap Roux an der Corniche d’Or

Auf dem Gipfel des Cap Roux erläutert eine Karte das 360 Grad Panorama, Estérel, Cote d'Azur, Frankreich Auf dem Gipfel des Cap Roux erläutert eine Karte aus Emaille das 360 Grad Panorama mit dem Estérel-Massif , dem Küstenverlauf der Cote d’Azur von Nizza bis St. Tropez und dem Hinterland. Das Estérel-Massif liegt zwischen St. Raphael und Cannes und ist als Naturpark ausgewiesen. Mit der Corniche d’Or läuft eine Traum-Panoramastrasse die Küste entlang, der Hauptverkehr mit der Autobahn verläuft aber um das Gebiet im Hinterland. Das Estérel-Massif ist mit dem Auto nur über eine einzige Zufahrtsstrasse zu erreichen und bietet daher ideale Bedingungen zum Wandern, Mountainbiken oder Klettern; die Strände sind dabei in wenigen Minuten erreichbar. Der Gipfel des Cap Roux eignet sich hervorragend für eine Tour zum Sonnenaufgang. Im Vordergrund sieht man die Wände des ‚Pilon‘, dahinter Anthéor und das Cap Dramont, im Hintergrund am Horizont die Halbinsel von St. Tropez. Weitere Bilder sind in der Galerie ‚Frankreich‘ zu sehen.