Am Chiemsee den Sommer „ausbaden“

Zwei Segler sitzen auf dem Segelboot auf dem Chiemsee, Bayern, Deutschland

Was gibt es schöneres als das kalendarisch und wettermäßig letzte Sommerwochenende draußen zu verbringen – und diesmal nicht auf einem Berg, sondern in Sichtweite der Alpen auf dem Chiemsee. Bei spätsommerlichen Temperaturen durfte ich auf Einladung einer Freundin auf deren Segelboot zum Segeln und Baden auf das „bayrische Meer“ hinausfahren.

Ein Mann startet den Aussenbordmotor auf dem Segelboot auf dem Chiemsee, Bayern, Deutschland

Vom Liegeplatz in Prien ging es mit Unterstützung des Außenbordmotors hinaus auf das offene Wasser, vorbei an der Insel Herrenchiemsee. Dann warteten wir auf den Wind – Zeit für ein Getränk.

Ein Mann mit einem Glas Sekt liegt auf einem Segelboot auf dem Chiemsee, Bayern, Deutschland

Viel Wind kam dann leider auch nicht auf – ganz im Gegensatz zur kurzzeitig starken Brise beim Aufenthalt an Ostern – doch umso gemütlicher gestaltete sich der Nachmittag auf Deck. Langsam segelten wir Richtung Südosten zum geplanten Ankerplatz.

Segelboot vor Anker auf dem Chiemsee vor dem Panorama der Alpen im Gegenlicht der Sonne, Bayern, Deutschland

Dort nahmen wir zum wohl letzten Mal für dieses Jahr ein erfrischendes Bad im klaren Wasser , daher der Begriff „ausbaden“. Schliesslich nutzten wir die Gelegenheit der fast flachen Wasseroberfläche auch für ein Fotoshooting mit schönen Reflektionen. Ich hatte extra einen wasserdichten Transportbeutel dabei. Da ich so nahe am Ufer jedoch schon stehen konnte, musste ich mir weniger Sorgen um die Kamera machen.

Eine Junge Frau liegt in der leuchtenden Abenddämmerung auf einem Liegestuhl auf einem Bootssteg am Chiemsee und liest in einem Buch, Bayern, Deutschland

Gegen Sonnenuntergang kehrten wir in den Hafen zurück, machten das Boot fest und genossen abschliessend das Alpenglühen, vom Hochstaufen über die Kampenwand bis zum Wendelstein hin, vom Bootssteg aus.

Nun freue ich mich auf einen hoffentlich noch sonnigen Herbst, meiner Lieblingszeit für Touren in den bunt gefärbten Bergwäldern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert