Schlagwortarchiv für: Insel

Besuch in der Oliven-Ölmühle „Kyriakos“

Mann bei einer Verkostung von Olivenöl mit Brot in einer Ölmühle auf der Insel Ägina, Saronischer Golf, Griechenland

Bei unserem Ausflug zur Insel Ägina lauschten wir gespannt den Erklärungen des Müllers der Oliven-Ölmühle „Kyriakos“ in Kipseli zur Herstellung des lokalen Olivenöls. Er betreibe nur einen kleinen Familienbetrieb und würde nur Oliven von der Insel verarbeiten. Die Olivenernte habe gerade erst begonnen, wie wir auf der heutigen Wanderung durch die Olivenhaine bereits beobachten konnten. Weiterlesen

Ein kulinarischer Tagesausflug nach Ägina

Pistazien wachsen auf einem Baum in den Plantagen auf der Insel Ägina, Griechenland

Die Insel Ägina im Saronischen Golf, rund 25 Km südwestlich von Athen, bietet landschaftliche Schönheiten, hübsche Ortschaften, tolle Strände, aber auch kulinarische Köstlichkeiten: Oliven, Zitronen, Bananen, Passionsfrüchte, Zitronen, Wein, aber vor allem Pistazien.

Die Pistazien aus Ägina gehören zur überdurchschnittlich nähr- und eiweißreichen, fruchtig mit einer feinen Säure schmeckenden Sorte Pistacia vera Aegina, die zu den besten Sorten weltweit zählt – nach Meinung der Einheimischen natürlich die beste. Die Ernte der kleinen Insel Ägina macht immerhin 2-3 % des Welthandels aus. Entlang der Hafenpromenade von Ägina stehen die Verkaufsstände diverser Kooperativen und Händler, wo wir uns vor der Abreise noch mit Pistazien und mit ihnen veredelten Lebensmitteln wie Gebäck, Butter usw. eindeckten. Weiterlesen

Unterwegs im Tjurpannan Naturreservat

Leuchtendender Sonnenuntergang auf den Felsen im Naturreservat Tjurpannan in den Schären der schwedischen Westküste

Die Wanderung durch das Tjurpannan Naturreservat an der Westküste von Schweden kulminiert die Schönheit dieser Küstenlandschaft auf kleiner Fläche. Heide und Süßwasserseen, glattgeschliffene Granitklippen, Inseln und das offene Meer. Weiterlesen

Stille Nacht auf Smögen

Sonnenuntergang über Holzhütten und Bootshäusern an einer Bucht von Smögen in den Schären an der schwedischen Westküste

Nein, der Titel verweist nicht auf Weihnachten in Smögen, obwohl mich ein Aufenthalt im Winter durchaus reizen würde: Schnee und Eis, Dämmerlicht, wenige Menschen und gemütliche Stunden in einer warmen Wohnung statt Sommer, Sonnenschein, Staus auf den Straßen und Menschenmassen in den Gassen. Wir waren auch dort und somit Teil der Touristenmassen. Der Titel bezieht sich auf unseren entspannten Aufenthalt an einem ruhigen Stellplatz. Es geht dabei auch darum, dass mit Respekt und Neugier auch an hoch frequentierten Reisezielen individuelle, einzigartige und stille Erlebnisse möglich sind. Weiterlesen

Smögen – Postkartenidyll und Rummelplatz

Smögenbryggan: Bootsschuppen und Speicherhäuser mit bunten Holzfassaden zwischen Granitfelsen an der Hafenpromenade von Smögen in den Schären der schwedischen Westküste bei Sonnenschein

Smögen, auf der gleichnamigen Insel gelegen, ist eines der im Sommer populärsten Reiseziele an der schwedischen Westküste –  mit dem Auto oder Wohnmobil, Motorboot oder Segelboot. Im Fokus steht die Smögenbryggan, eine lange Hafenpromenade mit Cafés und Restaurants, Boutiquen und Souvenirläden. Bekannt ist Smögen auch wegen der bunten Boots-, Fischer- und Speicherhäusern, zwischem das Meer und die hoch aufragenden Granitfelsen gebaut. Nach den ruhigeren Tagen auf Malö oder Tjörn war der Trubel in Smögen ein starker Kontrast. Weiterlesen

Zwischenwelt Malö

Leuchtende Wolken in der Abenddämmerung über einem hölzernen Bootssteg auf der Insel Malö in den Schären der schwedischen Westküste

Auf der Fahrt entlang der westschwedischen Schärenküste haben wir schon viele große und kleine Inseln besucht oder überquert. Die Insel Malö, zwischen Orust, Skaftö und – der Übergang über eine Brücke ist kaum wahrzunehmen – Flatö gelegen, ist für viele nur Duchgangsstation. Hier verläuft die westlichste und schnellste Verbindung zwischen den Inseln, nur zwei wenige hundert Meter breite Sunde sind mit der Autofähre zurückzulegen. Deren Überfahrten bestimmen dann auch den Takt des Verkehrs auf der einzigen Inselstraße, zwischen den Abfahrten und Abends herrscht hingegen Stille.  Gerade deshalb gefiel es uns in dieser „Zwischenwelt“. Weiterlesen

Mollösund und Meer

Historische rote Windmühle in Mollösund auf der Insel Orust in den Schären der schwedischen Westküste

Im Hafen des Fischerorts Mollösund auf der Insel Orust ankerten zahlreiche Motorboote und Segelschiffe. Cafés und Restaurants waren über Mittag gut gefüllt, an den Eisdielen bildeten sich lange Schlangen, Segler sonnten sich auf ihren Oberdecks. Dennoch herrschte eine gelassene, entspannte Atmosphäre. Wir kamen hierher, um den idyllischen Ort mit seinen vielen Kapitäns- und Fischerhäuser auf einem Rundweg zu erkunden. Weiterlesen