Durch seine zentrale Lage und gute Verkehrsanbindungen, in der Mitte zwischen Auckland und Wellington gelegen, ist der Park einfach zu erreichen. Die wichtigen Nord-Süd-Strassen führen an den Parkgrenzen entlang: die Highways 1 und 4, sowie die Haupteisenbahntrasse. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.png00Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2009-04-28 17:57:442009-08-05 14:11:13Tongariro – nützliche Hinweise und Maori-Ortsverzeichnis
Friedlich und verführerisch gibt er sich, der imposante Ruapehu. Stolz über seine Kraft und Grösse hüllt er sich in das jungfräuliche Weiss des Schnees, lullt unsere Ohren mit sanftem Gurgeln und Plätschern der Bäche ein und verzückt uns durch sein sanftes Leuchten in der Abendsonne. Und die Menschen strömen zu ihm, Klettern in seinen Felswänden, jagen im Winter mit Ski und Snowboard die tiefverschneiten Hänge hinab und Wandern durch Wälder, Geröllhalden und über Gletscher gar bis auf seine Gipfel. Doch er ist ein Wolf im Schafspelz. Nicht nur, daß die Steilhänge ihre Tücken haben und schon einige Bergsteiger abgestürzt sind, oder daß eine Schlechtwetterfront innerhalb von Minuten für lebensbedrohliche Verhältnisse sorgt; Lahare, Lawinen aus Gestein, Wasser und Eis , haben bisher die meisten Menschen getötet. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.png00Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2009-04-26 18:58:122009-08-05 14:11:19Der schlafende Riese oder der Wolf im Schafspelz
Es gibt Orte, an denen ich bei einer Rückkehr bemerke, wie sehr mich deren Atmosphäre verzaubert. Dazu zählt unter anderem auch die Ketetahi-Hütte, die hoch an den sonnigen Nordhängen des Tongariro liegt und die letzte Etappe des Tongariro Crossing, den Abstieg zum Parkplatz, einleitet. Gerne liege ich auf der Terrasse vor der Hütte und geniesse den Ausblick über die windgekrauste Wasserfläche des Rotaira-Sees, der waldgekleideten, sattgrünen Hügelkette der Kakaramea-Berge und über den Silberspiegel des Taupo-Sees. Unvergleichlich die elektrisierenden Stimmungen bei Sonnenaufgang oder -untergang; die Nächte, bei denen die Lichter von Taupo mit den funkelnden Sternen zu einem einzigen Universum verschmelzen! Von den nahen Ketetahi-Quellen steigen tosend heisse Schwefeldämpfe auf, welche der Beliebtheit der Hütte für Rast, Sonnenbad oder Übernachtung nicht schaden. So kann es an manchen Tage dort schon enger zugehen. Weiterlesen
Kapitel 1: Aus dem Dunkel der Zeit in das Licht des Jetzt
Um drei Uhr morgens beendet der Wecker die kurze Nacht. Durch das Fenster meines Quartiers in der Mangatepopo-Berghütte flutet helles Mondlicht, doch draussen scheinen die dunklen Gesteinsmassen des Tongariro-Massivs das sanfte Licht aufzusaugen. Durch die Adern meiner noch schläfrigen Glieder pocht sofort freudige Erregung, denn die Bedingungen scheinen optimal, um mein lang ersehntes Vorhaben zu starten: der nächtlichen Aufstieg auf den 2291m hohen Vulkan Ngauruhoe, um von dessen Gipfel den Sonnenaufgang über dem Tongariro-Nationalpark und der neuseeländischen Nordinsel zu erleben.
Die Wanderer in der Hütte schlafen noch alle, so daß in der friedlichen Stille des eiskalten Herbstmorgens alles Leben eingefroren erscheint. Doch diese oberflächliche Betrachtung trügt, denn der Boden auf dem ich stehe, ist äußerst aktiv. 150 Km tief im Erdinnern, wo sich die indisch-australische Platte auf die pazifische schiebt, ist der Ursprung für jene eruptiven Kräfte, die mit feuriger Macht und Zerstörungskraft die Landschaft im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel einer fortwährenden Gestaltung unterziehen. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.png00Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2009-04-26 18:29:512009-08-05 14:11:35Sonnenaufgang auf dem Ngauruhoe-Gipfel
Kapitel 3: Geschichte voller Liebe und Leidenschaft
Vulkane und ihre feurigen Gewalten werden seit jeher von vielen Völkern mit Achtung und Furcht angesehen. Sie sind Teil eines lebendigen Universums, dessen unbegreiflichen, übermenschlichen Mächte mit Opfergaben zu besänftigen versucht wurde, oder ein tapu, ein Verbot, den angemessenen Respekt verlangte. So reisten seit langer Zeit die Menschen in Ehrfurcht entlang der Berge, ohne je einen Blick auf die heiligen Gipfel zu werfen. Dort regieren die übernatürlichen Herrscher-Te Roro, Taka und Taunapiki – eine Missachtung ihres tapu brachte die Gefahr des Todes oder eines schlimmen Fluches mit sich. Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.png00Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2009-04-26 18:28:232009-08-05 14:07:21Maoris und ihre Mythen
Kapitel 6: Wintersport und Wintererlebnisse im Park
Es ist hip. Es ist cool. Und es macht wahnsinnig viel Spass. Snowboarding! Deshalb stellen ganze Scharen junger Neuseeländer die Surfboards in die Garage und steigen um auf Schnee. Denn im Winter werden Träume wahr, zumindest für die Wintersportler. Wo sonst kann man auch auf einem aktiven Vulkan weisse Pulverschneeträume erleben. Drei Skigebiete liegen an den Hängen des Ruapehu. Tukino, das kleinste der drei im Osten; Turoa im Süden, das den trockensten Pulverschnee und die kältesten Temperaturen hat; schliesslich noch Whakapapa, das grösste Skigebiet Neuseelands. Egal für welches Gebiet man sich entscheidet, es locken lange Abfahrten, bis zu vier Metern Schneehöhe, eine grandiose Kulisse und genügend Klippen, um ausreichend Luft unters Brett zu bekommen… Weiterlesen
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.png00Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2009-04-26 18:27:382009-08-05 14:11:43Schneetanz auf dem Vulkan
Ich habe Andy „Blue Duck“ während einer Übernachtung in der Hütte am Mt. Fyffe kennengelernt. Am nächsten Tag sind wir von den Kaikoura Ranges zu einem der einladende Surfstränden an der Ostküste bei Kaikoura gefahren – ein Katzensprung, denn hier reichen die Berge bis hinunter an die Küste. Andy ist auch ein (Lebens-)Künstler, baute sein Haus gerade selbst und ist der Urheber des „Riesenthrons“ im Stadtzentrum von Kaikoura.
https://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.png00Matthiashttps://www.reisefestival.de/wp-content/uploads/2015/10/reisefestival-logo-2.pngMatthias2009-02-23 22:07:222009-08-05 14:11:49Surfer in Kaikoura
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Letzte Kommentare