Schlagwortarchiv für: Meer

Auf dem Panoramaweg durch Fira

Ein blau-metallic-farbenes Fernrohr mit Blick auf ein Kreuzfahrtschiff in der Caldera von Santorin, Griechenland

Ein Panoramaweg führt vom Zentrum in Fira entlang des Kraterrands der Caldera von Santorin hinauf nach Firostefani. Von dort kann man den Weg nochmals weiter aufwärts bis zum höchsten Punkt nach Imerovigli verlängern. Insbesondere der Abstecher hinunter zur Landzunge mit dem Skaros-Felsen wäre schon ein lohnendes (Tages-)Ziel. Die weiteren 8 Kilometer Wegstrecke bis nach Oia sind dann nämlich eher als anstrengende Wanderung denn als Spaziergang zu betrachten.
Weiterlesen

Das Volkan Cinema in Fira

Der Schriftzug "Volkan Cinema" oberhalb einer leeren Wand vor dem Panorama der Caldera von Santorini mit einem Kreuzfahrtschiff in der Abenddämmerung, Kykladen, Griechenland

Auf einem Felsensporn an der Steilküste von Santorin in Fira ist das Restaurant Volkan on the rocks beheimatet. An den Tischen im Außenbereich sowie der Bar im Garten haben die Gäste zusätzlich eine optimales Panorama auf Fira und die gesamte Caldera und Inseln. Am Abend kann die Bar zudem mit einem weiteren Höhepunkt aufwarten: einem Freiluftkino. Weiterlesen

Die aetherische Leichtigkeit der Ägäis

Die Sonne scheint durch blühende Bougainville vor dem Panorama der Caldera von Santorin, Kykladen, Griechenland

Die gleißend helle Sonne der Ägäis strahlt von einem blauen Himmel durch die in einer leichten Brise wehenden Blütenvorhänge einer rosafarbenen Bougainville. Die Äste mit den Blütenständen schwingen rhythmisch im Wind und scheinen zu fliegen. Die zarten Blütenblätter leuchten luftig leicht, fragil und transparent im Gegenlicht. Auch die Inseln im Hintergrund wirken in der alles überstrahlenden Sonne hell und leicht. Daher kommt meine Assoziation mit dem Aether, dem Sitz des Lichts und der Götter im blauen „oberen Himmel“ aus der griechischen Mythologie.
Weiterlesen

Wiedersehen mit der Caldera von Santorin

Ein Kreuzfahrtschiff fährt durch die Caldera von Santorin in der leuchtenden Abenddämmerung, Kykladen, Griechenland

Nach 28 Jahren gab es ein Wiedersehen mit der dramatischen Landschaft der Vulkaninsel Santorin in der Inselwelt der Kykladen, die wiederum Teil der griechischenen Ägäis ist. Da der Winterfahrplan der Fähren sehr ausgedünnt ist, entschieden wir uns für die An- und Abreise mit dem kürzeren Flug von und nach Athen. So konnten wir einen Blick von oben auf jene Inseln werfen, die wir vor vielen Jahren schon auf einer Reise mit Rucksack und Fährüberfahrten kennengelernt haben, sowie jene, die noch auf unserer Wunschliste stehen.  Weiterlesen

Ein kulinarischer Tagesausflug nach Ägina

Pistazien wachsen auf einem Baum in den Plantagen auf der Insel Ägina, Griechenland

Die Insel Ägina im Saronischen Golf, rund 25 Km südwestlich von Athen, bietet landschaftliche Schönheiten, hübsche Ortschaften, tolle Strände, aber auch kulinarische Köstlichkeiten: Oliven, Zitronen, Bananen, Passionsfrüchte, Zitronen, Wein, aber vor allem Pistazien.

Die Pistazien aus Ägina gehören zur überdurchschnittlich nähr- und eiweißreichen, fruchtig mit einer feinen Säure schmeckenden Sorte Pistacia vera Aegina, die zu den besten Sorten weltweit zählt – nach Meinung der Einheimischen natürlich die beste. Die Ernte der kleinen Insel Ägina macht immerhin 2-3 % des Welthandels aus. Entlang der Hafenpromenade von Ägina stehen die Verkaufsstände diverser Kooperativen und Händler, wo wir uns vor der Abreise noch mit Pistazien und mit ihnen veredelten Lebensmitteln wie Gebäck, Butter usw. eindeckten. Weiterlesen

Im Hafen von Piräus

Auffliegende Tauben auf der Hafenmole im Fährhafen von Piräus, Athen, Griechenland

Nach beeindruckenden Touren im Zentrum von Athen stand heute ein Ausflug nach Ägina im Saronischen Golf auf dem Programm. Also stiegen wir in Monastiraki die Metro und gelangten so schnell und einfach bis zur Endhaltestelle im Hafen nach Piräus. Dort verweilten wir zuerst bei einem Kaffee und beobachteten die morgendlichen Berufspendler, die sich hier mit den Reisenden vermischten. Ich mag die lebendige und gerne auch schmuddelige Atmosphäre in Häfen, z.B. Genua oder Split, die Abläufe von An- und Abreise, Be- und Entladen und die Infrastruktur sind einerseits ähnlich und haben doch immer das besondere Lokalkolorit.
Weiterlesen

Die Nacht erwacht

Urlauber sitzen in Cafés und spazieren auf der beleuchteten Uferstraße während der Abenddämmerung im Hafen und der Altstadt von Cadaqués, Katalonien, Spanien

Nach einem warmen Sommertag leert sich am frühen Abend die geschäftige Altstadt von Cadaqués für eine kurze Zeit, bevor die Nacht erwacht. Die Bars und Restaurants werden, wie in Spanien üblich, erst spät am Abend aufgesucht, davor wird geruht, flaniert oder schon das Zwielicht der Abendämmerung nach Sonnenuntergang bei einem Aperitif bewundert.
Weiterlesen