Schlagwortarchiv für: Mittelmeer

Felsen und Buchten am Cap de Creus

Morgensonne über einer felsigen Bucht gegenüber der Altstadt von Cadaqués, Katalonien, Spanien

Die Halbinsel Cap de Creus markiert den östlichsten Punkt von Festlandspanien. Wie ein Rückgrat treffen hier die ostlichen Ausläufer der Pyrenäen auf die Küste des Mittelmeers. Westlich einer Linie von El Port de la Selva nach Roses trennt das Küstengebirge den Ort Cadaqués und den Naturpark Cap de Creus vom Rest der Costa Brava ab. Bis zum Bau der bis heute einzigen Zufahrtsstraße im 19. Jahrhundert war Cadaqués nur über den Seeweg erreichbar. Zahlreiche Fernwanderwege, z.B. entlang des Pyrenäen-Hauptkamms an den Atlantik, beginnen oder enden hier.
Weiterlesen

Straßenkunst in Cadaqués

"Colmado", Collage einer rote Holztür von einem Gemischtwarenladen mit einem bemalten Zählerkasten in der Altstadt von Cadaqués, Katalonien, Spanien

Dalí scheint zwar allgegenwärtig, doch wer mit wachen Augen auch durch unscheinbar aussehende Gassen und Straßen von Cadaqués spaziert, kann an ungewöhnlichen Orten auch besondere Straßenkunst entdecken. Denn an vielen Häusern haben die Besitzer ihre Zählerkästen für Strom oder andere Verteilerkästen mit unterschiedlichen Motiven und Stilen bemalen lassen. So ist Kunst allgegenwärtig und findet nicht nur innerhalb Galerien oder Museen statt.

Weiterlesen

Riba Pitxot

"Riba Pixtot III", Cadaqués, Spanien

Die Riba Pitxot Uferpromenade in Cadaqéus hat mich angezogen und angeregt. Die Formen und Flächen dieser markanten Gebäude in der weissen Altstadt von Cadaqués mit Torbögen, Arkaden, bunten Türen und Fensterläden laden zur kreativen Auseinandersetzung ein. Hier weht noch der Geist des Surrealismus, Kubismus und vieler anderer Kunstströmungen und deren berühmten Vertretern wie Dalí oder Picasso, welche ebenfalls Inspiration und Kraft aus diesem Ort an der Costa Brava zogen und im Gegenzug auch künstlerische Spuren hinterliessen.
Weiterlesen

Das Licht und die Farben Südfrankreichs

Bunte Seekajaks im Hafen der Altstadt von Collioure, Cote Vermeille, Languedoc-Roussillon, Frankreich

Das intensive Licht und die bunten Farben – natürlich oder menschengemacht – unter einer wärmenden, mediterranen Sonne machen einen Reiz der Küste Südfrankreichs aus: die Pastellfarben der Hausfassaden, die Boote oder Bojen in Leuchtfarben, die blühenden Frühlingswiesen und Bougainville, die reifen Weintrauben oder roten Felsen der Küste. In Collioure an der Côte Vermeille trifft alles aufeinander. Weiterlesen

Abendstimmung im Hafen von Collioure

Felsen und beleuchtete Hotels, Bars und Restaurants an der Strandpromenade von Collioure unterhalb des Fort Saint-Elme in der Abenddämmerung, Languedoc-Roussillion, Frankreich

Collioure war unser erstes Etappenziel der Reise durch das künstlerische Dreieck in Katalonien (sowie der Orte beginnend mit „C“): Collioure, Cadaqués und Céret. Ein Spaziergang durch das abendliche Collioure, an der Küste der Côte Vermeille in Südfrankreich, bot somit eine erste eindrückliche Erfahrung.

Ich legte den kurzen Weg vom Campingplatz an den Buchten von Porteils mit dem Fahrrad zurück und erreichte daher zügig meinen zentralen Ausgangspunkt: das Château Royal, die imposante Festung in der Stadtmitte. Ich hatte zum ersten Mal mein altes Mountainbike auf einer Reise dabei und war begeistert von dem Zugewinn an Flexibilität, Reichweite und schnellerer Erreichbarkeit von Foto-Spots.
Weiterlesen

Der Mann im Fenster

Ein älterer Mann mit freiem Oberkörper auf dem Balkon eines Hauses mit grünen Fensterläden in der Altstadt von Collioure, Languedoc-Roussillion, Frankreich

Ein Mann in einem Fenster des Apartmenthauses „Château de le Rocasse“ schaut aus seinem Zimmer direkt in die grelle Morgensonne. Ist er gerade nach einer romatischen Nacht aufgewacht? Geniesst er als Reisender einfach nur die herrliche Aussicht auf die gegenüber liegende Kirche Notre Dame des Anges im Zentrum der historischen Altstadt, sowie auf den Hafen von Collioure? Ich habe es nicht erfahren. Unsere Blicke treffen sich für einen Moment. Dann verschwand er stumm im Zimmer und liess mich mit meiner Fantasie zurück.
Weiterlesen

Die Klippen und Buchten von Porteils

Sonnenaufgang über einer Bucht mit zerklüfteten Felsen an der Mittelmeerküste bei Collioure, Cote Vermeille, Languedoc-Roussillion, Frankreich

In Südfrankreich, kurz vor der spanischen Grenze, treffen die östlichen Ausläufer der Pyrenäen auf das Mittelmeer. So enden bei Argelès-sur-Mer die ausgedehnten Sandstrände Okzitaniens und gehen in die felsige und buchtenreiche Côte Vermeille über. Im Hinterland reichen die Gipfel des Massif des Albères bis über 1.200 Höhenmeter, ein Paradies zum Wandern und Radfahren. Schon der erste Küstenabschnitt bei Porteils, zwischen Argelès-sur-Mer und Collioure, bietet eine schöne Wanderung. Der Küstenweg verläuft in stetem auf und ab, vorbei an spektakulären Felsen und Buchten, zu einem der malerischsten Badeorte des Roussillion.
Weiterlesen